Zum Inhalt springen

Fahrer-Türschloss blockiert


e30 convertibel
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Zum Thema Schloß Reparatursatz BMW E30

 

war heute früh bei BMW und kann folgendes berichten:

 

der Reparatursatz beinhaltet nur die Teile des eigentlichen Schließzylinders (also die besagten Plättchen und den Zylinder in den der Schlüssel eingeführt wird) aber nicht die Hebel Mechanik mit den beiden Federnden welche auf der dem Schlüssel entgegengesetzten Seite des Zylinders mittels 2 mm Spannstift montiert ist.

Diese Hebel sind nicht einzeln erhältlich.

 

Also mußte ich doch einen kompletten Schließzylinder bestellen (kostet 41 Euronen) da mein Eigenbau nur bedingt tauglich ist.

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Sorry, aber wenn Dir das der Teilemensch erzählt hat, dann lügt er oder weiß es nicht besser.

Die beiden Hebel sind auch mit dabei.

Bei mir war schließlich auch einer davon gebrochen und ich hab nur den Rep-Satz gekauft.

 

Wenn Du den Satz vor Dir hattest war es entweder der falsche Satz oder sonstwas.

 

Glaub mir - ich hab das auch gerade erst hinter mir.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber wenn Dir das der Teilemensch erzählt hat, dann lügt er oder weiß es nicht besser.

Die beiden Hebel sind auch mit dabei.

Bei mir war schließlich auch einer davon gebrochen und ich hab nur den Rep-Satz gekauft.

 

Wenn Du den Satz vor Dir hattest war es entweder der falsche Satz oder sonstwas.

 

Glaub mir - ich hab das auch gerade erst hinter mir.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war schließlich auch einer davon gebrochen und ich hab nur den Rep-Satz gekauft.

 

Wenn Du den Satz vor Dir hattest war es entweder der falsche Satz oder sonstwas.

 

Glaub mir - ich hab das auch gerade erst hinter mir.

 

Georg

Ich will nicht ausschließen, daß es verschiedene Sätze gibt...

Nur um sicherzugehen: Wir reden schon von einem Schloss für Zentralverriegellung (BJ 90)?

Die BMW-Ersatzteile Software hat mit meiner Fahrgestellnr. nur besagten Rep. Satz ohne Hebel angezeigt. Ich wollts ja selbst nicht glauben und hab auch rumgesucht, war aber nix.

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich, mein Cab ist ja auch ein 91er

 

*AAARGH* Aber langsam kapier ichs....

Auf dem Bild im ETK ist nur ein Teil des Satzes abgebildet!

Wenn der Händler nur danach geht was er da sieht dann ist ihm nicht mehr zu helfen.

Die Bilder sind doch teilweise nur schematisch...

Oder er will das Schloß verkaufen weil er mehr dran verdient und Angst hat dass Du mit dem Rep.-Satz nicht zurecht kommst.

Teilenummer des Rep.-Satzes mit ZV links ist 51 21 9 061 343 für ca. 18,-

 

Und bezüglich des "kriegt man nicht": Da soll der Händler auch mal glotzen - der Sperrvermerk ist entfallen.

 

 

Mannmannmann

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich, mein Cab ist ja auch ein 91er

 

*AAARGH* Aber langsam kapier ichs....

Auf dem Bild im ETK ist nur ein Teil des Satzes abgebildet!

Wenn der Händler nur danach geht was er da sieht dann ist ihm nicht mehr zu helfen.

Die Bilder sind doch teilweise nur schematisch...

Ja dann ist mir auch nicht mehr zu helfen...Nun ich kenne die ETK nicht sonderlich gut ausser von Besuchen beim BMW-Autohaus.

Gibts dafür einen Internetzugang bzw. eine Anmeldung?

Danke für die BMW-Nr.

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann ist mir auch nicht mehr zu helfen...Nun ich kenne die ETK nicht sonderlich gut ausser von Besuchen beim BMW-Autohaus.
Du mußt den ja auch nicht kennen, aber der Händler sollte wissen dass die Teile im ETK des öfteren anders ausschauen wie dargestellt. :roll:

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an: Im Prinzip ja.

 

Es gibt zwei verschiedene Rep.-Sätze und da das ganze Schloß ja ersetzt wird ist das wichtige eigentlich nur die Reihenfolge der kleinen Riegel.

