Kurt66 Geschrieben: 9. September 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2018 (bearbeitet) Hallo alle zusammen, Ich stehe momentan davor eine Kupplung vom e36 316i bj93 mit klima zu wechseln. Kann mir denn jemand sagen ob der schon einen ZMS hat, ich vermute wegen der klima hat er ein zms. Im ETK steht es nicht drin das es eine zms hat. soweit ich weiß haben die 4 zylinder klima modelle zms. Laut etk wiegt sie 10kg falls das weiter hilft. Die sache ist jetzt die; ich möchte eine ems verbauen falls es ein zms ist. Am besten ein erleichtertes LG Kurt66 Bearbeitet: 9. September 2018 von Kurt66 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 9. September 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2018 (bearbeitet) ich versteh den Sinn der Frage nicht wenn Du sowieso ein erleichtetes EMS einbauen willst, dann ist es doch egal ob ein ZMS oder ein EMS drin ist fliegt doch eh raus oder hab ich da was nicht richtig verstanden ? btw. mit 10kg ist es auf jeden Fall ein EMS und wenn da kein anderes Schwungrad "für mit Klima" gelistet ist, dann hat auch das Klimamodell dieses EMS Bearbeitet: 9. September 2018 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kurt66 Geschrieben: 9. September 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. September 2018 Falls es ein EMS hat kann man die erleichtern, wenn nicht, dann wird nach einem erleichterbarem OEM Schwungrad gesucht. Deshalb die Frage.Eigentlich geht es hier hauptsächlich das Auto fahrbereit zu machen. Dafür wollte ich im voraus herausfinden ob es ein ZMS oder EMS hat. Das mit der Erleichterung ist Zweitrangig und wird JETZT nur gemacht wenn es nicht allzu teuer wird. Als alternative habe ich hier:1. ein M30 EMS mit 6,9 kg für eine 240mm Kupplung die 8,2 kg wiegt. (6,9 + 8,2 = 15,1 kg insgesamt)2. ein 323i M20 EMS mit 6,3 kg für eine 228mm Kupplung die 6,5 kg wiegt. (6,3 + 6,5 = 12,8 kg insgesamt)3. oder halt M40 EMS mit 10kg für eine 215mm Kupplung die 5,6 kg wiegt. (10 + 5,6 = 15,6 kg insgesamt)4. m52 ZMS plus nagelneuer Kupplung hab ich da aber sinnlos5. ebenso hab ich eine m44 Motor mit Getriebe Einheit liegen, hat aber bestimmt eine ZMS, somit ebenfalls sinnlos6. m50b25 Motor von bj91 hab ich auch mit Schwungrad liegen, weiß aber nicht welches drauf ist. Gewichte laut ETK. M50 und M44 Schwungräder kann ich erst in ca 2 Wochen nachschauen ob es EMScheiben sind. M30 und M20 Kupplungen sind deutlich teurer als M40 Kupplungen und es muss ein M20/M30 Anlasser gefahren werden oder alternativ der Zahnkranz umgebaut werden, was ich machen könnte, wenn ich genau wüsste wie Außerdem weiß ich nicht ob M20/M30 Schwungräder ohne weiteres an m40/m42 Motoren passen. Soll Später an einem M42 Gefahren werden falls es erleichtert wird. M40 EMS Schwung erleichtern lag mir halt nah, da alles schon passt und eine neue Kupplung schon ab 80 Euro erhältlich ist. Für alle die sich denken was in meinem Kopf denn los ist so einen Aufwand an einem 316i zu betreiben, es geht dadrum das wenn ich schon mal dran bin, eine gute günstige Konstellation austeste für spätere Nutzung. Sprich der 316i dient zu Testzwecken. Wie schon gesagt soll es später an einem m42 laufen und das ganze im e30 welcher gerade noch auf Böcken steht. Am liebsten wäre mir irgendwas zusammen zu würfeln von dem was ich da habe aber da müsste man aber schon ordentlich experimentieren.LG Kurt66 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 10. September 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2018 (bearbeitet) von dem was Du da hast macht bestenfalls das leichte M20 Rad Sinn, wenn es aus herumliegenden Teilen gebaut werden soll ich würde eher ein M40/42/43 EMS auf um die 6kg runterdrehen und die leichtere 215-er Kupplung fahren beim 316-er ist das auf Grund des relativ geringen Drehmomentes auch recht alltagstauglich und erlaubt sogar das Fahren unter Last bei weniger als 2000 U/min, was mit (m)einem untenrum deutlich kräftigeren 2-Liter M40/43/47 Mischling dann nicht mehr ging mit nem 256° beschricktem 2-Liter M42 hingegen, also diesem hier https://www.youtube.com/watch?v=CC-UaK50uls ist das aber dann (wieder wegen des geringeren Drehmomentes untenrum) auch besser unter 2000 U/min zu