Zum Inhalt springen

"Öliger Motor" -> TÜV Problem?


Firstclass
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Hab heute so nen Frühjahrscheck machen lassen und da sagte man mir, dass ich vorraussichtlich wegen dem verölten Motor durchfallen werde.

Ich sollte mal mitm Kärcher durchspritzen.

 

Naja, ich war bisher der Meinung, dass der Dreck schön verdichtet und man nach ner Motorwäsche bei älteren Motoren schon mal Probleme haben kann.

 

Aber hier gehts ja jetzt scheinbar um den TÜV und da bleibt mir nix übrig, als mal sauber zu machen.

 

Mich wundert es nur, dass er so dreckig ist. Ich verbrauche fast gar kein Öl! Also muss eigentlich nie nachfüllen, nur beim Ölwechsel kommt da ma was Neues rein.

 

Bremsflüssigkeit muss auch neu .. Siedetemp 146°C ... Minimum wär irgendwas mit 180°C. Soll ca 36 Euro kosten ( neue Füllung inkl Material ).

 

gruß,

 

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ölverlust und Durchfallen deswegen liegt ein bissel im Ermessen des Prüfers.

Manche machen einen Aufstand wegen jedem Ölfurz, andere sind etwas toleranter.

 

Aber wenn sich Tropfen bilden, haste keine Chance mehr beim TÜV, weil du dann die Umwelt verschmutzt und das lässt kein Prüfer durch.

 

 

Ich persönlich mach vorm TÜV auch immer sauber. Am geilsten ist Auto anheben und mit dem Kärcher unten rum schööön sauber machen.

Hab ich letztes Wochenende wieder gemacht, um das Salz runter zu holen.

Das Auto sieht danach aus wie neu, keine Spur von Ölverlust.

 

Wenn du die Möglichkeit nicht hast, fährste halt in die Waschanlage und nimmst ne Wäsche mit Unterbodenreinigung. Das langt normalerweise auch.

 

Motorwäsche nur von oben halt ich da für weniger sinnvoll. Um genau zu sein, für Blödsinn, weil das macht nur oben sauber. Den Ölpadder, der UNTEN dran hängt stört das nich. Da läuft das Wasser munter drüber.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat der prüfers bei atu:

 

naja der wagen is ja schon 15jahre alt da darf der motor schonmal bischen ölig sein.

 

zitat ende

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja is halt schon blöd wenn der motor arg verölt is...... das öl kommt ja nu auch nich einfach so........

man erreicht schon viel wenn man einfach nur drunter liegt und einfach mit nem lumpen alles schön abreibt....... bisle mit bremsenreiniger oder so.......

und das gleiche am getriebe und am Diff........

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja also ein bissel Pflege darf der Motor auch mal bekommen. Ne Motorwäsche einmal im Jahr schadet bestimmt nicht. Wenn da unten dran alles verrotzt ist, deutet das ja nich auf ein gepflegtes Auto hin.

Speziell nach dem Winter sollte man immer mindestens eine Wäsche mit Unterbodenwäsche machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der pruefer muss schon sehr pingelig sein, wenn er dich deswegen durchfallen laesst. hab auch nen pruefbericht wo draufsteht, dass der motor ein bisschen oelt. hat aber nichts geschadet.

ausserdem schadet ne motorwaesche von aussen der dichtigkeit nicht. wenn etwas dichten kann, sind es ablagerungen von innen.

 

probleme gibts dann, wenn es so stark oelt, dass sich nachm abwischen bald wieder tropfnasen bilden. dann solltest du aber auch oelverlust haben. solang das nicht ist, sollte es doch kein problem sein. vorher kurz sauber machen und gut isses.

zitat pruefer: klar gibts bei so einem alten auto mal das eine oder andere sproede gummi oder oel, da koennen wir ja wohl noch ein auge zudruecken.

so seh ich das auch. tuev sollte die verkehrstauglichkeit pruefen, nicht die neuwertigkeit von 15 jahre alten autos.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oelrückstaende gehoeren meiner meinung nach entfernt und die entsprechenden undichtigkeiten beseitigt.egal ob das auto 5 oder 15 jahre alt ist.spröde dichtungen die etwas schwitzen gehoeren auch gewechselt.so koennen richtige tropfen erst ganricht entstehen.

