Zum Inhalt springen

Meine Tieferlegung nicht abgenommen


eickzone
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Ich habe bei mir mir G&M 60/40 verbaut, welche aber schon gesetzt sind. Ich habe Stino Felgen drauf mit Standart Reifen (15x7 Zoll und 205/55). Beim Tüv ist er diogonal auf 2 Auffahrrampen gefahren mit mindestens mehr als 15cm Höhe. Von alleine hat mein e30 es auch nicht drauf gepackt weil das eine Hinterrad durch die starke Ausfederung durchdrehte. Als er Oben war hat er voll eingelenkt und da ist es passiert... lag auf dem Koti auf.

 

So was machen? Fahrerhalten ist top hab auch keine Probleme.

 

-Federwegsbegrenzer (aber wozu, werd ja nie im vollen Lastwechel komplett einlenken)

-Härter Stabi vorn

-Hinbteren Stabi einfach rausnehmen für den Tüv

Biete:

-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-

einfach anfragen

 

Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kotis ziehen oder Lenkeinschlagsbegrenzung!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja genau aus den grund wurden federwegbegrenzer erfunden......

 

gut möglich das du nie so weit einfederst und einschlägst, aber so is nunmal der test beim TÜV.....

 

klickfederwegbegrenzer rein und gut is...... kostet nich die welt......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja hart.

ich habe 215/40 r17 drauf und G&m 60/40 mit vorne 15mm Federteller...

Meine radhöhe 59,7 cm, deine 60,5 also 8mm höher...

aber meiner ist 15mm tiefer...

bei mir war es kein problem...

hab vorne auch keine federwegsbegrenzer drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs auch nicht verstanden, weil ich beim fahren null probleme habe. Würde fast sagen so mancher Serienwagen schaft diesen Test auch nicht.

 

Wie hoch dürfen diese Rampen sein, gibt es da ne Regelung?

Biete:

-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-

einfach anfragen

 

Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch dürfen diese Rampen sein, gibt es da ne Regelung?

 

Selbst wenn es eine gibt, wenn du dem netten Tüvprüfer bei der Wiedervorführung erzählst, daß seine Rampen unzulässig sind, wird er das sicher sofort einsehen und die Eintragung unverzüglich durchführen...........:D

 

Wie schon gesagt, bastel dir einfach aus ner alten Gummimatte ein paar Begrenzer (Form wie ne Unterlegscheibe und die einfach mit nem Cutter einschneiden) und steck die solange auf die Kolbenstange unter die Staubschutzmanschette, bis es passt, kannst du ja leicht zu Hause nachprüfen. Dann klappt die Eintragung 100pro! :hexer:

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt! Und wer nicht richtig fahren will, soll sich Federwegsbegrenzer einbaun!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich z.B. und ° bestimmt auch und noch ein paar andere! Und deswegen muß ein Auto nichtmal Kagge aussehn.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo klaro...... ich versteh nur nich was gegen federweg begrenzer spricht.....

 

der soll ja keine 10cm blöcke rein knallen das der bock nur noch 5mm federt...... nur eben so der TÜV zufrieden is

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt leute, die ziehen bei breiten reifen (nicht felgen) die kästen, um den federweg wieder herzustellen. das ist die einzige möglichkeit, die breiteren reifen auch (richtig) zu nutzen .... :D

 

es ist optisch vielleicht anprechend, wenn man am stehzeug die räder außen mit dem kotflügel abschließen lässt, normalerweise sollen die bei einem fahrzeug aber eintauchen. die müssen also immer etwas drin stehen.

 

bei uns vor der tür steht nen 8er. geiles gerät mit mega felgen. die gefallen sogar mir bei dem monster. da ist das perfekt zu sehen .. die räder gehen locker in die kästen rein. so soll das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwas stimmt da aber nich. weil einige hier fahren die kombi ohne irgendwelche nacharbeiten zu machen.

 

sach mal die ET der felgen!

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

et25, ist ja wirklich nicht besonderes.. der reifen steht ja normal auch schön im Radhaus, nur wo der Prüfer eingelenkt hat, war es vorbei damit...

 

Habe mir jetzt Begrenzer bestellt.

PIC_0277.JPG

Biete:

-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-

einfach anfragen

 

Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir fällt da grad was siedendheiss ein.

 

ich hab ja das gleiche fahrwerk in der limo mit werkskreuzern. also ET24. aber ich hab die exzentrischen querlenkergummis verbaut. obs daran liegt???

 

 

wo bleibt denn der reifen hängen am koti?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Hallo wenn ich einlenk und dann des über Kreuz mach streift mein Bock bestimmt auch am Koti !!!

 

Ich fahr KW 60/40 mit 8x17 Et 25 215/40/17 denke das bei solch ner Prüfung bestimmt auch nicht jedes Serienfahrzeug durchkommt !! Auf den Blöcken ja, aber nich eingeschlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche TUEV-Pruefungen habt ihr denn?

Ich hab vor kurzem die 60/20 in meinem E34 eintragen lassen; auf die eingelassene Hebebuehne drauf, hochheben, Pruefer kurz gemault, weil die Federn unterschiedliche Farben haben, hats dann eingesehen und raus ging wieder. Kein Fahren, Kein Beladen, schon gar keine Rampen!

 

Also entweder holst du dir die Steckdinger zur Federwegsbegrenzung, oder bezahlst die Pruefgebuehr auf einem normalen TUEV nochmal.

http://img92.imageshack.us/img92/7047/diedrei6kq.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir wurde das immer mit dem auffahrböcken gemacht und eingeschlagen hat er auch ganz... ud er is sogar 10 minuten probegefahren....... und dann war alles ok....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe jetzt nicht alles gelsen ist mir auch irgendwie zu eintönig!

Erstens Radläufe ziehen, denn zu den Federwegsbegrenzern gibt es unter den gutachtern auch geteilte meinungen in extrem Situationen!

Zweiten, einige wissen ja das meine Frau genau für soetwas zuständig ist, die Auffahrrampen sind wichtig, da so eine extremsituation simuliert wird und in dieser extremsituation muß der Wagen dennoch verkehrssicher sein. Es müßen zwichen Reifen und Karosserieteile in dieser simulierten situation rundum minimum 8 mm platz sein. Wenn es schleift gibt es kein wenn und aber ob die Rampen zulässig sind. Diese maßnahme ist eine Vorschriftsmässige prüfung und die Rampen liegen in der höhe alle um 20 cm rum. Obwohl meine Frau bei der DEKRA Arbeitet hatte ich das problem mit meiner Polenkarre auch und mir blieb nur ziehen in meinem Fall gleich 3 cm!

Ich würde keine exprimente machen mir Federwegsbegrenzer oder einschlagbegrenzer! Die günstigste und sicherste Variante ist und bleibt das ziehen. Ich persönlich finde diese art und weise der Prüfung übrigens völlig klasse und bin dankbar das der DEKRA mensch mir dieses sicherheitsmangel gezeigt hat.

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm naja mit muckl nicht ganz einer meinung.....

 

bei meiner damaligen eintragung hat der typ mit ca. 40 kmh 360° kreise gedreht und dann geguckt ob irgendwo was geschliffen hat...an den reifen...das wars

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wie gesagt... federweg begrenzer sind auch original schon verbaut... und wenn man es nich so macht das man nur noch 5mm federweg hat dann find ich das absolut ok.....

hab das bis jetzt immer so gemacht und der TÜV hat sein ok gegeben und hat es sogar verlangt...... kanten umlegen hat immer gereicht.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...