Zum Inhalt springen

Lackstift - Abweichung von der Originalfarbe


Cabrio-Sigi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

um eine kleine Macke an meinem eta zu beseitigen, bin ich brav zum BMW-Händler gegangen und habe mir einen passenden Lackstift gekauft . Die Nummer des Lackstifts und die Angaben der Farbnummer im Motorraum stimmen überein.

Nach dem Auftragen der Farbe dann::eek:

 

Die Farbe passt überhaupt nicht! Dabei handelt es sich bei meinem Opa-Auto um ein Exemplar,dass gewiss nicht jahrelang UV-Strahlen draussen ausgesetzt wurde, sondern um einen Garagenwagen. Das "bronzitbeigemetallic" isteigentlich eher silber; und der Beispiel gebende Farbstreifen auf dem Lackstift passt komischerweise auch wieder zum Lack.

 

Wenn man aber den Inhalt sieht, ist der irgendwas zwischen gold und braun, und so sieht das Ergebnis dann auch nach dem Lackieren aus:wall:

 

Gibt es hier jemanden, der hier Rat weiß oder einen Trick kennt?

Auf den Inhalt dieses Beitrags gebe ich weder Garantie noch Gewährleistung. :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja, das hängt bei Metallic von vielem ab. Dicke der Lackschicht, dicke der KLARlackschicht, Ausrichtung der Metallpartikel, etc. Auch der Blickwinkel ändert mal schnell den Farbton, und wenn Du einen Kratzer auffüllst, bekommst Du sicher einen kleinen Hubbel.

 

Ich weiß ja nicht, was die "kleine Macke" ist. Bei Steinschlag und Kratzern würd ich bei Metallic eher nix machen oder nur etwas polieren.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht bei lachssilbermetallic (Lackstift kommt viel dunkler raus). Bei den Metallic-Lacken ist das anscheinend sehr heikel.

 

Habe dann folgendes ausprobiert: habe mir eine Spraydose in meiner Farbe gekauft und es mal damit versucht. Ergebnis: paßt wesentlich besser als der Lackstift 8-/ ! Ich denke, es hat mit der Vermengung der Metallicpartikelchen zu tun, und diese Durchmengung ist bei der Sprühtechnik besser, da sie besser vermischt werden :watch: .

 

So verfahre ich seither auch mit kleinen Steinschlägen: Dose gut schütteln und dann ein bißchen was in den mitgelieferten Deckel sprühen und dann mit dem ebenfalls mitgelieferten kleinen Pinselchen die Lackschäden ausgebessert. Paßt viel besser als die Lackstifte :meinung: . Versuch´s mal damit :daumen: !

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oft ist das Resultat beim ausbessern mit Farbe aus der Spraydose besser als mit dem Lackstift.

 

Wichtig ist aber wirklich dass man beides gut schüttelt - nicht nur mal eben 15 Sekunden - damit sich die Farbe gut durchmengt.

 

Dann nimmt man den kleinen Pinsel der dabei ist und - ganz wichtig - wirft ihn in die Mülltonne.

 

Das Teil ist nur was für Grobmotoriker. Beim ausbessern ist weniger gleich mehr.

Am besten mal im Bastelgeschäft ein billiges Pinselset mit Pinseln in den Stärken 00, 0 und 1 besorgen (was noch dabei ist ist Zugabe).

Damit kann man vernünftig ausbessern und nen tiefen Kratzer auch mal ausfüllen statt einfach nur obendrauf zu baatzen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau mit der Farbe .. also mit bronzitbeige-metallic hatte ich mit meinem Lackstift auch schon Probleme.

 

Eher verschlimmbessert wurden die Lackschäden.

 

Und ich hab wirklich laaange geschüttelt ... mindestens 5 Minuten.

Der Typ bei BMW hat 10 Minuten gesagt aber danach hat man ja so ne unbrauchbare Hand, dass man mit dem Stift bzw dem Pinsel ja kaum umgehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...