MartinS Geschrieben: 11. Mai 2023 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2023 Hallo zusammen,  nach herzlicher Aufnahme in dieses Forum (vielen Dank noch mal an alle Feedbacks ) und einigen ersten schönen Ausfahrten fange ich nun an, mich mit den ToDos an meinem Traumwagen zu beschĂ€ftigen: Bei meinem E30 Cabrio ist in Holland Ende der 90er mal eine Texalarm-Alarmanlage mit Wegfahrsperre verbaut worden (war/ist Voraussetzung der Versicherungen in NL, deswegen wird mein Fahrzeug vermutlich kein Einzelfall sein). Die funktioniert soweit prima, jedoch habe ich nur eine Ă€ltere Fernbedienung dazu bekommen und ich ĂŒberlege ein Backup: Entweder eine 2. Fernbedienung, die natĂŒrlich angelernt werde mĂŒsste, oder eine komplette Deaktivierung. Gibt es im Forum jemanden mit Erfahrung auf diesem Gebiet bzw. mit dieser Alarmanlage ?  Vielen Dank schon mal !  LG Martin   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 11. Mai 2023 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2023 Ohne diese Anlage zu kennen denke ich grundsĂ€tzlich, dass Du fĂŒr so eine Anlage weder eine neue Fernbedienung bekommen wirst, noch dass eine Fremdfernbedienung mit dieser Anlage kommunizieren kann.  Dazu kommt noch, dass solche NachrĂŒstgerĂ€te qualitativ oft nicht das beste waren/sind und daher ein Ausfall durchaus im Rahmen des möglichen steht.  Die Sache mit der Wegfahrsperre etc. war in D Anfang der 90er auch eine hĂ€ufig geforderte Bedingung der Versicherungen. Mittlerweile sind diese Bedingungen gottseidank entfallen - auch wenn manche Oldtimer mittlerweile wieder den Neupreis (fast) erreicht haben.  Daher wĂŒrde ich so ein Zusatzteil definitiv ausbauen. Ich hab so eine WFS - sogar die originale von BMW - in meinem E31 und wenn die dort nicht so furchtbar diffizil eingebaut wĂ€re, wĂ€re sie schon lange wieder draussen. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinS Geschrieben: 11. Mai 2023 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2023 Danke schon mal fĂŒrs Feedback Georg, ich werde mal sehen, ob ich die Anlage deaktiviert kriegeâŠ. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 12. Mai 2023 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Mai 2023 Es gibt da wohl diverse Typen - versuch am besten, eine Einbauanleitung zu finden. Oft ist es - wie auch bei der BMW Wegfahrsperre - so, dass es zwei DrĂ€hte gibt die man an einen Stecker legen muss. An dem Stecker muss dann ein Pin ausgepinnt und mit dem einen Draht verbunden werden und der zweite Draht wird in den Stecker eingepinnt, wodurch in der WFS ein Relaiskontakt in die Leitung eingeschliffen wird, der eben dann z.B. die Benzinpumpe unterbricht.  Wenn da die beiden Kabel nicht nebeneinander enden sucht man sich nen Wolf Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 17. Mai 2023 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2023 Ein Bild der Einrichtung und der Fernbedienung könnte eventuell hilfreich sein. Anhand der StromlaufplĂ€ne zum E30 kann man die Belegung zumindest auf der Fahrzeugseite zusammenstellen. denn bei Wegfahrsperren werden eigentlich die bestimmten Adern nur aufgetrennt und im GerĂ€t mit SchlieĂer-Relais gebrĂŒckt. Stromlos=Relais offen.  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinS Geschrieben: 22. Mai 2023 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2023 Vielen Dank fĂŒr die Hinweise in die Runde !  Ich werde mich mal auf die Suche begeben, mit der Stichwortsuche "Wegfahrsperre" findet man ja schon einige Hinweise fĂŒr die Unterbrechereingriffe.  Tolles Forum, ich bin begeistert !  Ich bin der Materie nicht ganz fremd, insofern bin ich optimistisch. In den Unterlagen zur Historie (ein dicker Ordner, dem Vorbesitzer sein Dank  ), habe ich auch den Code fĂŒr die Deaktivierung ohne Sender gefunden, es kann also eigentlich nichts schiefgehen...    Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.