 

werden bei euch die fenster zu hause nie geputzt weil man ja noch durchschauen kann und sie eh wieder dreckig werden? :-)

 

wenn es sich um altes angepapptes oel handelt ist das normal fuer den tüv nicht wichtig.aktuelle vorhandene leckagen mit tropfenbildung sind ein grund zum durchfallen.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tropfenbildung ist ein grund, klar. aber wegen jeder kleinen, feuchten stelle sich stress machen halt ich einfach nicht fuer sinnvoll.

soll ich denn jetzt ploetzlich meinen kompletten motor zerlegen und alle dichtungen tauschen, bloss weil ich unten ein bisschen oelgeschmiere dran hab? schliesslich will ich nicht ausm motorraum raus essen, sondern nur damit rumfahren ;-)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oelschmiere wegmachen durch motorwaesche.undichtigkeit lokalisieren und dann entsprechende teile tauschen.

warum erst warten bis das oel rausrinnt wenn man doch weis das ne undichtigkeit vorhanden ist?

besserw erden die dichtungen von alleien sicherlich nicht.

oelverlust ist nicht der normalfall,also gehoert das beseitigt.

 

du sollst nicht im motorraum essen koennen aber oel hat da nichts zu suchen.staub und dreck von der umwelt kann man nicht dauerhaft vermeiden.flüssigkeitsverlust schon.

 

ist ne einstellungssache,die einen fahren halt udn der rest ist egal.bei mir muss nen motorraum aussehen wie nen innenraum auch wenn das sicherlich etwas übertrieben ist.

 

oelschmiere hat da nichts zu suchen.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Tankstelle oder Freiewerkstatt suchen die Motorwäsche macht und das Thema ist gegessen 10-20Euros , beim letzten Hu Termin leichter ÖLverlust Motor-Getriebe- Diff. Plakette erteilt hatte keine Zeit fü Motorwäsche vorher!

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr die woche über die Grube und greif mal bissl zum Bremsenreiniger ;)

Hochdruck tu ich meinem Motörchen nicht an ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr die woche über die Grube und greif mal bissl zum Bremsenreiniger ;)

Hochdruck tu ich meinem Motörchen nicht an ;)

Wusste gar nicht, dass BMW auch Motoren aus Zucker gebaut hat :D

Ne Wäsche hat noch keinem Motor geschadet.

Nur mal als Anhaltspunkt. Mein Motor bekommt regelmässig ne Wäsche spendiert, ob es Unterbodenwäsche im Winter in der Wasche ist, oder ne Motorwäsche mit Hochdruck.

Ich hab jetzt 350 000 km runter und der schnurrt noch wie am ersten Tag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch motorwäschen haben schon motoren geschadet.aber nur wenn sie nicht richtig durchgeführt werden/wurden.

das man nicht unbedingt mit 10cm düsenabstand bei voll power auf alles draufhaelt sollte kla sein.auch von der zündanlage sollte man etwas weiter weg bleiben.

fahrzeug laufen lassen bei der waesche und hinterher weiterhin bei laufendem motor idealerweise alles mit druckluft trockenblasen.zumindest die elektrikteile zugaengliche steckverbindungen etc.

einfach um eventuelle feuchtigkeit aus steckern usw. raus zu bekommen.

 

vorher am besten den motor mit nem gegeigneten reiniger aus der sprühflasche einsprühen und ne weile einwirken lassen.

 

finger weg von motorplast udn motorglanz etc.

 

sieht aus wie cockpitspray glänzend,also viel zu neuwertig udn irgendwie unecht udn speckig.weiterer nachteil ist das das zeugs staub anzieht udn teiwleise bindet.

sieht ne woche gut aus und danach wie nen paniertes schnitzel.

 

wer natürlich im motorraum vieles lackiert oder verchromt hat tut sich bei der reinigung etwas leichter.da reicht normal nen wasserschlauch und viel putzen.

 

ein motorraum muss nicht unbedingt wie die auslage beim juwelier aussehen,aber sauber sollte er meiner meinung nach schon sein.

was nicht in den inneraum gehoert,gehoert sich auch nicht unter der haube.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat eines prüfers mal bei mir:

"selbst neuere autos weisen ölspuren unten am motor auf, ist völlig normal, solang es nur ölspuren sind und nicht tropft, also kein ölverlust besteht ist es in ordnung"

 

 

mache trotzdem immer alles sauber, (nicht nur vor dem tüv), den man sieht gleich ob der wagen gepflegt ist oder nicht, meine tüver sagten schon öffter,

"so so 15 jahre alt also, respekt."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das auto im gepflegtem zustand vorzufahren lohnt in jedem fall.

