325i VFL Geschrieben: 11. Januar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar Wie im Titel bereits geschrieben, wie oft sollte man die PU Buchsen in den hinteren Längsträgern schmieren oder müssen diese nicht nachgefettet werden? Im Montagesatz ist ein Schmiermittel beigefügt. Wird das nur zur Montage benötigt? Bei meinem E30 knarzen die Längsträger nach jedem Absenken wenn das Fahrzeug aufgebockt war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 11. Januar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar dann hast du die nicht in nulllage angezogen wenn die knarzen und noch heile sind solltest du nochmal fett dran machen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 11. Januar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar Die waren in Nulllage angezogen und sind bereits seit 10 Jahren verbaut. Das Knarzen hat nach ca 4Jahren angefangen. Ist aber nur nach dem Abbocken oder nach der Hebebühne wenn die Querlenker wieder in ihre ursprüngliche Position einfedern. Ich denke die Nulllage sollte bei den PU Buchsen weniger kritisch sein, da der innere Bolzen nicht mit dem PU Material vulkanisiert ist, sondern mit dem Montagefett drehbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 30. Januar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar am Am 11.1.2025 um 22:09 schrieb 325i VFL: Ich denke die Nulllage sollte bei den PU Buchsen weniger kritisch sein, da der innere Bolzen nicht mit dem PU Material vulkanisiert ist, sondern mit dem Montagefett drehbar ist. so isses Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 30. Januar #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar na dann viel glück Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Djembejungler Geschrieben: 3. Februar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar am Am 11.1.2025 um 22:09 schrieb 325i VFL: Die waren in Nulllage angezogen und sind bereits seit 10 Jahren verbaut. Das Knarzen hat nach ca 4Jahren angefangen. Ist aber nur nach dem Abbocken oder nach der Hebebühne wenn die Querlenker wieder in ihre ursprüngliche Position einfedern. Ich denke die Nulllage sollte bei den PU Buchsen weniger kritisch sein, da der innere Bolzen nicht mit dem PU Material vulkanisiert ist, sondern mit dem Montagefett drehbar ist. Das Montagefett ist Kupferpaste und ja du kannst Problemlos nachschmieren Zitieren Wer rastet der rostet- wer rast hat spass. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 4. Februar Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar Kupferpaste? Ich habe noch von dem originalen Fett, das ist aber keine Kupferpaste. War bei den Strongflex damals dabei. Das ist ein hellrot transparentes Fett, definitiv kein Kupferfett. Vielleicht gehts ja mit Kupferfett besser? Gibt es hier jemanden, der ähnliches knarzen hat oder jemanden der regelmäßig nachfettet? Ich finde der Aufwand zum Nachschmieren ist schon erheblich, wenn man die Querlenker dazu ausbauen muss und das dann wieder nur begrenzt hält. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 4. Februar #8 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar bei den powerflex ist silikonfett bei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.