reudinger Geschrieben: 23. August 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Guten Morgen, hab vor 5000 km nen neuen motor eingebaut. Alte war total schaden! ist ein 3.18i. naja, war die ersten km ganz gut. war echt zufrieden, war aus nem cabrio der motor und echt gut. nun denn auf einmal wird er lauter und dann ist mir aufgefallen das er angefangen hat zu tackern aber nur in den unteren drechzahlen........ naja was sollte ich machen hatte viel zu arbeiten, ging net!!!mittlerweile tackert er die ganze fahrt über wie die sau........ aber nur wenn ich gas gebe, halte ich das gas oder geh ganz vom gas ist nichts...komisch. also auf was darf ich mich einstellen, hydros denke ich nicht, viell. eher die ventile???? aber warum ist es weg wenn ich kein gas gebe?????wenn doch was kostet der spass, der motor hat halt auch erst 130 000 km......könnte kotzen hat doch erst 500 eus gekost und nochmal geld für den scheiss steuersparkit................. danke für eure hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 23. August 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 M40 und 130000, das reicht oft schon für eine "runde" Nockenwelle, ist durchaus nichts ungewöhnliches. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 23. August 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Ein guter (älterer) BMW- Mechaniker hört raus, ob's die Hydros sind, oder was anderes. Einfach mal beim Freundlichen vorbeifahren und höflich fragen! Hydros klappern normal kalt im Leerlauf (beim geringsten Öldruck und zähem Öl). Je höher die Drehzahl und je wärmer der motor, umso leiser werden sie. Evt. ist auch das Ölrohr zu und die Nockenwelle ist unterversorgt?!Gruß Michael, der M40 leidgeprüft ist! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
reudinger Geschrieben: 23. August 2005 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 hydros denke ich nicht weil im leerlauf hört man fast nichts. nur sobald man gas gibt... und es wird auch nicht leiser...... nur bei höheren drehzahlen .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 23. August 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Könnten auch die Einspritzventile sein.Hast du die alten noch? Einfach mal tauschen... Hat er Leistung wie vorher? Oder schwächelt er etwas oder dreht zeitweise nur bis 5500U/min hoch..?? Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast herbertr2 Geschrieben: 23. August 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 "Oder schwächelt er etwas oder dreht zeitweise nur bis 5500U/min hoch..??"was ist das dann? Nockenwelle leicht eingelaufen und Schlepphebel stark? Gruss Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
reudinger Geschrieben: 23. August 2005 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 ist eigentlich alles wie vorher, zieht ganz normal, drehzahl normal, alles wie er soll nur das es tackert wie sauscheisse Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
drencrom Geschrieben: 23. August 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 als ich meinen 316i gekauft habe, hatte ich ein ähnliches symptom nach wenigen hundert kilometern. an deiner stelle würde ich die ABGASKRÜMMERDICHTUNG ganz genau unter die lupe nehmen. bei mir war diese nämlich durchgebrannt und ruhe war wie bei dir nur bei fuß vom gas. der schaden ist nicht sehr groß gewesen. auf den ersten blick fiel der schwarze abgasstrich auf dem zylinderkopf nicht auf. gruss rafael Zitieren "as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close." "He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 23. August 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 herbertr2 schrieb: "Oder schwächelt er etwas oder dreht zeitweise nur bis 5500U/min hoch..??"was ist das dann? Nockenwelle leicht eingelaufen und Schlepphebel stark? Gruss Herbert Das ist dann zu 95% eine eingelaufene Nockenwelle.Die Forumsuche gibt dir alle weiteren Informationen! Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
reudinger Geschrieben: 23. August 2005 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 @drencromaber warum sollte er dann so tackern????wenn es nur das wäre, wäre ja super!!! aber ich kann mir halt das tackern schwer erklären!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tom69 Geschrieben: 23. August 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Könnten allerdings auch die Pleuellager sein, die tackern auch mit zunehmendem Verschleiß immer lauter Zitieren Gruß Thomas Behinderte Delfine kommen zu mir, um mit mir zu schwimmen .... (Zitat Stromberg) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 23. August 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Ich geb drencrom, denn bei mir ist es immoment auch die Krümmerdichtung.Musste den Krümmer wechseln und da habe ich entdeckt das mein Vorgänger nen Bolzen am Block abgerissen hat. Nu fehlt an Zyl 4 ein Bolzen und er bläst ab. Dadurch tackert er viiiiieeeel lauter als wenn die Sache dicht ist. Hab das ja mitverfolgen können. Klingt sehr nach Käfermotor immoment.Weis noch net wie ich das dicht bekommen soll. Aber an deiner Stelle würd ich da mal nach schauen. Mein M40 hat nu auch 245009 und die Nocke zeigt einige spuren, aber er dreht in den Begrenzer ohne zu Murren, nur halt das tickern. Grüße Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
