Zum Inhalt springen

Querlenkerlager


clemens
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat schon mal jemand die Querlenkerlager mit dem Schraubstock eingepresst, oder irgendwie anders wenn man keine Presse zur Hand hat?

 

Evtl. das Lager vorher in den Gefrierschrank, und den Lagerbock in den Ofen?

 

Was meint Ihr, geht das oder geht das nicht?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich hab die querlenkerlager normal mit nem grossen schraubstock eingepresst. sicherlich kann das erwärmen des auges nich schaden.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber ned glühend machen... wird sonst spröde und das ist nix gut!!!

heiss machen immer mit bedacht!

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie bekommt ihr das lager denn ohne presse überhaupt raus?

 

 

mit ner stichsäge den gummiplöppel in der mitte rausgesägt.

 

dann mit ner handsäge den stahlring zweimal durchgesägt und schon haste das auge separat. noch schön mit nem negerkeks säubern und das neue lager einpressen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie bekommt ihr das lager denn ohne presse überhaupt raus?

 

 

mit ner stichsäge den gummiplöppel in der mitte rausgesägt.

 

dann mit ner handsäge den stahlring zweimal durchgesägt und schon haste das auge separat. noch schön mit nem negerkeks säubern und das neue lager einpressen.

 

Genauso hab ichs auch gemacht, geht relativ schnell.

 

@cabbiman : ich dachte mir ich leg die für 10min in den Backofen, bei 80-100 Grad oder so. Ich wills ja auch noch mit dem Handschuh anpacken können. Muß nur aufpassen dass mein Weib das nicht sieht.

 

@Mathes : Du hast doch die M3-3.2 Lager genommen, oder? Weißt Du noch was die gekostet haben?

 

Gruß

 

Clemens

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

original. und ich werde in zukunft nur original verbauen. meine querlenkerlager aus dem zubehör (normale fürn touri) sind auch bald wieder hin und die tonnenlager haben auch luft nach zwei jahren. die limo läuft schon 5jahre mit den originalen ohne ermüdungserscheinungen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit nem Rohr und nen Hammer ausschlagen und rein genau so nur umgekehrt:idee:

Du veränderst nicht den E30,der E30 verändert dich :daumen:

Lieber Tot als Zweiter :drive:

Is nur Spaß :D

 

Arabella Kiesbauer: „Und was ist, wenn du einen Unfall baust, und dadurch einen vierköpfigen Familienvater umbringst?“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem fix zu werkstatt zu gehen und das zeug auszupressen..

 

bin zwar auch der jenige der alles selber macht aber 5€ sind nicht zuviel

Biete:

-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-

einfach anfragen

 

Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 100 grad gewinnste aber keinen blumentopf (zumindest beim stahl --> das gummi vom lager wird etwas weicher werden, aber obs das bringt?!?)... die grobschlosser nehmen nen bunsenbrenner, halten den nen paar minuten aufs querlenkerlager... schön von allen seiten... und wenns dann glüht, oder fast, gehts lager gut raus. aber wiegesagt --> die gefügeveränderung ist da nicht zu verachten!

 

gruß cabbiman

 

achja: passt so nen kompletter querlenker eigentlich überhaupt in nen backofen?!?

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja: passt so nen kompletter querlenker eigentlich überhaupt in nen backofen?!?

 

ich glaub es geht mehr um die hinteren Gummiringe. Die kannste ja vorher vom Querlenker runterschneiden (Geht übrigens auch mit nem Messer, dafür braucht man keine Stichsäge *g*)

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist das problem fix zu werkstatt zu gehen und das zeug auszupressen..

 

genau das is das prob. wenn ich am schrauben bin GEH ich bestimmt keine 5km bis zu nächsten werkstatt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eisfach- Backofen-Methode bringt schon was,auf jeden reicht es um den Kram im Schraubstock problemlos einzudrücken.

Also Auge bei 100Grad so 15min im Ofen und Lager über Nacht bei -18°.:daumen:

Aber mit so nem´Kinderschraubstock wird das nix.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eisfach- Backofen-Methode bringt schon was,auf jeden reicht es um den Kram im Schraubstock problemlos einzudrücken.

Also Auge bei 100Grad so 15min im Ofen und Lager über Nacht bei -18°.:daumen:

Aber mit so nem´Kinderschraubstock wird das nix.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Eisfach- Backofen-Methode bringt schon was,auf jeden reicht es um den Kram im Schraubstock problemlos einzudrücken.