benutzen, wobei das bei dem Motor natürlich nicht der zu bevorzugende Drehzahlbereich ist Bearbeitet: 10. September 2018 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 11. September 2018 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2018 Nehm das M40 EMS, das bekommst du quasi umsonst oder für einen Kasten Bier. Hat man fix auf 6kg runter gedreht, ohne irgendwelche Kunststücke machen zu müssen.Man dreht hauptsächlich einfach fix außen sowie die "Kante" innen zum Anlasserkranz hin ab. War mal schnell gemacht und wiegt ziehmlich genau 6,4kg (hatte 6,5kg angepeilt), würde aber noch gut mehr gehen wenn man denn will.Fahre ich aktuell so am M52B28. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kurt66 Geschrieben: 13. September 2018 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. September 2018 Nehm das M40 EMS, das bekommst du quasi umsonst oder für einen Kasten Bier. Hat man fix auf 6kg runter gedreht, ohne irgendwelche Kunststücke machen zu müssen.Man dreht hauptsächlich einfach fix außen sowie die "Kante" innen zum Anlasserkranz hin ab. War mal schnell gemacht und wiegt ziehmlich genau 6,4kg (hatte 6,5kg angepeilt), würde aber noch gut mehr gehen wenn man denn will.Fahre ich aktuell so am M52B28. 215mm kupplung hält am m52b28? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kurt66 Geschrieben: 14. September 2018 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2018 von dem was Du da hast macht bestenfalls das leichte M20 Rad Sinn, wenn es aus herumliegenden Teilen gebaut werden soll ich würde eher ein M40/42/43 EMS auf um die 6kg runterdrehen und die leichtere 215-er Kupplung fahren beim 316-er ist das auf Grund des relativ geringen Drehmomentes auch recht alltagstauglich und erlaubt sogar das Fahren unter Last bei weniger als 2000 U/min, was mit (m)einem untenrum deutlich kräftigeren 2-Liter M40/43/47 Mischling dann nicht mehr ging mit nem 256° beschricktem 2-Liter M42 hingegen, also diesem hier ist das aber dann (wieder wegen des geringeren Drehmomentes untenrum) auch besser unter 2000 U/min zu benutzen, wobei das bei dem Motor natürlich nicht der zu bevorzugende Drehzahlbereich ist Lässt sich immer gerne lesen solche Erfahrungswerte, da man selber so eine breite vielfalt von versuchen selten macht. Danke dafür. Das m20 EMS und das m40 EMS nehmen sich nicht sehr viel, nach dem erleichtern des m40 ems, wenn ich mich nicht voll verrechnet habe. Mir macht die 215er kupplung bisschen sorgen ob die das später an einem m42 in einem ringtool/spaßmobil, womit auch gedriftet wird, das ganze auch aushält. Stichwort "Clutch-Kick" Beim m20 würde ich gerne wissen wie das mit dem kranzumbau funktioniert, falls da jemand bescheid weiß. LG Kurt66 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 14. September 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2018 beim M20 Rad bleibt der M20 Kranz drauf, es wird der M20 Anlasser verwendet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 14. September 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2018 (bearbeitet) aber ein M42 ist zum Driften doch viel zu schwach, die Driftbuden haben wenigstens 400PS Bearbeitet: 14. September 2018 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kurt66 Geschrieben: 14. September 2018 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2018 beim M20 Rad bleibt der M20 Kranz drauf, es wird der M20 Anlasser verwendetIch würde es gerne anderstrum lösen, da genug ersatzteile vorhanden. M20 anlasser werden auch nicht mehr denke ich. Wobei so ein anlasser ja nicht alle tage hops geht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kurt66 Geschrieben: 14. September 2018 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2018 (bearbeitet) aber ein M42 ist zum Driften doch viel zu schwach, die Driftbuden haben wenigstens 400PSKommt drauf an welchen stil man mag. Viel power lässt sich leichter driften. Wenig power ist anspruchsvoller und braucht viel technik und man muss mit schwung arbeiten. Das Auto wird dann abgestimmt auf die leistung. Kleine reifen, wenig gewicht und eine kurze übersetzung sind muss und noch paar feinheiten. Bearbeitet: 14. September 2018 von Kurt66 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.