Ich würde mir dazu aber einen ZV Schließzylinder dazulegen damit Du weißt, wie er zusammengehört, da Du das ja bei Deinem nicht als Vorlage sehen kannst.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Seit ein paar Tagen zickt mein Schloß anner Fahrertür auch rum - könnte da ebenfalls der Schließzylinder hin sein? Oder liegt es an dem Gestänge? Oder Mikroschalter??

 

Zu den Symptomen: wenn ich abschließen will (also Zündschlüssel um 90 Grad nach rechts, damit auch die Diebstahlsicherung einrastet), mußte ich bis vor kurzem noch einen Widerstand überwinden, dann klackte es nochmals und die Türpins konnten nun auch von innen nicht mehr hochgezogen werden. Der Schlüssel war dann in der 03:00-Stellung.

 

Seit ein paar Tagen ist das nicht mehr der Fall, da gibt es keinen Widerstand mehr und ich kann den Schlüssel direkt um 90 Grad nach rechts drehen.

 

Will ich danach aufschließen, bleibt der Schlüssel zunächst, wie der Threadersteller auch schon schrieb, auf der 12:05-Stellung "stecken" und geht nicht in die schlußendliche 12:00-Position. Erst wenn ich ein paar Mal hin- und herorgel (Schlüssel nach rechts, dann wieder nach links, usw.), dann schnackelt es irgendwann und ich kann die Tür ganz normal aufschließen.

 

Hat jemand ´ne Idee?

 

Dank Euch schon mal :-UU

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kai, die Symptome stimmen. Hatte ich auch. Am Ende konnte ich nur noch die Beifahrertür benutzen.

Hab dann ein Türschloss beim Schrotti rausgebaut und das mit meinem defekten kombiniert (das gleiche Teil ist defekt wie bei e30 convertibel), aber so, daß die 15:00 Uhr Stellung nicht mehr einrastet. Macht eh wenig Sinn, bei mir konnte man trotzdem auf der Beifahrerseite aufmachen, wenn man Türpin und Türöffner gleichzeitig bedient.

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank Dir, Joe! Dann werd ich mal so ´nen Reparatursatz álá Georg kaufen :motz:

 

Wie baue ich eigentlich das Schloß am besten aus? Was gibt es zu beachten?

 

Übrigens funktioniert es bei mir schon, daß es auch die Beifahrertür verriegelt und man deren Türpin nicht mehr hochziehen kann, wenn ich ganz abschließe... 8-/

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ist schon etwas her, aber zuerst die Türpappe weg, dann vorsichtig die Folie abziehen, von da aus kommst du recht gut an das Schloss innen ran.

Mit einem Schraubenzieher mußt du dann ein U-förmiges Blech innen am Schloßzylinder wegmachen, dann kannst du den Schließzylinder mit ein wenig Gymnastik rausbekommen... Ist ein rechtes Gefummel wegen dem Zeugs hinten dran.

Siehe auch hier:

 

http://e30-talk.com/allgemeines/t-tuerschloss-ausbauen-17066.html

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merci! Der Link ist sehr hilfreich :daumen:

 

War jetzt vorhin mal beim Freundlichen :D

 

Also:

 

1. den Reparatursatz verkaufen sie nicht an Privatleute 8-/ Wohl wegen der Sicherheit, blabla, keine

Ahnung...

2. um den Schließzylinder auszubauen, muß das ganze Schloß raus --> sagen die :-D Das könne dann

schon so ´ne Stunde dauern zum Tauschen (wissen sie´s wirklich nicht, oder wollen die nur Kohle

verdienen...?!)

 

Naja, aber eigentlich wissen´s die nicht so genau, "ist ja schon ein altes Auto, da kennt sich keiner mehr mit aus!"

 

Klasse!!

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für Pfeifen. Altes Auto, so ein BlaBla. Bei den neuen Kisten ist doch alles viel komplizierter.

Also dann gibts für dich auch nur den gleichen Weg wie für mich:

Den Autoverwerter deines Vertrauens.

 

Natürlich muß das Schloß raus. Aber ne Stunde hab ich auch gebraucht. mindestens. Vorallem wenn man nachher wieder nich weiß wie das mal zusammen war :idee:.

Also besser gleich 2 Schließzylinder beim Schrotti holen.

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...