Zum Inhalt springen

IS Lippe an VFL


F15FireFox
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

habe ne IS Lippe geschenkt bekommen aber hab nen VFL modell und irgend wie sind da keine halterungen um sie wie normal einzuklipsen.

ist eine befestiegung an vfl modellen möglich? hats schonmal jemand gemacht?

 

mfg Firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


So ist es, du kannst aber das gesamte Frontblech tauschen, dann passt es. Aber so etwas tut man einem VFL eigendlich nicht an.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vfl-lippe 1:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01520/02.jpg

vfl-lippe 2:

http://hometown.aol.de/SpeedpointE30/P1010032.JPG

 

beide gibt es auch mit öffnung für den ölkühler. die variante 2 ist aber seltener, vorallem mit öffnung. da du aber auch nach heck fragst, würde ich ein mtech 1 paket in betracht ziehen, das sieht dann so aus:

front/schweller (version den radlauf hoch, gibt auch einfache gerade)

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01190/01.jpg

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00426/06.jpg

 

heck

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01190/06.jpg

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00426/07.jpg

 

gerade schweller:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00946/09.jpg

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00946/04.jpg

 

ach und weil ichs grad gelesen habe: lass deinen eta eta sein, und verschone ihn vonwegen gewinde-fw! 30-40mm sind völlig ausreichend und bringen auch den fahrtechnisch gewünschten effekt.

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok also habe 100% variante 1 mit der schwarzen plastik verkleidung.

 

mtech1 sieht echt nich schlecht aus und is auch vernünftieges material.

 

die geraden schweller sehen irgend wie tiefer aus ist das ?

also tendiere eher zu den geraden.

 

hat wer noch mtech1 teile rumliegen die in gutem zustand ohne risse oder ähnlichem sind.

 

meon eta is cosmosblau also wenn jemand noch nen packet rumliegen hat bitte melden.

 

ok 30-40 hört sich meines wissens auch gut an. was könnt ihr mir für fahrwerke empfehlen fürn e30 limo? dachte an bilstein dämpfer mit h&r federn (ca35mm tiefer) was sagt ihr dazu?

 

mfg

 

firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum fahrwerk werden die meisten zu Koni/G&M raten, jedoch bezahlt man da auch was für die qualität. ansonsten ist das vermutlich geschmackssache. mtech1 ist zwar nicht so teuer wie mtech2, aber günstig ist relativ schwer, und cosmosblau metallic ist als farbe ansich schon sehr selten, ein mtech1 paket in dieser farbe dürfte wie die nadel im heuhaufen sein, oder schwerer!

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bilstein gasdruckdaempfer sind mindestens so gut, wie die standarddaempfer von koni, die ja glaub oeldruck sind (nur die wirklich haerteverstellbaren in zug UND druckstufe sind dann deutlich besser).

 

schau mal auf www.vogel-hechingen.de , da kriegt man ein komplettfahrwerk mit eibach federn und bilstein b4 daempfern zu nem ordentlichen preis.

 

die is-lippe wuerd ich bei ebay verkaufen. mit bisschen glueck gibts da 50 euro und mehr dafuer.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also unter 50 gehen die selten weg. 60-80 sind je nach aufmachung, zustand und glück durchaus drin. also das berühmte "koni-kit" bei sandtler kostet in der 60/40 version auch um die 400€, ich denke nicht das das 40/30 viel anders liegen wird. den erFAHRungsbericht zum koni-kit gibts hier auf e30.de im DIY, oder für die suchfaulen hier:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00011/f00011.htm

;)

 

Grüße

Thomas

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lool nein... das addiert sich ja nicht *lol*. also ich bin gewiss kein spezi was fahrwerke angeht, aber das weiss sogar ich ;). ich versuchs mal zu erklären...:

