Zum Inhalt springen

Frage(n) zu Querlenkerlagern


NULLZWOtii
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi!

Muß demnächst meine Querlenker neu machen, die Lenker selber hab ich auch schon ausgesucht, bekomme Febi/Lemförder für 75 eur das Stück. Nun frag ich wegen der Querlenkerlager(die hinteren Gummiteile) und es gibt verschiedene für Klima/nicht Klima und Lenkungsdämpfer/nicht LD? Warum? Wo liegt der Unterschied? Außerdem bekäme ich Markenteile für 30eur /Satz für dnur die Lager selber, mit den Schraubflanschen dran kostet auf einmal das Stück 45eur. Ist das Einpressen in den Ring und das Aufpressen auf den Bolzen machbar? Wie? Lohnt sich die Mehrausgabe von 60eur nur bei den Lagern, um Ärger zu vermeiden?

Gruß Michael

 

PS: Achja, machen die M3, oder E36 Teile bei mir Sinn? Habe KW Suspension, 55/35 tiefer und fahre recht sportlich. Welche Lager nehm ich, wie bau ich die M3 Teile ggf. ein und wie stell ich ihn bei der Achsvermessung ein?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn ich ohne die Schraubflansche kauf, heißt das 2x75+30=180

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir in die Querlenkergummis vom E30 M3 eingebaut und bin schwer begeistert

die dinger sind exentrisch weshalb die spur einwenig länger wird und vollgummi dadurch

Läuft er einwenig besser geradeaus und da vollgummi sind die dinger härter und meinermeinug nach ist das Händling deutlich besser

so und der nachteil du musst deine Spur neu vermessen lassen

VW fahren ist wie Krötenwanderung auf dem Nürburgring:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, schönschön, aber:

1: Was für eine Tieferlegung fährst Du? Davon hängt ja ab, ob eine Sturzkorrektur nötig ist!

2: Was meinst Du mit "Die Spur wird länger"? Die Spur wird an den Spurstangen eingestellt und hat nix mit den Querlenkerlagern zu tun

3: Spureinstellen wär bei mir eh mal wieder nötig, aber nach welchen Vorgaben, z.B. M3?

4: Exzentrische Lager kann man doch in beliebiger Stellung einbauen, oder sind die "PokeYoke", d.h. nur in einer Stellung verbaubar?

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jou die lager sind richtungsgebunden. is nen pfeil druff.

 

die exzentrischen sorgen dafür das das rad ein bisschen weiter vorn im radkasten steht und dadurch das auto nen bissi besser geradeausläuft. meine limo is nich mehr so spurrillenanfällig. aber das genaue einlenken bei kurvenhatz in der eifel geht wesentlich besser.

 

weil dann aber der querlenker dann hinten nen bissi weiter raussteht muss die spur wieder neu eingestellt werden, deine vorderräder würden sonst vorne "auseinaderstehn". nach welchen vorgaben???? keine ahnung! hab bei ATU einfach gesagt die möchten die spur einstellen. ich kann bei bedarf mal das protokoll suchen und die werte hier posten

 

ich hab ja 60 vone tiefer aber poppy meint das das auch bei M-Tech spürbar wäre wenn exzentrische verbaut wurden.

 

die normalen lager haben oben und unten löcher und die für klimaautos sind vollgummi und zentrisch. die exzentrischen sind auch vollgummi.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp,so ungefähr ,hab vorne ja -40 und die exzentrischen Domlager,allerdings hab ich die Querlenkergummis vom e36 m3 zentrisch aus optischen gründen verbaut,für eine bessere Spurteue empfiehlt sich da auch auf die Exzentrischen Gummis zurückzugreifen,allerdings steht das Rad dann nicht mehr mittig im Radhaus.

Die Domlager sorgen für optimalen Sturz an der VA ,bei einer tieferlegung von -60 auf jeden Fall zu empfehlen,ebenfalls die Vollgummi-Querlenkerlager,eingestellt wird die Spur dann auf M3 E30 plus ca.10" in der Vorspur,um das Spurillenziehen ein wenig zu minimieren.(grade wenn breite Felgen mit kleiner ET verbaut sind ,stark zu empfehlen,z.B 9x16 oder größer an der VA.)

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das klingt nach exzentrisch, weil Optik in dem Fall zweitrangig und Kurvenhatz seeehr wichtig, ebenso Geradeauslauf auf der Bahn. Wie sieht das mit Kreuzspeichen 7x15 ET 24 aus (im Hinterkopf hab ich immer noch 7x16 Alpina ET? vorne), wie muß ich da die Spur einstellen? 9X16 mit extremer ET werde ich niemals fahren!

