Zum Inhalt springen

Handygespräch nach Übersee - Kosten?


Michael320i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

kann mir vielleicht jemand von euch sagen was es mich kostet wenn ich aus dem deutschen Festnetz (T-ISDN XXL Anschluss) eine Bekannten in Amiland auf seinem US Handy anrufe. Also der Bekannte ist Ami lebt an der Westküste und hat ein Ami Handy (sprich bei einem US Provider). Wenn ich ihn in der Vergangenheit auf seinem Festznetzanschluss angerufen habe, hat mich das 4,6 Cent pro Minute gekostet, was eigentlich ein guter Preis ist. Für die nächsten 2 Monate ist er nur übers Handy zu erreichen.

 

Die Internetseite der Telekom gibt keine Aufschluss darüber was solch ein

Gespräch kostet. Die haben zwar 'nen Tarifrechner auf ihrer Seite, doch der ist auch keine große Hilfe.

 

Ich weiss nur das ich die Kosten bis zur Grenze zahlen muss (vermutlich ist hier die deutsche Grenze gemeint) und der Angerufene zahlt den Rest. Ist das korrekt? Wenn ja, wie laesst sich nun herrausfinden wieviel das für beide Parteien letztendlich ist?

 

Arbeitet jemand von euch vielleicht bei der Telekom und kann sich da mal schlau machen?

 

Bei irgendeiner Telekom Hotline will ich nicht unbedingt anrufen, kommt eh nicht viel bei raus, ausser das man ewig lang in der Warteschleife hängt, und man sowieso nicht weiss ob die einem überhaupt weiterhelfen können.

 

Für Infos sag ich schonmal Danke im Vorraus.

 

MfG

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


das mit dem bis zu grenze... ist bei handys mit deutscher nummer, die im ausland rumfunken --> du kannst ja ned wissen, wo sich der besitzer grad rumtreibt --> er muss zahlen, wenn teurer ist als nen landesinterne gespräch.

in dem fall kann ichs dir aber ned sagen --> am sinnvollsten ists wohl, wenn du einen call by call tarif mit kostenansage nimmst... dann bekommste das geflüstert ;)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl hilft dir das hier weiter, ist zwar nur ne liste von kosten diverser bycall-anbieter aber es ist schonmal ein anhaltspunkt.

denke auch dass du dir bei cbc einiges an geld sparen könntest

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke erstmal für die Info's

 

Wenn das "bis zur grenze und ab der Grenze" nur für Handy's mit deutscher Rufnummer Verwendung findet, heisst das dann das in meiner Beschrieben Situation der Anruf ganz normal abläuft und abgerechnet wird, sprich wie wenn ich nach Übersee insnetz telefonieren würde?

 

Dann wäre das ja kein Problem.

 

noch eine Frage:

 

Sind deutsche Handys und US Handys von der Technik her gleich oder gibt es da irgendwelche Unterschiede bez. den Standards? Wenn nicht, könnte man das ja theoretisch in den USA verwenden und sich bei einem US Provider eine Rufnummer zuteilen lassen, oder? Ich frage aus dem Grund weil ich hier eine Handy habe, das den Bekannten in den USA interessiert und wenn es da keine Unterschiede gibt, dann könnte ich ihm das Ding schicken, somit müsste er sich keins kaufen.

 

Danke schonmal

 

MfG

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

früher wurde hier in deutschland mit 900MHz gesendet (D-Netz) inzwischen sind alle Anbieter dabei aufs E-Netz (1800MHz) umzustellen. Afrika und Asien nutzen weitgehend das selbe Netz die USA senden allerdings auf 1900MHz sind jetzt allerdings dabei auch auf 800/850MHz umzustellen.

Um 100% sicher zu gehen, solltest du dir also ein Quadband Handy besorgen, sollte der Provider deines Freundes auf längere Zeit noch das alte Netz benutzen reicht dir ein Triband Handy. Mit Dualbandhandys (meisverbreitet hier) kann man in den USA leider nicht telefonieren.

Habe schon von einigen gehört dass sie gerne Handys aus Europa hätten, da dort drüben anscheinend nicht soviele Modelle erscheinen wie bei uns.

Um welches Handy handelt es sich denn?

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Handelt sich um ein Razer V3.

Das Ding hat laut technischen Daten: GSM 850/900/1800/1900.

Also scheint es ein Quadband Handy zu sein, oder?

 

Ich habe auch schon von eingen gehört das die Amis gerne Handys aus Europa haben wollen. Kann es aber nicht verstehen, da der Ami Markt auch eine Vielzahl von Handys aufweisst mit Teils der kompletten Modelpalette wie hier in Deutschland auch. amazon.com beispielsweise hat schon eine große Auswahl.

 

In meinem Fall geht es eigentlich nur darum, dass mein Bekannter ein bisschen Geld spart und sich kein neues Handy zulegen muss.

 

MfG

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...