reudinger Geschrieben: 23. August 2005 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 HI, danke für alle antworten er bläst wirklich luft ab!!!!! Danke!!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
drencrom Geschrieben: 23. August 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 ja, als ich das vernommen habe, habe ich auch gedacht, der karren ist hin. als ich dann noch im leerlauf den öleinfülldeckel abgenommen habe und er fast zusammengebrochen ist war ich wirklich der überzeugung, es läge ein schwerer motorschaden vor . das geräusch des undichten krümmers klingt wie ein schweres mechanisches problem. Zitieren "as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close." "He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
drencrom Geschrieben: 23. August 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 entweder du baust einen gewindereparatursatz von HELICOIL und einen neuen bolzen ein, oder du bohrst auf und schneidest ein neues gewinde für einen stärkeren bolzen. bei mir am m20 krümmer hat es gereicht, das gewinde nachzubohren und einen neuen bolzen reinzudrehen. das gewinde der neuen ist nämlich länger als das der alten. es hält, also werde ich es dabei belassen. soweit ich dich verstanden habe, steckt der rest vom bolzen noch im zylinderkopf. den zu entfernen wird das größte problem darstellen. ich würde das ding vorsichtig herausbohren. anfangen würde ich mit einem kleinen bohrer und würde mich dann stufe für stufe weiterarbeiten, bis ich das gewinde nachschneiden kann. ausdreher zu verwenden könnte auch funktionieren. Zitieren "as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close." "He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 23. August 2005 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Ich denke das wäre das vernünftigste .. aber da man an die Stelle ja so traumhaft hinkommt müsst für diese Arbeit des Aggregat raus. Dazu hab ich immoment nicht das Zeuch.Ich werde den noch ne Weile so fahren müssen. Ich hab mir schon überlegt es mal mit dieser Auspuffabdichtpaste (hitzebständigem Silikon zu probieren) vielleicht mach ich das mal noch. Das geht ja ohne Motorausbau. Aber auf die Dauer is das auch nix. Du hast recht verstanden der alte Bolzen steckt drinnen. Etwa 3-4mm tief. Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iceman Geschrieben: 23. August 2005 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 ist kein großes problem.... bau alles ab.und körne den abgerissenen bolzen an...dann borst mit einem 5er bohrer ca 1cm in den bolzen kauf dir nen neuen bohrer das macht alles bissel leichter....!!!! nun brauchst eine vielzahnnuß welche du in die bohrung reintreibst...... verwende am besten rostlöser um den bolzen vorher einzuweichen.....dann nur noch mit der rätsch...aufdrehen.....das geht immer !!! hoffe ein gutes gelingen....... Zitieren windschott- bezugsstoff in schwarz erhältlich passend fürn e30..... Gruß Ingo...............http://www.picspeicher.de/pics/496f8007820b4.gif.htmlhttp://www.picspeicher.de/pics/496f7e5eb6010.gif.ht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 23. August 2005 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 23. August 2005 Gute Idee Ice. Nur dürften der Bohrer und die Vielzahnnuss danach nicht mehr gebrauchsfähig sein.Aber das ist allemal besser als ein teures Neuteil bei BMW zu kaufen! Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wiki323 Geschrieben: 24. August 2005 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2005 Was da auch werwenbar ware sind "Screw extractors" (und das selbeauf Deutsch). Ich habe mehr mals das problem auf den M20 gehabt,find ist wegen der lange abgasserie, der m20 mit kat und zweiteilgeAGS hat nicht das problem. Jedenfalls habe ich glechzeitigt denn gebogeneAGS wieder gerade gefräst. Damit ist das problem vorbei. Die AGS hatseine formbehalten. Agregat muss nicht raus, kannst nur den ZK rausbauen dann kanstauch den in ein Fräs hinmachen, overkill für den gebrochen bolzen. Grusse Wiki:drive: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 24. August 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2005 oder nimmst ne winkelbohrmaschine, solltest du eigentlich auch rankommen... Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.