Zum Inhalt springen

Gullideckel Alu Felge


RaNo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich hab für mein 86er Cabbi gebrauchte Gullideckel Alus hergerichtet.

Inklusive Pulverbeschichtung ...

Die Nabendeckel hab ich neu beschafft. Nun bekomme ich partout die Deckel nicht drauf gesteckt. Die Blech Klemmnasen verbiegen sich schon 😞

Kann mir bitte jemand ggf ein Foto seiner Gullis ohne Deckel schicken und,oder mit mit nem Messschieber den exakten Innendurchmesser messen.

Ich befürchte dass ich auch die Nabenbohrung hätte nacharbeiten müssen 😞

Danke vorab 

RaNo

20240617_184106.jpg

20240617_184102.jpg

20240617_184055.jpg


Bearbeitet: von RaNo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi, 

 

sicher dass das die richtigen Deckel zu dieser Felge sind? Es gab solche Metalldeckel auch noch für andere BMW Felgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das schaut schon passend aus. Die Dinger sitzen aber sehr stramm und durchs neue Pulvern könnte es jetzt nen mm zu eng sein. Selbes Thema hat man auch bei neu gepulverten Felgenabdeckungen für die Styling 5 Felge. Da darf man dann auch ordentlich quetschen, bis Sechskant und Unterseite wieder zueinander finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb Laafer:

Hi, 

 

sicher dass das die richtigen Deckel zu dieser Felge sind? Es gab solche Metalldeckel auch noch für andere BMW Felgen...

Es sind die Richtigen. (Die „Anderen“ für die Stahlfelgen ganz früher Modelle sind anders geformt und haben eine Art Plateau.)

 

image.jpeg

 

Aber die Styling TR / 30 wurden von unterschiedlichen Herstellern von 1983 bis Ende der Bauzeit des E30 gefertigt. Teilweise mit minimalen Unterschieden, so gibt es welche mit einer Wulst entlang der Nabendeckelaufnahme und welche, die vollkommen plan sind. Auch die Fertigungsqualität ist teilweise auffällig anders.

 

Die gezeigte Felge wurde im Februar 1985 produziert. Interessanterweise ohne jede Herstellerangabe.


Die mir bekannten sind: AAG, Alumetall, Fundo, F.P.S (ganz frühe Exemplare), GV und Lemmerz.

 

Die Teilenummer ist jedoch korrekt. Mehr Infos: klick.

 

Generell gehen die Nabeldeckel sehr schwer runter und (wieder) rauf. Gleitmittel und etwas Kraft braucht es dafür schon. Da ein neuer Satz mittlerweile gut und gern über 100 Euro kostet, ist das auch kein Nachteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...