Zum Inhalt springen

Bremsfluessigkeitswechsel?


WolfManE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

naechste woch gehts in die werkstatt um oelwechsel, u.a. machen.

nach 2 jahren ist es mMn auch mal wieder zeit fuer einen bremsfluessigkeitswechsel.

 

laut dieter korp in "jetzt helfe ich mir selbst" sind nur gewisse bremsfluessigkeiten zugelassen. in der mietwerkstatt gibts bremsfluessigkeit, das hab ich mal dort an der wand gelesen. zwar hab ich den preis nicht im kopf, aber ich wuerde mal tippen die ist billiger als ausm laden.

kann ich die bedenkenlos benutzen, oder gibts da wirklich unterschiede, die unausweichlich bmw-bremsfluessigkeit vorschreiben wuerden?

 

ich haette mich jetzt mal ganz naiv an die vorgehensweise im buch gehalten (zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich das noch nie selber gemacht habe), welche einfach ein oeffnen der entlueftungsschraube und dann pumpen bis frische fluessigkeit kommt, vorsieht.

gibts da noch irgendwelche hinweise und tipps zur vorgehensweise die ihr mir geben koennt? nicht, dass ich nacher nicht mehr anhalten kann... waer ja schade um's auto ;-)

 

bin dankbar fuer tipps und hinweise!

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hat die Mietwerkstatt evtl ein Bremsflüssigkeitswechselgerät? oder eine Bremsentlüftungsgerät, damit is es noch easier *g*

 

Bremsflüssigkeit musste eben nur auf die Dot schaun. Bremsflüssigkeit DOT4 und gut ist....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI!

 

War gestern auch in der Werkstatt zum Frühjahrscheck.

Meine Bremsflüssigkeit is nimmer gut ( nur 148°C Siedetemp ).

 

Der Typ meinte Wechsel inkl. Material würde ca. 36 Euro kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was kann ich mir denn unter einem fluessigkeitswechselgeraet vorzustellen?

 

wegen dem wechsel kann ich auch mal bei atu fragen...sowas ist dort manchmal gleich teuer wie selber machen.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die flüssigkeit kostet zwischen 5 und 10 euro --> netter gewinn für 10 min arbeit (wenn ned grad nen entlüftungsnippel abreißt)

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte klaert mich auf, wenn ich hier was falsch sehe (bin schliesslich noch nicht so alt, dass ich nicht mehr lernfaehig bin :D).

beim entlueften geht doch schonmal jede menge bremsfluessigkeit verloren (laut rep-buch sollten ja mindestens 500ccm aus jedem sattel gepumpt werden, dass keine luft mehr drin ist). ist die wirklich so billig, dass es dann nur 10 euro kostet?

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

250ml pro sattel langen *4 sind 1l --> und da wo ich immer meinen kram kauf kost das 6 euro, bei atu um die 10... du siehst ja, wenn die suppe nedmehr schwarz ist *G*, dann ists frisch.

außerdem guck dir ma die dünnen leitungen an --> da gehen keine 10l rein

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wir nicht von 10 litern reden war mir irgendwie klar ;-)

 

wieviel ist denn drin, wenn es komplett befuellt ist? im TIS ist dazu leider nichts zu finden...

 

lohnt es sich/ist es sinnvoll auch die kupplungshydraulik abzulassen? oder vermischt sich die fluessigkeit, die bereits da drin ist nicht mehr mit der von den bremsen? schliesslich wird die kupplung nicht so heiss wie die bremsen, somit ist der siedepunkt hier wohl nicht ganz so wichtig, oder?

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um an die kupplung zu kommen musste halt ziemlich rumkrabbeln und wie du schon gesagt hast ists da ned ganz so dramatisch

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bremsenentlüftungsgerät gibt elektrisch oder mit Druckluft frische Bremsflüssigkeit mit Überdruck auf den Ausgleichsbehälter, man braucht halt einen passenden Adapter. Eine andere Variante schließt man mit einem Schlauch an den Nippel an, und saugt dann mit Druckluft die Bremsflüssigkeit nach unten, während man oben nachschüttet.

Beides ist besser als das Pumpen, weil man damit evtl. den Hauptbremszylinder beschädigt.