 

ich musste letztes jahr wegen einem hagelschaden zum gutachter der versicherung. alles top geputzt und poliert, schaetzt der den restwert doch glatt auf 3650 euro. bin mir sicher, das wuerde jeder von euch als utopisch fuer ein 318 cab mit knapp 200t km bezeichnen...

auch auf den tuevpruefer wird es einen guten eindruck machen, wenn das auto nicht total vergammelt ankommt.

 

in meinem motorraum herrschen nicht die gleichen verhaeltnisse wie im innenraum...schliesslich sitz ich da nicht drin (nur der marder :D). ab und zu sollte aber auch dort geputzt werden.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als meiner beim Tüv war, war ich auch verwundert wie Ölverschmiert der Motor von unten war, obwohl er kaum was braucht. Der Prüfer meinte, das wäre eher noch harmlos. Bei Autos in dem Alter wäre das normal.

 

Hatte bei der HU keine Probleme, der Tüv Beamte war sogar angenehm überascht als er meine TOP geordnete ABE Mappe vorgefunden hat. Der Wagen wird ehh 2mal pro Woche gewaschen, von daher ...

 

Glaube die Prüfer sehen über sowas auch gerne Weg, wenn Sie sehen, dass der Wagen ansonsten in einem technisch und optisch einwandfreiem Zustand ist.

--------------

Verkaufe 318is Euro2 mit

BBS RS RS 7J*15 ET16 und 8J*15 ET18

169000km

TÜV:08/2007 AU: 06/2007

brillianrot

KLR2, elektr. Schiebedach + Fensterheber, BC1,

Wegfahrsperre, ZV, Alarm, Querlenker vorne rechts neu, Ölwechsel vor 1000km, neue Reifen auf der Vorderachse, neue Bremsscheiben + Klötze auf der Vorderachse evm ..............

2500€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

 

Hab heute mal mit Bremsenreiniger ne Stunde saubergemacht.

 

Ergebnis:

 

http://www.star-web-2000.de/stuff/oel1.JPG

 

http://www.star-web-2000.de/stuff/oel2.JPG

 

http://www.star-web-2000.de/stuff/oel3.jpg

http://www.star-web-2000.de/stuff/oel3.JPG

http://www.star-web-2000.de/stuff/oel3.JPG

 

oberhalb ist die Ölschicht überhaupt nicht wegzubekommen.

Selbst mim Fingernagel hinterlässt man da kaum Spuren.

 

Ich verbrauch aber trotzdem kein Öl.

 

Morgen solls zum TÜV gehen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hilft nur nen ordentlicher motorreiniger den man einwirken laesst udn dann der dampfstrahler.

 

das ist das problem,wenn man sich lang genug nicht drum kümmert bekommt man die kruste von oel und schmutz kaum mehr ab.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal los.

 

 

Bei uns hat auch mal der Prüfer bemerkt und auch auf dem Prüfbericht vermerkt, dass da ein Tropfen Öl war...

Die Plakette gabs trotzdem.

 

Dann hatten wir aber mal einen Prüfer.... OOOOHHHHH, der hat auch Öl entdeckt. Das mochte der aber gaaar nicht haben.

 

So unterschiedlich ist das. Ich bin auch der festen Meinung, dass die Prüfer mal hier und da beide Augen zudrücken.

 

Das beste Beispiel war mein uraltes Auto, dass hier und da geschweisst war, Massefehler hatte, die Gurte nicht die Frischesten waren und so weiter und so weiter..... Ich also beim TÜV.... Da sagt der Gute plötzlich zu mir: "Sag mal, wir kennen uns doch, Du bist doch vor 20 Jahren mit meiner Tochter zur Schule gegangen.....!" Er hatte natürlich meinen Namen auf dem Fahrzeugschein gesehen.... Ich hatte ihn nicht erkannt, aber er mich..... Und schwupps hatte mein Auto TÜV!!

 

 

Tu, was die Vernunft nicht erlaubt!

 

 

 g040.gif

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist vollkommen egal ob man nen prüfer erwischt den das stoert oder nicht,genau wie es vollkommen egal ist ob man mit der tochter des prüfers zur schule gegangen ist oder sonstwas gemacht hat.

 

man muss nur vor dem tüv termin die undichtigkeiten beseitigen und den oelschmutz ordentlich entfernen.wo nichts ist,gibts nichts zu bemaengeln egal welcher prüfer gerade erscheint.

 

mir ist es schleierhaft wie versierte schrauber aufgrund normaler technischer dinge durch dne tüv fallen.

 

dicke raeder,fahrwerk etc.kann cih alles nachvollziehen.aber wegen rein technischer dinge faellt man nicht durch den tüv.

