Zum Inhalt springen

Wert einer M44 Kurbelwelle


Benedikt_B
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge


ich hab vor nicht allzu langer Zeit 333 EUR verlangt (und bekommen) fĂŒr ne einwandfreie nicht nachgeschliffene im STD Mass inkl. nicht gebrochenem Inkrementenrad

 

und das wĂŒrde ich auch jederzeit wieder verlangen, gibt nĂ€mlich so gut wie keine guten gebrauchten M44 Wellen wo man sich preislich orientieren kann

 

bei welchen die schonmal nen PL-Schaden hatten und geschliffen sind, sieht es natĂŒrlich anders aus, da mag ich das nicht verlangen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die Info. Hab auch nach Vergleichen gesucht. Leider nichts gefunden. 

 

Gert, mein Motorinstandsetzer möchte die M47 N Wellen generell nicht schleifen. Nach dem Schleifen sollten die Nitriert, anschließend nochmals poliert werden. Er Ă€ußerte, dass er trotzdem in der Vergangenheit Probleme nach dem Schleifen mit Wellen hatte, die gebrochen sind. Kam fĂŒr mich völlig ĂŒberraschend.

 

LÀsst Du die schleifen, oder verbaust Du, sollte mal eine mit Lagerschaden dabei sein, nur Austauschwellen? 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich lasse die Wellen schleifen wenn sie LagerschÀden haben, und zwar alle, auch die Dieselwellen und mir ist noch keine KW gebrochen, auch keine geschliffene, weder eine Benziner noch eine Dieselwelle

 

allerdings habe ich schon einige gebrochene Dieselwellen original im Nullmass gesehen und auch davon gehört, eine mit Rissen liegt auch hier, die ist zwar noch ein StĂŒck aber hat neben einem Pleuellagerschaden auch noch (oder schon) Risse

 

die Dieselwellen werden im Diesel schon anstÀndig "rangenommen" und wenn dann noch herumgechipt wird, kann das auch mal auf die Welle gehen (hab ich gehört und erzÀhle es nur weiter)

 

ob man im Diesel eine geschliffene Welle verwenden sollte und ob die dann (noch) hĂ€lt, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen, halte aber so generelle Aussagen wie von Deinem Instandsetzer fĂŒr etwas weit hergeholt, schliesslich gibt es fĂŒr die Diesel auch Übermaßlager (auch bei BMW) also ist das Schleifen der Welle grundsĂ€tzlich erstmal "vorgesehen" (sag ich mal ganz dumm daher)

 

es sollte also halten und wenn es in EinzelfĂ€llen zum Bruch kommt, dann wĂŒrde ich erstmal untersuchen wo der Bruch ist und ob der Bruch mit dem Schleifen in Verbindung gebracht werden kann, also ob vielleicht durch zu kleine Radien am Übergang vom Zapfen zur Wange die Kerbwirkung begĂŒnstigt wurde

 

bei einer Dieselwelle im Benziner mache ich mir da weniger Gedanken, weil die KrÀfte geringer sind und die Kraftspitzen beim Benziner nicht so hart "draufhauen"

 

es könnte natĂŒrlich bei ungĂŒnstiger Auslegung vom Schwingungstilger in Verbindung mit der höheren Drehzahl im Benziner zu Schwingungsproblemen kommen, die dann auch zum Kurbelwellenbruch fĂŒhren, aber bisher ist mir so ein Fall bei den M47 und M47N Wellen nicht bekannt

 

das heisst, die Dieselwellen im Benziner sterben nicht reihenweise, nicht ab und zu mal, sondern bisher nicht ein einziges Mal

 

das kann natĂŒrlich noch kommen, aber bis es das erste Mal passiert, steht die Statistik zwingend bei 100% haltbar, und wenn es passiert mĂŒsste man zuerst schauen, was an dem Motor anders ist als bei denen die halten


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...