Zum Inhalt springen

verzinnen ???


Olaf SE
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin an Die - die es Interessiert,

 

ich habe an der vo. Kotflügeln im unteren Bereich sowie an den Wagenheberaufnahmen leichten Oberflächenrost.

 

Meine Idee:

 

Entrosten & dann mit der Verzinnpaste (f. Heizungsbeu Weichlot) den Schadensbereich hauchdüünn zu verzinnen.

Dann U-Schutz überlackiebar und zum Schluss Lack Schwarz darüber.

 

was haltet ihr von dieser Verzinnerei?

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin an Die - die es Interessiert,

 

ich habe an der vo. Kotflügeln im unteren Bereich sowie an den Wagenheberaufnahmen leichten Oberflächenrost.

 

Meine Idee:

 

Entrosten & dann mit der Verzinnpaste (f. Heizungsbeu Weichlot) den Schadensbereich hauchdüünn zu verzinnen.

Dann U-Schutz überlackiebar und zum Schluss Lack Schwarz darüber.

 

was haltet ihr von dieser Verzinnerei?

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet ihr von dieser Verzinnerei?

 

Ehrlich? Nichts. Wenn mich meine Kenntnisse nicht täuschen war es so, daß diese Vorverzinnpaste nur ein Haftvermittler war, der ansich kaum Rostresistente Eigenschaften besitzt.

Ich würde da eher zu einem Zinkspray greifen und ansonsten fast wie Du verfahren. Ich würde nur erst lacken und dann den U-Schutz aufbringen

 

 

Gruß, Totti

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haltet ihr von dieser Verzinnerei?

 

Ehrlich? Nichts. Wenn mich meine Kenntnisse nicht täuschen war es so, daß diese Vorverzinnpaste nur ein Haftvermittler war, der ansich kaum Rostresistente Eigenschaften besitzt.

Ich würde da eher zu einem Zinkspray greifen und ansonsten fast wie Du verfahren. Ich würde nur erst lacken und dann den U-Schutz aufbringen

 

 

Gruß, Totti

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Paste haben wir damals bei BMW zum vorverzinnen benutzt.

so für Übergänge Seitenwand / Dach oder Kotflügel/Frontmaske.

 

Darauf wurde mit den dicken Zinnstrangen die Form vorgegeben.

 

soweit ich noch weiss hat die paste nach dem Abwischen wirklich eine

verzinnte Schicht hinterlassen.

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Paste haben wir damals bei BMW zum vorverzinnen benutzt.

so für Übergänge Seitenwand / Dach oder Kotflügel/Frontmaske.

 

Darauf wurde mit den dicken Zinnstrangen die Form vorgegeben.

 

soweit ich noch weiss hat die paste nach dem Abwischen wirklich eine

verzinnte Schicht hinterlassen.

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

totti hat recht.

zudem ist die gefahr bei der paste, dass die säure die darin enthalten ist die of-oxidschicht KnacKt(is ja dafür gedahct) und du dann nicht überall nen schutz hast, da du das ja mit bloßem augen nicht siehst.

ich weiss, das zinn schon, aber den rest nicht. fördert in den bereichen die oxidation.

ich bin ebenfalls n fan von zinKspray, haftet gut und schützt wirKlich, mehr brauchts nicht.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

totti hat recht.

zudem ist die gefahr bei der paste, dass die säure die darin enthalten ist die of-oxidschicht KnacKt(is ja dafür gedahct) und du dann nicht überall nen schutz hast, da du das ja mit bloßem augen nicht siehst.

ich weiss, das zinn schon, aber den rest nicht. fördert in den bereichen die oxidation.

ich bin ebenfalls n fan von zinKspray, haftet gut und schützt wirKlich, mehr brauchts nicht.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank,

 

Zinn ist erledigt,

Zink spray ist am Lager

 

jetzt muss ich nur noch anfangen

 

Gut - wenn´s ein versiertes Forum gibt

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank,

 

Zinn ist erledigt,

Zink spray ist am Lager

 

jetzt muss ich nur noch anfangen

 

Gut - wenn´s ein versiertes Forum gibt

ZV freie Grüsse ins Netz ( ich lass mich nicht nochmal verar... )

:e30: http://images.spritmonitor.de/151769.png - welch ein Sieg der Vernunft!

BMW 320 iA Cabrio 1992 - VIN EB72286

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe meinen lt28 geschweisst und die übergänge statt gespachtelt sauber mit den zinnstangen + bunzenbrenner verzinnt. ging super keine probleme. dann noch mit 80 schmirgelleinen schon plan geschliffen, spritzspachtel, farbe und :sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verzinnen ist ja auch noch die gute alte karosserie schule.. und viele sehr gute karosseriebauer mache dies immer noch um übergänge zu glätten oder kleine löcher zu schliessen.. man muß nicht immer gleich alles schweissen.. aber zum entrosten würde ich doch lieber leicht entrosten und dann rostschutzfarbe benutzen.

 

 

bye

 

floh

 

Ohoh, jetzt muß ich mich dochmal einmischen. Verzinnen ist keine Alternative zum Schweißen und nicht! geeignet, um Löcher zu verschließen, im Gegenteil! Vorraussetzung für das Verzinnen ist, daß der Untergrund vorher absolut dicht verschweißt ist. Es darf absolut nicht das kleinste Loch in der zu verzinnenden Fläche sein, da sonst die Verzinnungspaste dort hineinläuft. Diese ist säurehaltig und erzeugt dann im Untergrund den schönsten Rostherd, den man sich vorstellen kann! In absehbarer Zeit wird ein großer Zinnklumpen sich vom Untergrund lösen und eine schöne Beule machen, bevor er irgendwann vom Rost ganz abgesprengt wird! Wenn man gute alte Karosseriebau-Techniken anwendet, sollte man schon wissen, was man tut! :roll:

@Olaf: Material aus dem Installationsbereich eignet sich sowieso nicht für Karosseriearbeiten, da dieses ganz andere Schmelztemperaturen braucht, die auf dünnem Karosserieblech schon für Gefügeveränderung sorgen können! :-[

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau zinn is ein ersatz für spachtel und zwar ein besserer, keine alternative zum schweißen ;-)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...