Zum Inhalt springen

Bremsen sollen still sein


loki
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mich nervts gewalltig! Bei jedem Bremsen quietschen meine Bremsen sehr hoch. Das REGT AUF. Wie kann ich das abstellen? :-o :motz:

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kupferpaste zwischen Kolben und Belagrückseite!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok! Und warum fängt das Lenkrad bei 120 - 80 km/h zum flattern an? Weiß das auch wer?!

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorderräder unwuchtig?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja beim Bremsen!

 

Räder glaub ich fast nicht weil die sind Sommer letztes Jahr frisch draufgekommen (Neubereifung) und auch gewuchtet worden. Bremsen sind vor 2 Jahren komplett neue Scheiben und Beläge drauf gekommen. Allerdings aus´m Zubehör - nicht bei BMW bestellt. Kann das was ausmachen?

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn's beim Bremsen ist, sind wohl die Scheiben krumm. Zubehör kann man durchaus kaufen , wenn man auf namhafte Zulieferer achtet, No-Name ist meist Schrott...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhm ja da war ich noch nicht so klug wie jetzt ;-).

 

kann man das optisch erkennen?

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beim Bremsen nur das Lenkrad flattert und das Bremspedal ruhig ist, deutet das eher auf überholungsbedürftige Vorderradaufhängung hin. Bei krummen Bremsscheiben würdest du auch im Bremspedal was merken.

 

Optische Prüfung geht am einfachsten in dem du die Bremsscheibe auf eine Glasscheibe legst.

 

Gegen Bremsenquietschen hilft, wie schon geschrieben, Kupferpaste zwischen Klotz und Kolben.

Desweiteren kannst du die Kanten der Beläge mit einer Feile leicht anphasen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Pedal ist ruhig. Allerdings habe ich vor kurzem erst die Traggelenke (glaub ich das es das war) machen lassen. Dabei hat mir der Werkstatt Mensch glaub ich auch noch einige Gummis getauscht wenn ich mich richtig erinnere - müsste ich nachschauen. Danach war das flattern auch eigentlich weg - aber so nach und nach (ca. 1500 km - eher weniger) kams wieder und ist jetzt wieder relativ stark!

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte das auch und bei mir hatten die hinteren scheiben nen schuss weg..... hab neue drauf und gut war.....

quietschen..... naja da sind deine beläge wohl müll und verhärtet........

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind bei mir auch definitv die forderen! Das quietschen wurde auch schlimmer. Kann aber nicht mit dem ruckeln zusammen hängen oder?

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub ich nicht. Klötze einfach mal rausnehmem, mit der Feile mal kurz über die Kanten, Kupferpaste hinter und gut ist.

 

Das einzige was noch sein könnte, das die Bremse klemmt. (sehr beliebte Krankheit bei E30) Dann wird sie heiß und qietscht auch irgendwann. Zerlegen mußt du auf alle Fälle, dann siehst du auch was Sache ist.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ruckeln kann von hinten kommen, so war das auch bei mir...... das wackelt super klasse..... gut möglich das da ne unwucht drin is.....

und bremsbeläge mußt halt mal anschaun.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber es ruckelt ja nicht am Pedal sondern am Lenkrad. Daher hab ich angenommen das von vorne kommt!

:rot: Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie :rot:

 

 

http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KEINE KUPFERPASTE NEHMEN!!!!!

 

dafür gibts anti-quietschpaste (bei bmw plastilupe... kost nen tütchen 65ct)...

kupferpaste is kelbrig wie hulle und hat schon bei vielen das abs außer funktion gesetzt...

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KEINE KUPFERPASTE NEHMEN!!!!!

 

dafür gibts anti-quietschpaste (bei bmw plastilupe... kost nen tütchen 65ct)...

kupferpaste is kelbrig wie hulle und hat schon bei vielen das abs außer funktion gesetzt...

 

gruß cabbiman

 

8-/

 

Klebrig heiß gut anhaftend und das muß es auch, damit die Paste nicht nach drei Tagen weg ist. Ich setze sachgemäße (sparsame) Anwendung voraus. Nicht, daß einer ne halbe Tube draufklatscht, die sich dann natürlich verteilt. Kannst Du das mit dem ABS mal näher erklären? Hab zwar keins, aber so rein interessehalber?

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, ich bearbeite alle Bremsen so (hatte bis jetzt 4 E30 mit ABS). Selbst wenn die Kolben mit den Bremssteinen verkleben sollten (was ich für ein Gerücht halte, nicht umsonst schmieren einige Zeitgenossen Kupferpaste auf die Radnaben:eek: um das Anbacken der Felgen zu verhindern), wie sollte das die Funktion beeinträchtigen?

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bmw gibt vor, dass keine kupferpaste verwendet werden darf... und plastilupe erfüllt den gleichen zweck; warum sollte man das dann ned nehmen (es leitet halt nicht)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich von dem braunen Zeug ne große Tube in der Garage habe?;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kupferpaste die sich mit bremsstaub vermischt schmiert überhaupt nicht mehr,

sondern ist nur noch so ne ekelhafte krümmellige kaugummi-masse.

schon nach einem halben jahr war bei mir die kupferpaste nicht mehr zu gebrauchen, seitdem benutze ich an der bremse nur noch plastilube.

das kriegt man wenigstens mit bremsenreiniger auch einfacher wieder runter.

mfg derGeier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bis jetzt in jeder werkstatt auch nur die verwendung von plastilube gesehen...nie kupferpaste. wird schon nen grund haben, wenn bmw UND vw/audi das so macht.

 

lies dir doch mal das hier durch.

http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml

da steht viel nuetzliches ueber bremsen, bremsenflattern, etc drin. auch der mythos der verzogenen scheiben wird ausreichend erlaeutert.

bei mir war das ruetteln im lenkrad beim bremsen nach ordentlichem einbremsen wieder weg, obwohl's davor sehr unangenehm war.

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kupferpaste die sich mit bremsstaub vermischt schmiert überhaupt nicht mehr,

sondern ist nur noch so ne ekelhafte krümmellige kaugummi-masse.

schon nach einem halben jahr war bei mir die kupferpaste nicht mehr zu gebrauchen, seitdem benutze ich an der bremse nur noch plastilube.

das kriegt man wenigstens mit bremsenreiniger auch einfacher wieder runter.

mfg derGeier

 

 

Die Begründung klingt schon wesendlich einleuchtender.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupferpaste kann u.U. den Drehzahlsensor verwirren, allerdings nur wenn sie so dick draufgeschmiert wird dass sie da auch hinkommt. Die Induktion durch die Zähne auf dem Kranz wird natürlich verändert, wenn die Zwischenräume mit (leitender) Kupferpaste verschmiert sind.

 

Schlimmer ist, dass Aluminiumteile, z.b. Bremssattel, durch die Kupferpaste korrodieren, da sich eine elektrochem. Reaktion einstellt.

 

Betrifft meines Wissens nach aber nur neuere Autos, auch die Sensoren am e30 sind wohl nicht so empfindlich ... trotzdem schadet die Keramikpaste nicht, kostet auch etwas weniger als das Kupferzeug. Klebt aber mindestens genauso.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...