Achja, hat jemand mal ein Bild von sonem exzentrischen Vorderrad?

Gruß und Danke schonmal!

Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch, ich hab für meine original Bmw querlenker und M3 lager

insgesamt für das Paar 210 Euro bezahlt...

kämst du ja viel teuerer....

 

Hab grad bei meinem Propellerhändler telefonisch den Preis der M3 Lager erfagt: 102 eur der Satz??? Lars, wo hast Du die hergehabt?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die M3 lager sind doch die vollgummi, oder fast vollgummi!

Ich hab den kompletten satz damals beim INGO mitgenommen, als ich dort war wegen Nocke und Pleullager und so...

er wollte 210 für alles! ist allerdings jetzt 2.5 Jahre her...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na toll, im Zubehör scheint es keine M-Teile zu geben. Kommt man an die Teile nich günstiger ran?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ihn mal angemailt... mal schaun...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kam ich auch nicht günstiger an die Teile.Hab auch beim Freundlichen kaufen müssen.

Bei einer Felgenbreite von bis zu 7J würde ich die M-Technikdaten für die Spur verwenden.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd dir raten zum propellerhändler zu gehn.

 

du weisst ich bin auch nen sparfux aber beim touring die lager hab ich auch aus dem zubehör. hab mir extra ne fahrgestellnummer von nem 325iat mit klima geben lassen damit ich die vollgummitiele bekomm aber hatte dann samstags doch nur die normalen in der hand. hab se dann aus zeitmangel verbaut.

 

Mathes

 

edit: ich glaub ich muss mal nen bein heben ich steh wohl auf der leitung. 210€ für nen satz querlenkerlager????

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde da net so viel sparen bei den lagern.

bei mir waren die auch hinüber und das äußerte sich in vibrationen auf der vorderachse, vor allem beim bremsen.

bmw meinte zu mir das sei eine e30/e36 krankheit, und sie würden sie wohl angeblich fast immer mit auswechseln, wenn ein kunde mit 150.000km zum bremsen wechseln kommt.

habe jetzt jedenfalls auch die vom m3 drin, und is schon viel angenehmer :)

 

p.s. habe das bei bmw machen lassen, und material + einbau 140€

 
 

 

 

 


 

BACK to the YOUNG TIMES - Das Youngtimer-Treffen in Berlin
Deine Zeitmaschine zurück in die 80´s
www.bttyt.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Alpina ET?...
...28mm bei den 7-Zöllern.

 

Querlenker kosten bei BMW 112,50 €*/Stück ohne Gummilager.

E36M3-Gummilager kosten bei BMW 40,06 €*/Satz.

 

Die besten Erfahrungen machte ich persönlich mit dem Powerflex Komplettgummisatz (vorne Querlenkerlager, hinten Tonnenlager und Schwingenlager, Stabilager vorne und hinten) für runde 213,05 €*.

 

Du kannst die Querlenkerlager mit einer Presse wunderbar selbst wechseln.

 

MfG.

 

*zzgl. MwSt.

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Alpina ET?...
...28mm bei den 7-Zöllern.

 

Querlenker kosten bei BMW 112,50 €*/Stück ohne Gummilager.

E36M3-Gummilager kosten bei BMW 40,06 €*/Satz.

 

Die besten Erfahrungen machte ich persönlich mit dem Powerflex Komplettgummisatz (vorne Querlenkerlager, hinten Tonnenlager und Schwingenlager, Stabilager vorne und hinten) für runde 213,05 €*.

 

Du kannst die Querlenkerlager mit einer Presse wunderbar selbst wechseln.

 

MfG.

 

*zzgl. MwSt.

 

Danke für die Beantwortung noch offener Fragen!

Et 28? D.h. die Alpinal stehen sogar tiefer im Radhaus, als die15er BBS? OK.... 8-/

 

Querlenker selber hab ich wie gesagt schon bestellt von Febi oder Lemförder für 75 das Stück, ist nicht schlechter als BMW, sind beides Originalteil-Zulieferer!

 

Zu den M3 E36 Querlenkerlagern: Ingo hat mir genau das auch geantwortet, und zwar soll ich die vom 3,2er M3 nehmen, ich nehme an, die sind auch exzentrisch, oder? Vollgummi sind wohl alle E36-Lager?