Also Auge bei 100Grad so 15min im Ofen und Lager über Nacht bei -18°.:daumen:

Aber mit so nem´Kinderschraubstock wird das nix.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi

hier kommt dei PREISFRAGE

 

Habe ein Angebot für 100 Euronen Querlenkerlager Vorderachse austauschen zu lassen... (Mat.incl. Arbeit)

 

Ich hab das noch nie gemacht und zum Schrauben nur ne Garage mit Böcken,

weder Werkzeug zum Aufpressen noch nen Backofen...

 

Ist der Preis i.O.?

 

Gruß Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Holla,

noch ne Frage,

 

Ich muss dringend zum TÜV,

wie Geil sind die auf alternde Gummilager??

Sprich: Achten die TüVer hier sehr darauf, oder kann ich es riskieren

hinzufahren und die Teile nächsten Monat wechseln zu lassen??

 

Gruß

 

Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tüv und Tüv ist immer verschieden. Ist vom Prüfer und der Tageslaune abhängig! Für'n Hunni würd ich's machen lassen, wenn Du nicht unbedingt Bock drauf hast! Achte aber drauf, daß die Markenteile(Boge, Febi) verbauen, wobei ich mir das bei dem Preis kaum vorstellen kann.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die grobschlosser nehmen nen bunsenbrenner, halten den nen paar minuten aufs querlenkerlager... schön von allen seiten... und wenns dann glüht,

 

Aber die Art BITTE nicht zum Wiedereinbau nutzen :eek:

Dann wird Dir das Gummi dermaßen weich, daß Du das Lager gleich wieder weg schmeißen kannst!

spricht aus Erfahrung :wall:

der Hannes

http://www.lachmeister.de/images/smilies/Sonstige/sonstige_64.gif

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen hunderter is nen guter kurs. im zubehör kommen die lager 30€ das paar.

 

is aber auch schnell selbst gemacht.

 

den gummi im lager mit ner stichsäge durchsemmeln und dann haste erstma das auge frei. den zapfen des lenkers jetzt schöööön mettalisch blnk machen mit nem negerkeks.

 

das auge kannst du jetzt in nen schraubstock spannen und den stahlring des lagers mit ner eisensäge durchsägen. aber nich das auge mit ansägen!!!

das innenteil des auges auch richtig schön blank machen.

 

wenn du keinen backofen hast reichts auch wenn du das auge mit nem heissluftfön warm machst. hauptsache das lager kommt in den tiefkühler. und dann mit dem schraubstock einfach das kalte lager in das warme auge pressen. achte aber drauf das die pfeile auf dem auge und dem lager übereinander stehn.

 

zur montage des lagers auf den querlenker benetzt du das loch im auge mit terpentinersatz oder wie ich mit reifenmontierpaste. mit drehbewegungen bekommst du das lager auf den querlenkerzapfen geschoben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Querlenkerlager wechseln entfällt!!

 

habe mich heute zur DEKRA getraut.

 

Der hat den Wagen ordentlich durchgerüttelt und meinte:

Alles sehr ordentlich!

Bin fast in Ohnmacht gefallen als er die Querlenkerlager begutachtet hat...

schön auf der Rüttelplatte, von allen Seiten angeleuchtet...

und... NIX, die sind völlig in Ordnung!

 

:rot: für die Werkstatt, die abgerissene Schweißnaht am Endtopf haben sie nämlich nicht bemerkt... aber DAS ist ja kein echtes Problem...

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe hier im Zubehör die Lager für den E36 M3 3.2 gefunden.

Die Teilenummer deckt sich aber nicht mit der im ETK.

 

Da sind Masse angegeben, der Aussendurchmesser passt, die Höhe auch.

Nur der Innendurchmesser ist mit 18mm angegeben.

 

Der Zapfen am Querlenker hat aber 20mm. Passt da jetzt was nicht,

oder weitet sich das Gummi am inneren Durchmesser so weit auf das der Zapfen hereingeht?

 

Hier ist der Link:

 

http://www.autoteile2.de/artikel_info.php?einspnr=144&artnr=300 311 2903&genart=1597&typnr=5112&typart=2&osCsid=db7c8686440c749e78c22de552921267

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...