Höbber Geschrieben: 21. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Ich brauche für meinen Dicken einen neuen Kühler. Original gibt es nicht mehr. Ergo muss der Kühlerbauer ran. Wenn ich schon einen neuen mache, warum dann gleich nicht noch optimieren? Mich stört, wie aktuell das Expansionsgefäss angeschlossen ist. Der Schlauch geht über den Zylinderkopf und ist dadurch höher als der minimale Wasserstand im Behälter. Wenn der Ausgleichbehälter mal nur kanpp gefüllt wird, habe ich meine Zweifel, dass der Schlauch nicht leerläuft und der Ausgleichsbehälter kann seine Funktion nicht mehr wahrnehmen. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist bei den E30 der Behälter normalerweise im Rücklauf des Heizkastens, richtig? Bei den Kühlern mit integrierten Ausgleichsbehälter ist der Anschluss ja wohl unten, dort wo auch die WAPU ansaugt. Da beim Dicken die WAPU rechts ansaugt, würde ich dort auch gleich den Ausgleichsbehälter anschliessen wollen. Spricht da was dagegen? Mich wundert halt nur, dass auf die Idee beim Dicken niemand gekommen ist. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 21. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März (bearbeitet) da läuft nix leer im Behälter findet erstmal immer ein kleiner Wasserkreislauf statt durch den geringen Differenzdruck im Kühlsystem zwischen Vorlauf und Rücklauf wird über den kleinen Schlauch immer etwas Kühlwasser vom Vorlauf in den Ausgleichbehälter transportiert, damit werden auch die bei jedem Warmlauf entstehenden Dampfblasen, die den Druck im Kühlsystem überhaupt erst entstehen lassen, in den Ausgleichbehälter befördert idealerweise ist dieser dünne Schlauch am anderen Ende am höchsten Punkt vom Kühlsystem angeschlossen um die permanente automatische Entlüftung sicherzustellen, bei einem Kühler in der Frontmaske ist das natürlich "suboptimal" gelöst weil der Punkt tiefer liegt als der Abgangsflansch vom Thermostatgehäuse wenn Du was "verbessern" willst, dann an dieser Stelle, sprich Kühler höher setzen, was beim Frontmaskenkühler natürlich nicht geht, also bleibt nur den Anschluss zum höher liegenden Thermostatflansch legen um wirklich die höchste Stelle vom Kühlsystem zu erwischen die Schwerkraft trennt im Ausgleichbehälter Luft und Dampf vom Kühlwasser und so gelangt über den dickeren Schlauch unten am Ausgleichbehälter nur Kühlwasser zurück in den Kühlkreislauf, wie gesagt es findet dort ein Kreislauf statt und unten kann keine Luft zurück in den Kühlkreislauf gelangen ein Luftblase im ungünstig verlegten dickeren Schlauch unten am Ausgleichbehälter ist vielleicht unschön aber verhindert nicht das Rückfliessen vom Kühlmittel, das Kühlsystem holt sich das schon zurück was über den kleinen Schlauch in den Ausgleichbehälter gefördert wird der Anschluss vom Ausgleichbehälter MUSS aber im Rücklauf vom kleinen Kreislauf erfolgen und NICHT am Kühlerrücklauf im großen Kreislauf, sonst funktioniert die automatische Entlüftung genau dann nicht, wenn Du sie am meisten brauchst, nämlich während der Warmlaufphase wo die entstehenden Dampfblasen für den Druck im Kühlsystem sorgen und die Dampfblasen müssen in dieser Phase zuverlässig in den Ausgleichbehälter wandern beim Anschluss am Kühlerrücklauf käme bei geschlossenem Thermostat der "entlüftende" Kreislauf über den Ausgleichbehälter nicht zustande weil der dafür nötige Differenzdruck an den Kühlerschläuchen erst beim Öffnen vom Thermostat entstehen kann und bei den Querstrom (!) Kühlern mit intergriertem Ausgleichbehälter ist dieser Behälter auch am Rücklauf vom kleinen Kreislauf angeschlossen und nicht auf der rechten "kalten" Seite vom Kühler, die nur zum Thermostat geht, der hier nicht vorhandene dünne Schlauch ist durch einen Kanal von der heissen Kühlerseite ganz oben ersetzt, es läuft hier also genauso Bearbeitet: 21. März von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 21. März Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Herzlichen Dank, dann lasse ich das so, wie es ist. Hat der Kühlerbauer auch weniger Arbeit. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.