Florian Hid Geschrieben: 10. Februar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Guten Tag zusammen, bei der Restaurierung meines E30 Cabrios steht als nächstes die Überholung des M20B20 an. Mein Kopf inklusive Nockenwelle war an den Lagern leider komplett eingelaufen, daher habe ich mir guten Ersatz gesucht wo die zugehörige Nockenwelle noch dabei war. (Ebenfalls guter Zustand), finde leider auch keine anderen Nockenwellen außer Tuning, Original Bmw (560€) oder für den M20B25. Kipphebel waren aber leider keine dabei und meine sind ebenfalls nicht mehr zu brauchen. Febi soll ja nicht 100% perfekt sein, sonst gibt es fast nichts einigermaßen Preiswertes. Dann bin ich auf die PHE Kipphebel gestoßen, (230€) und verstärkt was mich zu meiner Frage bringt, ob die jemand fährt und diese Empfehlen kann. Hab leider dazu nichts gefunden. Freue mich über jegliche Erfahrungsberichte dazu :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 10. Februar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Ich habe die PHE Kipphebel bei meiner Motorüberholung eingebaut. Machen einen wertigen Eindruck und sind im Bereich der üblichen Bruchstelle deutlich verstärkt. Leider sind die Excenter nicht mit dabei. Da habe ich auf Febi zurück gegriffen.Da der Motor noch ganz frisch eingebaut ist, kann ich zu Langzeiterfahrungen nichts beitragen.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Florian Hid Geschrieben: 10. Februar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Das hört sich doch gut an, dann Bestell ich mir die mal und hoffe das beste. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 10. Februar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Bestell gleich noch die Verstärungsbleche für den Kopf mit.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Florian Hid Geschrieben: 10. Februar Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Die hatte ich mir auch schon angeschaut aber ein bisschen in die Rennsport Ebene gesteckt. Da ist mein 320er Cabrio ja ganz weit davon entfernt. Oder haben die Hauptsächlich den Zweck, dass der Kopf nicht reißen soll? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 10. Februar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Genau, soll verhindern, dass der Kopf reißt. Passiert beim M20 ja gerne mal.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag JET Geschrieben: 10. Februar Beliebter Beitrag #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar (bearbeitet) Hallo ich glaube kaum, dass diese Bleche in einem Serienmotor mehr Wert haben, als einem Käufer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Eben so verhält sich das mit den verstärkten Kipphebeln. Wobei die vom Preis her ja nur ca. die Hälfte eines Werksteiles haben. Von da her kann man die einsetzen. PS.: Ich hab die aber an der Ober- und Unterseite noch bearbeitet. (entgratet und poliert) Ebenfalls erscheint mir die ausgelieferte Oberfläche der Gleitsteine zu rau zu sein. Grüße aus dem Oberbergischen Bearbeitet: 11. Februar von JET Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 10. Februar #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Die Verstärkungsbleche sollen die Schwingungen der Nockenwelle in ihren Lagern dämpfen. Diese Schwingungen sollen mutmaßlich zur Rißproblematik beitragen. Für das Geld kann man die in jedem Fall mitbestellen, nur die Unterlegscheiben unter den Kopfbolzen muß man dann weglassen, sonst darf der Kopf nach dem Anziehen gleich wieder runter. Verbesserte Kipphebel machen m.E. schon Sinn, wobei Febi da wohl inzwischen nachgebessert hat. Zumindest haben die heute das selbe Gußbild, wie "verstärkte" Kipphebel. Ich habe allerdings auch verstärkte Kipphebel bei meinem M20 verbaut...für's Gewissen. Die meisten Kipphebelbrüche haben sich übrigens bei Serienmotoren und normaler Fahrweise ereignet. Da hat's weder Etas noch B20' verschont. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Florian Hid Geschrieben: 11. Februar Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar (bearbeitet) Dann vielen Dank für die Erfahrungswerte. Bestelle das ganze mal und bau den Motor wieder auf. Bis ich den ganzen Spaß testen kann dauert es aber leider noch. Meine Restaurierung ist leider komplett ausgeartet :) Bearbeitet: 11. Februar von Florian Hid Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 12. Februar #10 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar am vor 23 Stunden schrieb Florian Hid: Meine Restaurierung ist leider komplett ausgeartet :) Gibt´s es etwa eine Alternative dazu Ich kenn das ned anders Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Florian Hid Geschrieben: 12. Februar Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb Schmidei: Gibt´s es etwa eine Alternative dazu Ursprünglich wollte ich das Cabrio auf 6 Monate fertig machen also bis ca Anfang 2022 aber im jugendlichem Leichtsinn naja… ist mein erstes Auto. Eigentlich dachte ich, ich mach einen großen Service und dann passt das schon. Mittlerweile sind wir bei einer komplett Restauration wo ich alles neu mache. Gut das Auto ist seit 15 Jahren abgemeldet, war eigentlich objektiv betrachtet nicht anders zu erwarten. Denke aber, da finden sich hier viele, bei denen es auch komplett ausgeartet ist. Und Spaß macht mir das ganze natürlich auch extrem. Bearbeitet: 12. Februar von Florian Hid Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 12. Februar #12 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar am vor 7 Minuten schrieb Florian Hid: Ursprünglich wollte ich das Cabrio auf 6 Monate fertig machen also bis ca Anfang 2022 Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.