Zum Inhalt springen

E-Verdeck Schalter hat keinen Strom


claustheo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am Am 1.10.2025 um 16:46 schrieb Georg:

Entweder is das ne Ausrede oder Du hast da irgendwas zusammengesucht.

Also wenn Du den Schaltplan den ich hier: 

 

angehängt (und nochmal später darauf verwiesen) habe nicht lesen konntest, dann brauchst Du keine Brille sondern eine Lupe. Den kann man hochskalieren im Adobe auf 800 Prozent ohne dass er unscharf wird:

image.png

 

Ausserdem muss es ja kein Kabelbruch sein - es reicht ja ein verdreckter Stecker bei nem 35 Jahre alten Auto.

 

Die Adressen sind sicher hilfreich für manche, auch wenn die, die den Motor reparieren, meist sehr teuer sind, weil sie wissen, wie es um Ersatz steht.

 

Lieber Georg, nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe und natürlich den Schaltplan. Vielleicht hätte ich ihn mal auf dem PC, statt Handy öffnen sollen. Da sieht man mehr.

 

Der Plan von Dir ist gut lesbar und man kann auch zoomen. 

 

Ich bin kein Kfz-ler und daher hatte ich nicht viel Ahnung, wie man den Schaltplan lesen soll. 

Nachdem ich mich Stunden, Tage und Wochen mit dem Thema el.Verdeck beschäftigt hatte, weiß ich heute mehr.

 

Dennoch wäre ich z.b. nach dem Schaltplan nicht darauf gekommen was das "R" zu bedeuten hat.

Erst als mir Bernhard sagte, dass "R" Zündungsplus ist, konnte ich den Fehler bei mir finden und beseitigen.

 

Was z.B. "0,5 GRRT" bedeutet, war mir auch nicht verständlich. Heute weiß ich: 0,5er Kabel und GRRT bedeutet die Kabelfarbe Grün/Rot.

 

Alles in Allem haben alle Eure Tipps hier und von iB-ideebau und Bernhard Harderecker zum Erfolg geführt und mein el.Verdeck funktioniert nun wieder einwandfrei. 

Allen herzlichen Dank. 

 

Mein Fazit: niemals aufgeben !


Bearbeitet: von claustheo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kleiner Tip!
Da hätte es ne ganz einfache Lösung gegeben:

Einfach hier mal schreiben dass man sich nicht mit Stromlaufplanen auskennt und was denn "R" oder "GRRT" bedeutet. Da hättest Du innerhalb kurzer Zeit von mir (oder den anderen Stromern im Forum) die nötigen Infos geschrieben bekommen. Dass man erst mal von Grundkenntnissen ausgeht (Klemme R ist bei BMW wirklich standard seit Jahrzehnten) ist doch klar.

 

Und nebenbei - auch bei Google kann man fragen "was ist Klemme R" ;-)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...