Blizzard Geschrieben: 15. Oktober 2003 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 Welche sind die besten? Hab gehört das E36 M3 am besten sein sollen8-/ Aber welche genau? Meine sind schon so ziemlich breit, mĂŒsste diese eigentlich mal machen und hab mir gedacht wenn dann richtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 15. Oktober 2003 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 Hinten kannst Du M3 E36 StĂŒtzlager nehmen, da gibts nur einen Typ. Vorne bei normalen bleiben. Zitieren GruĂOliverWas willst Du schon wieder?-----ÂŽ` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mĂ€hen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Blizzard Geschrieben: 15. Oktober 2003 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 Wie sieht es Preis mĂ€Ăig aus8-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 15. Oktober 2003 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 StĂŒtzlager 33 52 1 137 972 15,89âŹDichtscheibe 33 55 1 128 734 0,28âŹBundmutter 31 33 1 092 887 0,34âŹÂ alle Angaben ohne GewĂ€hr Zitieren GruĂOliverWas willst Du schon wieder?-----ÂŽ` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mĂ€hen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Blizzard Geschrieben: 15. Oktober 2003 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 Und das alles 2mal ja? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 15. Oktober 2003 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Oktober 2003 Original geschrieben von ShawnRay-318is Und das alles 2mal ja?   2x StĂŒtzlager 33 52 1 137 972 15,89⏠Dichtscheibe 33 55 1 128 734 0,28⏠ 4xBundmutter 31 33 1 092 887 0,34⏠   alle Angaben ohne GewĂ€hr Zitieren GruĂOliverWas willst Du schon wieder?-----ÂŽ` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mĂ€hen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 19. Oktober 2003 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Oktober 2003 die hinteren stĂŒtzlager vom e36 m3 verbauen ist bloedsinn,sind die gleichen wie bei allen e36 modellen.die dinger gehen auch alle nase lang kaputt.es passen aber die harten vollgummistĂŒtzlager vom e46 m3.das ist die ideale variante.habe sie an allen meinen e36 modellen gefahren. fuer die vorderachse empfehle ich querlenkergummilager vom m3 e36 3,2.nur der 3,2er hat zentrische lager. also keine experimente mehr mit den exzentrischeh lagern vom m3 e30. was man allerdings vorne fuer verstaerkte domlager nehmen kann weis ich noch nicht.  gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CabrioFabian Geschrieben: 20. Oktober 2003 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 was hat des mit den exzentrischen lagern vom e30 m3 fĂŒr ne bewandniss hab schon mehrmals gelesen, dass es geht und besser sein soll mann aber halt die spur neu einstellen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 20. Oktober 2003 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 Ist sinnvoll bei Tieferlegung ab 60mm vorne, weil Du dann soviel Negativsturz bekommst, daĂ sich Deine Reifen stark einseitig abnutzen. Dem kannst Du mit den exzentrischen Lagern entgegenwirken!GruĂ Michael Zitieren  Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de **          *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: BatterietrĂ€ger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, GroĂraum KĂLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 20. Oktober 2003 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 nullzwotii meint die domlager, sanituning die querlenkerlager. die exzwentrischen querlwenkerlager bringen mehr nachlauf, d.h. bessere geradeausfahrt.greetz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