 

wir gehen jetzt mal von originaler basis aus. ich weiss jetzt nicht wie groß so'n dämpfer und ne feder normal sind, daher nehm ich mal fantasiewerte. es sei vermerkt, der dämpfer steckt ja praktisch "in" der feder, nur mal so falls du's nicht wusstest ;). wenn der dämpfer sowie die feder original 250mm lang sind, dann passt das halt so und gut ist. wenn man jetzt 40er federn (40mm tieferlegung ist ja nix anderes als kürzere federn..) einbaut, dann ist der dämpfer 250 und die feder 210mm, das passt dann gerade noch so. bei mehr als 40mm tieferlegung braucht man entsprechend gekürzte dämpfer. also bei 60er tieferlegung zB 50mm gekürzte dämpfer, dann haben wir 200/190mm für dämpfer/federn. das passt dann wiederrum. ich hoffe ich konnte es dir vom prinzip her verständlich machen, die zahlen sind aber halt fast alle frei erfunden. lediglich die tatsache das man ohne gekürzte dämpfer maximal 40mm runter sollte, ist richtig. wie jetzt noch federwegsbegrenzer bzw federteller und so'n krams da reinspielen, da bin ich selbst überfragt, da kann dir sicher ein anderer helfen :D

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also heißt es wenn ich zu kurze federn einbau z.b. 60er innen standart dämpfer federt dieser im ruhezustand schon zu tief ein oder versinkt zu tief. habe ich das richtig verstanden?

 

und wie bekomm ich raus ob ich 51 oder 45 federbeine brauch? steht das orgend wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also was genau passiert und wieso, darüber bin ich auch nicht ganz im bilde, aber grob formuliert dürfte das richtig sein. und die frage ob 51er oder 45er, das kann man fast nie definitiv sagen, diverse ausgiebige umfragen im alten forum von e30.de haben zu tage gefördert, das bmw da wohl nicht allzu wählerisch war und beides relativ unsortiert durcheinander verbaut hat. die sicherste methode ist darum rausgehen und nachmessen ;).

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachmessen ist ja nicht gerade schwer, da wir hier immer vom AUSSENdurchmesser sprechen.

einfach lenkung einschlagen und lineal (besser noch schieblehre) anlegen.

 

allgemein wegen tieferlegung: bin grosser verfechter der maximalmarke bei 40mm tiefer. damit schliesst man die luecke zwischen reifen und koti recht ordentlich, ohne an alltagstauglichkeit zu verlieren. das fahrverhalten wird mit einem 60/40 fahrwerk auch nicht besser, im gegenteil...

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also heißt es wenn ich zu kurze federn einbau z.b. 60er innen standart dämpfer federt dieser im ruhezustand schon zu tief ein oder versinkt zu tief. habe ich das richtig verstanden?

 

und wie bekomm ich raus ob ich 51 oder 45 federbeine brauch? steht das orgend wo?

 

Wenn die Dämpfer nicht gekürzt werden kann es passieren, daß die Federn aus den Tellern fallen beim Hochbocken bzw. Entlasten - die Federn stehen nicht mehr unter Spannung. Ab 40 mm sollte man schon gekürzte Dämpfer nutzen.

 

Für den Dämpferdurchmesser nimmst Du eine Schubslehre und mißt das Federbein nach

 

Schön, daß zwei verschiedene VFL Spoiler gezeigt wurden aber es gibt ja noch die VFL Front bis zum kleinen Facelift. Und das von dem Herrn der Fotostories. :popo:

 

 

mfG

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss das es noch das "vvfl gibt, aber das hab ich jetzt einfach mal weggelassen *gg*.

 

dann extra fürs peterle:

 

Vor-Vor-Facelift Version 1:

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00112/04.jpg (lackiert)

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00662/03.jpg (serie)

 

Vor-Vor-Facelift Version 2:

http://people.freenet.de/r1p/e30/vvfl/DSCN0013.JPG (sowas wie mtech1-vorgänger ;))

 

Die E30 bis (oh, ähm, welcher monat wars noch?) 4/85 hatten diese Fronten und auch ein anderes Frontblech. Die Teile sind AFAIK nicht unter einander tauschbar.

 

Grüße

Thomas

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man sollte bei tieferlegung bzw. spochtlichen ambitionen IMMER angepasste dämpfer nutzen. die aussage bis 40mm ist wohl mehr für stehzeuge geeignet.
.... die meisten wollen aber nur posen und ab da fallen nun mal die Federn aus dem Teller. :D

 

mfG

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte eignetlich auch nicht vor mir ein keilvorm fahrwerk zu kaufen denke mal 35/35 oder 40/40 reiche vollkommen.

 

was könnt ihr mir da empfehlen wenns nich um keilform geht?

is da immer noch koni wie angeblich das beste?

bilstein?kw?h&r?

 

oder was ist am besten von der preisleistung?

 

mfg

firefox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...