 

Powerflex hab ich auch schon überlegt, ist aus PA, oder? Die sind mir zu hart, da wird meine Karosse weich und das Auto zu laut. Mein Fahrwerk ist schon recht straff, da sollen wenigstens die Gummis noch nachgeben können! Daß die bei meinem Fahrwerk schneller verschleißen, ist mir eh klar, aber das Auto soll noch ein paar Jährchen laufen!

 

@Mathes: Ja, Du standst voll auf der Leitung:devil:

 

Lars hat vom Ingo Köth die Querlenker und die Lager für 210 bekommen!

 

Gruß Michael, der ja eigentlich keine E36-Teile am Auto haben will, aber bei dem Preisunterschied...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...D.h. die Alpinal stehen sogar tiefer im Radhaus...
Das ist richtig, als Anhang ein Bild in der Perspektive dazu, man sieht's aber kaum.

 

...vom 3,2er M3 nehmen, ich nehme an, die sind auch exzentrisch, oder? Vollgummi sind wohl alle E36-Lager?...
Die vom E36M3 sind zentrisch und aus Vollgummi. Die vom E30M3 sind exzentrisch und aus Vollgummi, dies bewirkt in richtig montierter Richtung (Loch Richtung Aussenseite des Wagens) mehr Nachlauf, d.h. das Vorderrad steht etwa 1cm näher am vorderen Stossfänger (das sieht man von der Seite aus am Radlauf), das Federbein ist stärker nach hinten geneigt, bei ausgelenktem Rad entsteht mehr Sturz durch den grösseren Nachlauf und das Lenkrad dreht sich von selbst schneller zurück in Richtung geradeaus wenn man's loslässt. Kurzum sind exzentrische Lager zum Driften optimal. Zur Nordschleife empfehle ich zentrische.

 

Powerflex hab ich auch schon überlegt, ist aus PA, oder?
Das weiss ich nicht, sie sind extrem Hart, die nächste Stufe wäre Uniball. Man kann auch Einzelteile des Satzes bestellen, es muss nicht die komplette Ausführung sein, ich habe dazu aber keine Einzelpreise. Besorg Dir die weicheren zu dem Zweck.

 

MfG.

Alpina.JPG

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, hab nochmal beim Freundlichen angerufen und bekäme die exzentrischen E30 Teile für 82eur/Satz und die zentrischen E36M3 3,2l für 42eur. Diese sind auf jeden Fall anders als die vom 3,0l, haben wohl noch etwas härteres Gummi. Bin immer noch unschlüssig. Zusammenfassend sind also die exzentrischen besser für enge Kurven und die zentrischen für langgezogene schnelle Kurven, oder? Beides hab ich bei mir in der Gegend mehr als ausreichend und fahre ich auch gern! Ich habe allerdings bei meinem Auto immer das Gefühl, daß es tendenziell untersteuert, also ich verliere vor allem bei Nässe immer zuerst die Haftung auf der Vorderachse. Jetzt kann das natürlich an meinen Tonnenlagern liegen, die ja auch noch fällig sind, oder an dem generellen Problem, daß alle Touring-Federn an der HA zu weich sind? Sollte ich evt. einen härteren Stabi an der HA fahren? Achja, hab übrigens auch (noch) keine Domstrebe vorn, macht das so viel aus?

Und zuguterletzt: Welche QL-Lager soll ich jetzt auch unter diesem Gesichtspunkt nehmen? Ich denke, eher die exzentrischen, oder?

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor jetzt viele Leute dazu ihre Meinung geben würde ich Dir vorschlagen die aktuelle Sport Auto, Ausgabe 3/2006 zu kaufen. Dort ist in "Fahrwerkstechnik im Detail, Teil 3 : Spur und Sturz" S.46 auch der Nachlauf erklärt, auf 2 Seiten mit farbigen Bildern. Übrigens wird im nächsten Heft Teil 4 : "Physikalische Grundlagen zum Fahrzeug" dein Lastwechsel, Unter- und Übersteuern aufgeführt sein...So machst Du Dir Dein eigenes Bild und wirst Deine Lager-, Spureinstellung auf Dein eigenes Wissen basieren.

Was andere oder ich Dir dazu schreiben könnten wird zwangsläufig nicht Deinem Fahrstil, dem Einsatzzweck Deines Fahrzeuges und/oder Deinen Strassenverhältnissen entsprechen.

 

MfG.

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...