 

früh genug alles vorm tüv durchchecken,bremsenprüfstand aufsuchen zur weiteren kontrolle ausser sichtprüfung.oelundichtigkeiten beseitigen udn gut ists.oder man faehrt ohne was zu machen einfach hin,kalkuliert das man durchfaellt.man hat dann 4 wochen zeit die beanstandeten maengel zu beheben udn zahlt 11,50 fuer die nachuntersuchung.

da hat man dan schwarz auf weis was den prüfer stört und behebt innerhalb der 4 wochen die beanstandeten sachen.

 

deshalb sidn auch diese vorab checks diverser werkastaetten bloedsinn.tüv check fuer 20-40 euro udn son bloedsinn.soll der tüv selber vorab checken.die nachuntersuchung ist billiger als jeder tüv check den eien x beliebige werkstatt anbietet.

 

keines meiner auto ist jemals durch den tüv gefallen.man hat doch immer 2 jahre zeit zwischen den tüv terminen um sich um maengel zu kümmern und sich darauf vorzubereiten.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musst auch bedenken, dass nicht jeder ne hebebuehne parat hat, oder so schrauber-erfahren ist. also wird nicht jeder sein auto selber durchchecken koennen.

 

hab die erfahrung gemacht, dass man mit einem so alten auto am einfachsten durch den tuev kommt, wenn man die hu in einer freien werkstatt machen laesst. da wird eher mal ein auge zugedrueckt als in der tuev-niederlassung.

allerdings kanns da auch passieren, dass der meister noch was verdienen moechte und ne kleinigkeit repariert wird. ist trotzdem lohnenswert, bevor man nacher mit ein langen maengelliste da steht und alles beheben muss.

 

muss jeder selber wissen was er selber machen kann/will.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:musst auch bedenken, dass nicht jeder ne hebebuehne parat hat, oder so schrauber-erfahren ist. also wird nicht jeder sein auto selber durchchecken koennen.

 

 

schon klar,aber ob nun erfahrung oder moeglichkeiten da sind oder nicht,jeder hat 2 jahre zeit seien karre in ordnung zu bringen bzw. zu halten.

 

ob man es nun selber macht oder in fachkundige haende gibt muss jeder selber wissen.

 

wer kennt denn noch ne inspektion?? wenn man sowas regelmaessig macht fallen maengel früh genug auf die beim tüv probleme machen koennten.

 

eine inspektion ist mehr als nen oelwechsel,luftfilter tauschen und den reifendruck kontrollieren.

 

wer keine moeglichkeiten oder aehnliches hat,der faehrt halt zum atu füllt ne kundenkarte aus.damit bekommt man jederzeit kostenlos nen fahrwerks,bremsen udn stossdaempfertest udn die schauen mal einmal unterm auto her.

 

kostet nichts und man kann sowas regelmaessig wiederholen.ob man vertrauen in die firma hat oder nicht lasse ich mal dahingestellt,es gibt auch noch andere die sowas anbieten und kein geld dafuer nehmen.

 

mal davon abgesehen finde ich es eh besser wenn man einen maroden bremsschlauch nicht erst beim tüv feststellt sondern schon früh genug.da kann man im vorfeld reagieren bevor es wohlmoeglich gefahrlich wird.

 

abgesehen davon,bestandener tüv ist keine garantie das 2 jahre nichts am auto anfaellt.

 

viele leute glauben das naemlich immer noch.

 

erst vor kurzen im o ton:aber der tüv haette doch feststellen müssen das mit meinem motor was nicht in ordnung ist,war doch erst vor 2 monaten da.

 

tja,eine tickernde nockenwelle ist auch nicht tüv relevant.wenn man natürlich meint lauter werdende geräusche langfristig ignorieren zu koennen muss man ggfs. den preis dafuer zahlen.

 

vorher waere es vieleicht nur nockenwelle,stössel etc. gewesen.jetzt ists mit gebrochener nocke nur noch nen haufen alteisen.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem atu musst du mir nochmal kurz erklaeren... gegen ne kostenlose durchsicht hab ich naemlich nichts einzuwenden :D

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@sanituning:

 

WOW!!!! Da bist entweder Du selbst der Prüfer, oder Du hattest immer nen Prüfer, der grad Feierabend machen will, oder sonst was.

Natürlich werden auch andere Dinge streng geprüft, entgegen dem, was Du da behauptest. Man hat da eben schon die dollsten Dinge erlebt.

 

 

Tu, was die Vernunft nicht erlaubt!

 

 

 g040.gif

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...