 

Ich würd mich nicht drum reißen, das selbst zu machen weil man nicht viel dabei lernen kann, aber vor allem bei alten Autos schnell was schiefgeht, z.B. ein Nippel abreißt wenn man nicht absolut vorsichtig ist.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss 42 recht geben.

 

 

wenn man pech hat hauts den bremszylinder durch. weil der kolben über seinen "natürlichen" weg drüberhinaus gedrückt wird.

 

wenn ich dann noch bedenke die sauerei mit der flüssigkeit und die gefahr das die nippel wechreissen, dann fahr ich lieber zu ATU und lass das für 30euro machen. die haben das equipment und ich das wissen :D . und wenn der mechanikus mir dann sagt das er fertig sei schick ich ihm nochmal drunter die kupplungsleitung auch neu zu befüllen.

 

 

und wenn beim selbermachen dann der schlauch im innenraum abrutscht hab ich die ganze bremsflüssigkeit im teppich.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öh bremsflüssigkeit innen? hab ich was verpasst, was willste innen mit der bremsflüssigkeit mathes?

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine ich hätte mal was gelesen das man mit nem schlauch von nem entlüftungsnippel nach innen um die kupplungsgeschichte neu zu versorgen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe immer selber gewechselt und entlüftet....

wichtig ist, immer bei der längsten leitung anzufangen...also erst hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts und dann vorne links...

ein risiko, das der zylinder kaputt geht oder ein nippel abreist besteht aber immer bei alten autos

 

mal ne frage, wie ists wenn ich das bei atu&co machen lasse und die reissen ein nippel ab? wer kommt dann dafür auf? beko0mmt der kunde das dann als zusätzlichen aufwand in rechnung gestellt?

Lege dich nie mit einem Idioten an, er zieht dich auf seinem Niveau hinunter und schlägt dich mit seiner Erfahrung :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau weiss ichs nich aber zumindest den nippel muss du wohl bezahlen.

 

is ja nen incl.-angebot. is dann wohl auch incl. abgerissner nippel.:D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs mal irgendwo gelesen, ich glaube bei Autoschrauber.de, habs aber noch nie ausprobiert.

 

Man nehme einen Fahrradschlauch, schneide Ihn durch und knote das eine Ende zu.

Das andere Ende über das Gewinde vom Ausgleichsbehälter drüberfummeln und evtl. mit einer Schlauchschelle sichern.

Jetzt mit einer Fahradluftpumpe Überdruck erzeugen, dann kann ganz bequem an den einzelnen Stellen entlüftet werden.

 

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das funktioniert, unpraktisch ist nur das nachfüllen, und man muß aufpassen, dass der Behälter nicht leergeht.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht viel besser... es gibt so pflanzensprüher, die per pumpen druck aufbaun und unten ansaugen... dazu dann nen alter deckel mit loch drin und etwas schlauch

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht viel besser... es gibt so pflanzensprüher, die per pumpen druck aufbaun und unten ansaugen... dazu dann nen alter deckel mit loch drin und etwas schlauch

 

gruß cabbiman

 

das kann ich mir grad nicht so recht vorstellen... geht das genauer?

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man pumpt oben durch wiederholtes Drücken Luft in den Sprüher, wenn man dann oben den Abzug zieht spritzt Wasser (Pflanzenschutzmittel, etc) raus.

Taugt aber m.E. für Bremsflüssigkeit mal garnicht, weil die zu dick ist. Da glaub ich noch eher an den Fahrradschlauch.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir das so alles anhoer, vergeht mir langsam die lust am selber machen :D

 

ich hab dummerweise mit atu auch schon zweifelhafte erfahrungen gemacht. pitstop ist ja auch nicht immer besser...

meint ihr, ich kann mich drauf verlassen, dass die wenigstens DAS ordentlich hinkriegen?

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr doch einfach zu einer freien Werkstatt oder einem Reifendienst mit Werkstatt. Da haste nicht diese Massenabfertigung und die Mitarbeiter stehen deswegen vielleicht auch nicht so unter Druck. Mehr kosten sollte es dort auch nicht. Bei uns hat ein Reifendienst immer so Angebote aufm Parkplatz hängen, da wars glaubich für 35€ mal dabei, und mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht.

 

42

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...