Zum Inhalt springen

Cab und Waschanlage


Holger-ZX12
 Teilen

Empfohlene Beiträge


also ich habs gemacht, aber nur vorm fertig machen.

Geht ohne probleme, aber würde nur welche ohne bürsten nehmen. also welche die mit hochdruck oder diesen stoffstreifen arbeiten wegen der heckscheibe.

 

Wenn du alle scheiben oben hast und so dann dürfe auch kein wasser reinkommen, ausser du hast nen loch is klar ne?

Mittlerweile wasche ich mein Auto aber lieber mit der Hand, macht einfach mehr spass...:smbmw:

 

Gruss, Marius

 

NICHT VERGESSEN DAS VERDECK ZUZUMACHEN... :D

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AUF KEINEN FALL ! ! ! :eek:

 

Ihr macht euch - auch bei den Stoffstreifen - den Lack kaputt.

 

Und sowas tut man nem Cabi nicht antun tun. :streit:

 

Handwäsche, sonst nichts. (gut, Dampfstrahler) :kiss:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AUF KEINEN FALL ! ! ! :eek:

 

 

Ihr macht euch - auch bei den Stoffstreifen - den Lack kaputt.

 

Und sowas tut man nem Cabi nicht antun tun. :streit:

 

Handwäsche, sonst nichts. (gut, Dampfstrahler) :kiss:

Na ja, neu ist mein Lack nicht, ist halt schon 15Jahre alt.

Gruß Holger

 

:e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AUF KEINEN FALL ! ! ! :eek:

 

 

Ihr macht euch - auch bei den Stoffstreifen - den Lack kaputt.

 

Und sowas tut man nem Cabi nicht antun tun. :streit:

 

Handwäsche, sonst nichts. (gut, Dampfstrahler) :kiss:

 

:watch: :watch: :watch:...

ehrlich???

is mir nie aufgefallen....

naja ich wasche meins eh lieber mit der hand, is einfach schöner. hat mein schatz eben verdient.:drive:

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich soll es bei Aral-Waschanlagen ein spezielles Cabrio-Programm geben. Kenne ich aber auch nur vom Hörensagen ....

 

Handwäsche ist und bleibt angesagt ....

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4287
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

ich würde mit einem cab nicht wegen lackproblemem nicht in einen waschanlage fahren sondern eher wegen dem verdeck... oder willst du dies jedesmal neu imprignieren..

 

ausserdem ist es tötlich für den stoff.

 

und bezüglich dichtigkeit.. also ich denke es dürft schwer werden ein e30 cab zu finden was in der waschanlage 100 Pro dicht ist.. eventuell an allen sichtbaren stellen..

 

bye

 

floh

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich war noch nie in einer Waschanlage und werde da auch nie reinfahren.

Die nächste mit "Lappen" ist 25 Km weit weg, kostet locker mal 10€, dafür tanke ich lieber und Cruise nen bißchen.

Außerdem, bei meinem Vaters auto hat das Teil nen Tankdeckel abgerissen (Problem: man muss zündung anlassen, sonst Lenkradspeere; dann ist der Tankdeckel auch aufklabbar) Irgend soeien dummer Lappen hat das Teil abgerissen, der nachfolgende ist einmal drüber gefahen. Schaden fast 200€!!! (Weil neuer Tankdeckel, neu lackieren, neues Schanier sowie einbauen.)

 

Der Besitzer wollte nicht zahlen, ich wollte meinem Vater damals ne frude machen... echt super, zuhause angekommen, sauberes Auto, aber ohne Tankklappe. Naja, nach viel rennerrei und gutem zurden hat ers dann bezahlt, bzw sicher seine Versicherung. Seit dem fahre ich in keine Anlage mehr rein.

Dazu, bei meinem Kumpel wars mal der Scheibenwischer, der dran glauben musste. Ein anders mal ging dieses Gebläse nicht nach oben!!! Er hat mit seinem 330ci (46, vollausstattung, neuwagen) dann ne Vollbremsung gemacht und die ganze Anlage angehalten. das teil war ca. 2mm vor der Scheibe!!! (Wir sind da schon öfter durchgefahren, da steht ja auch drauf nicht bremsen usw... aber das war kaputt, angeblich dann eine Spinne, oder dreck am sensor!? ist aber auch quark, dann müsste er ja ganz hoch gehen und nicht näher dran kommen?)

 

Naja, ehrlich, dazu machst auch noch spass, selber zu waschen. Dazu muss man nach der Waschstraße auch immer mit einer "Küchenrolle" nachwischen.

Unterbodenwäsche mache ich auch jedes mal selber mitm Gartenschlauch. Ok, ich bin nachm Autowaschen auch immer mehr eingesaut, als mein Auto, aber das Auto ist dann sauber. Außerdem mache ich jedes mal die Radkästen innen sauber, hate den schlauch genau da rein. Ebenfalls im Radkasten, wo der Tankstutzen ist. da ist auch sonen "Loch" nach oben, haltet da mal den Schlauch rein, da kommt richtig dicke Erde/Sand raus!!! Da sitzt nach 4 Wochen ne Menge drin!!! Sowas weiß ich, aber nicht die dumme Waschstraße ;)

 

Und wachsen ist auch halber kram, verglichen mit einer richtigen Politur, sowie richtigem Wachs.

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, sagen wir es mal so, wenn dein verdeck und die dichtungen in odnung sind, kommt beim waschen kein wasser hinein

ABER...

 

1) erst wenn der fön kommt, denn der drückt das wasser zwischen verdeck und scheibe bzw. vorderer scheibe und hinterer scheibe durch!

 

2) machst Du dir nicht nur das Vedeck schneller Kaputt, sondern auch das Gestänge.

Ich weiß das noch, da mein Vater damals auch nen e30 cab als Neuwagen hatte. Die Stangen sind leicht nach oben gebogen. Wenn nun immer durch die Waschanlage gefahren wird, dann verbiegen sich die Stangen und die Spannung im Verdeck geht verloren. Dass konnte man damals super sehen, ob das Cabrio ein Waschanlagencabrio war oder ein Neues bzw. Handwaschcabrio.

 

Ich persönlich mache es fast gar nicht. Mit den 3 Cabs die ich bis jetzt hatte war ich mit jedem nur einmal drinne und danach immer nur Handwäsche!

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre 2 mal pro Jahr durch die Waschanlage; Frühjahr mit spezieller Unterbodenreinigung und Versiegelung und im Herbst, bevor er seine Winterbalsamierung erhält. Dem Verdeckstoff macht das nichts aus, und die Reinigung in einer Textilwaschanlage ist absolut nicht tödlich. Danach halt wieder Imprägnieren und gut isses.

Wenn der Föhn bei der Abtrocknung bissle Wasser durchdrückt, so ist das nicht der Rede wert.

Bei einem Kauf eines Cabbis übrigends die beste Möglichkeit, bei der Probefahrt das Verdeck auf Dichtigkeit zu überprüfen.

Aber auch das bitte nur in einer Textilwaschanlage oder mit dem speziellen Programm von z.B. ARAL. Sonst würden die Bürsten dem Gestänge zu sehr zusetzen.

Mit der Tankklappe hatte ich noch keine Probleme; dafür mit dem vorderen Nummernschild, was immer um/abgeklappt war. Ist mit dem Plastikteil nun aber behoben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre regelmäßig in die Anlage ,im Winter,und das seit 6 Jahren.

Grundvorraussetzung ist das er gut gewachst ist ,hab keine Probleme und immer einen sauberen Unterboden ,was im Winter wichtig ist.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...