CabrioFabian Geschrieben: 20. Oktober 2003 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 also sind sie schon sinnvoll. und wie is des mit denen vom m3 e36. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 20. Oktober 2003 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 Original geschrieben von sanituning die hinteren stĂŒtzlager vom e36 m3 verbauen ist bloedsinn,sind die gleichen wie bei allen e36 modellen.....  gruss sascha  stimmt definitiv nicht laut ETK. mfg EDIT: alut ETK sind beim e46 die hinteren DOMLAGER bei 318Ci, 320Ci, 323Ci, 325Ci, 330Ci und M3 gleich Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 20. Oktober 2003 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 hallo???!! ich ahbe auch gesagt das die hinteren stĂŒtzlager vom e36 m3 identisch mit denen aller anderen e36 modelle sind.die dinger verschleissen sehr hĂ€ufig,deshalb bringt es nichts lager vom e36 m3 zu nehmen. allerdings sind die e46m3 stĂŒtzlager anders und stabiler gebaut und passen an allen e30 und e36 modellen hinten.wer also stabilere haben moechte sollte die vom m3 e46 verbauen.bmw hat das problem erkannt und die m3 e46 lager auch an anderen e46 modellen verbaut. ich fahre schon so lange es den e46 m3 gibt mit den verstaerkten lagern rum,dazu noch die metallplatten vom z3 m-roadster ĂŒber die stĂŒtzlager.  gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 20. Oktober 2003 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2003 Original geschrieben von sanituning hallo???!! ich ahbe auch gesagt das die hinteren stĂŒtzlager vom e36 m3 identisch mit denen aller anderen e36 modelle sind.die dinger verschleissen sehr hĂ€ufig,deshalb bringt es nichts lager vom e36 m3 zu nehmen. gruss sascha  und das stimmt laut ETK definitiv nicht, da der e36 M3 andere StĂŒtzlager hat als die, die die anderen e36 haben!   Beim e46 hingegen haben alle von mir aufgezĂ€hlten Motorvarianten die gleichen StĂŒtzlager beim Coupe. mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 21. Oktober 2003 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2003 so habe nochmal nachgesehen,du hast recht.der m3 e36 hat die gleichen stĂŒtzlager wie das 325 cabrio.alle anderen haben die 362er stĂŒtzlager.das aendert aber nichts daran das die m3 e36 stĂŒtzlager genausoschnell verschleissen wie die der normalen e36 modelle.ich ahbe einen e36 325i,323ti und einen m3 gefahren und weis wovon ich rede. die stĂŒtzlager des e46 m3 sind auf jeden fall haltbarer und sollten daher eher benutzt werden als die vom m3 e36. aber muss jeder selber wissen,ich fahre schon seit ewigen zeiten sehr gut damit ohne poltergerĂ€usche.und das bei einer jaehrlichen fahrleistung von 40tkm  gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 21. Oktober 2003 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2003 super danke fĂŒr den tip, als ich meine erneuert habe, warennnoch die e36 M3 die empfohlene Lösung, und bisher bin ich damit auch noch sher zufrieden, aber beim nĂ€chsten wechsel werde ich natĂŒrlich die e46 testen. thx   mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 21. Oktober 2003 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2003 nimm am besten gleich die metallplatten vom z3 m roadster mit obendrĂŒber.versteifen das gummi nochmal indirekt.sind aber nicht gerade billig. was kannst du als vordere domlager empfehlen?bekomme in ca. 2 wochen mein gewinde und will eventuell die vorderen lager auch direkt verstaerken. querlenkergummilager unten und die stĂŒtzlager hinten ahbe ich ja schon verstaerkt.was kann man an dicken hinterachsgummilager nehmen.die originalen gehen ja auch sehr oft kaputt.passen die vom z3 m roadster?  gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 21. Oktober 2003 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2003 Teilenummer von den Metalplatten fĂŒr Domlager hinten?  Zu den vorderen kann ich dir nix weiter sagen, da ich dort noch nix gemacht habe, wenn du allerdings mit deinem gewinde extreme tieferlegung realisieren willst, solltest du e30-m3 StĂŒtzlager mit Sturzkorrektur verbauen und deine Reifen nicht all zu einseitig abzufahren. mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 21. Oktober 2003 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Oktober 2003 ich will ja gerade mit dem gewinde auf ne normale höhe zurĂŒckbauen weil momentan mein unterfahrschutz noch ganze 1,5cm bodenfreiheit hat.wenn ich jetzt meine 15 zoll winterraeder draufbaue liegt das ding auf der strasse. die teilenummer der metallplatten ist 51718413359 stĂŒck kostet 9,98 euro  gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.