Lito Geschrieben: 14. August 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2015 Hallo zusammen, ich habe mich schon tod gegooglet und komme nicht so wirklich weiter.Das, dass E-Verdeck immer mal wieder zicken macht, darüber stolpert man auf jeder 2. Seite. Bei mir fährt der Verdeckdeckel nur noch halb hoch, es wurde aber auch schon mal (vor meinem kauf) daran rumgpfuscht.Sieht alles nicht original aus, gestern habe mir etwas Zeit genommen und mir die Technik mal angeschaut. Der Motor läuft lange an, bevor sich der Deckel öffnet. Ich glaube nicht das der Motor kaputt ist sondern die Aufnahme im Verdeckkasten an dem die Bowdenzüge sind und die Verbindung zum Motor angeschlossen ist. Kann mir jemand die Technik kurz erläutern, bzw. welche Aufgabe haben die beiden Bowdenzüge? Die bewegen sich kein Stück.Auf dem Bild zu erkennen, (da hats noch funktioniert) dreht er bis ganz nach oben. Jetzt nicht mehr :(Meint ihr ich brauche "nur" das Stück an dem die Bowdenzüge aufgehängt werden neu? Ich hoffe ihr könnt mir vieleicht einen Tipp geben.Danke und viele GrüßeLito Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 14. August 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2015 :eek: :eek: :eek: Bis ganz oben ist schon mal falsch und bei dem Antrieb stimmt überhaupt nichts mehr. Keine Halterung, keine Einstellung, irgendwie zusammengebratene Teile....unvorstellbar das das je funktioniert hat....und beim Hauptantrieb wird es wohl offenbar so weiter gehen. Hier mal Lesestoff: http://e30-talk.com/page/index.html/_/e30/elektrik-instrumente-beleuchtung/elektrisches-verdeck-faq-eba-schaltplan-unterlagen-probleml%C3%B6sungen-r282 Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lito Geschrieben: 14. August 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2015 (bearbeitet) Moin, danke das ziehe ich mir mal rein :)GrüßeLitoSehe grad, das muss einmal komplett neu! Das Gepfuschte muss da schnell raus!Nachher mal beim Freundlichen anrufen und fragen was die Teilekosten. Wenn du mit dem Hauptantrieb den Verdeckmotor meinst, damit läuft alles und da ist nichts verbastelt. /zum Glück/Auch die Motoren sind zum Glück unverbastelt. Hab das Cabbi auch wegen der Dachproblematik günstiger bekommen :) Bearbeitet: 14. August 2015 von Lito Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 14. August 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2015 Aber nimm nen Campingstuhl mit wenn Du die Teile besorgst.Da sind welche dabei die gehen richtig ins Geld. Was mir noch komisch vorkommt ist der Halter am Deckel - als ob der mal nachgeschweisst wurde.Prüf erst mal ob da noch die Position der Befestigungsaugen stimmt, sonst brauchst da auch Ersatz. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lito Geschrieben: 17. August 2015 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. August 2015 Wow, aber bis jetzt überschaubar. Die Antwort von BMW war nicht so gut, ich soll die Teile einfach online im Shop bestellen.Kann mir jemand sagen wann die Bowdenzüge gezogen werden und was sie dann tun? Geben sie dem Dach quasi das Signal wann der Spriegel hoch klappen soll? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325_e30 Geschrieben: 17. August 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. August 2015 Ich denke, das Fzg hatte ursprünglich ein manuelles Verdeck und im Verlauf des Lebens diese elektromechanische Optimierungen erlitten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. August 2015 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. August 2015 Kann man über die Fahrgestellnummer rauskriegen.Glaub ich aber nicht - den Aufwand macht freiwillig keiner, zumal man dazu auch ein neues Verdeckgestänge benötigen würde. @TE: Sag mal die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer an? Nun zu Deiner Frage:Das "Signal" für das Dach kommt von Schaltern direkt am Motor der den Deckel antreibt.Den sieht man wenn man die Abdeckung im Kofferraum entfernt. Das sind 2 Endschalter die miteinander gekoppelt sind. Der Motor fährt also genau um ne bestimmte Umdrehung von oben nach unten und wenn man diese Endlage verstellt, dann ändern sich sowohl die Oben wie auch die Unten Position. Die obere Endposition ist so, dass der Hebel an dem die Stange sitzt die den Deckel anhebt, fast ganz nach oben zeigt, aber noch leicht (5°) auf die Fahrerseite geneigt ist.Wenn diese Position stimmt, fährt sie unten in die richtige Endposition. Wenn der Hebel nach unten dreht, schliesst er den Deckel und nimmt dann ab einer bestimmten Stelle den Doppelhebel mit den beiden Bowdenzügen mit und verdreht ihn.Dadurch wird an den beiden Bowdenzügen gezogen die ihrerseits vorne im Verdeckkasten die beiden Krallen nach unten ziehen, welche dadurch in die beiden Haken vorne am Verdeckdeckel eingreifen und diesen zuziehen. Durch den kurzen Hebelweg schafft das der Antrieb hinten nämlich nicht. Wichtig ist, dass der Hebel der sich dreht absolut GERADE ist und nicht nach vorne gebogen, weil er sonst den Mitnehmer an dem Doppelhebel (das abgekantete Stück das da 5mm hochgebogen ist) nicht mehr erfasst und durchrutscht. Aber: Ich hab mir das Bild jetzt noch mal genau angeschaut.Wenn das die "Oben" Position ist, dann stimmt die halbwegs (die 5° sind ja nur ein Anhaltspunkt) aber was ganz und gar nicht stimmt ist die Aufnahme am Verdeckdeckel.Entweder wurde die mal neu hingeschweisst weil sie abgerissen war oder sonst was.Mit dieser Aufnahme brauchst Du erst mal gar nix kaufen, weil Du das ganze teuere Zeug nicht sauber verbauen kannst, da Du die richtige Zugstange die den Deckel sauber führt gar nicht richtig befestigen kannst. Die Teile die Du benötigst findest Du z.B. hier auf der Bildtafel: KlickDa man hier aber die Nummern nicht sauber sehen kann, empfehle ich hier Teilesuche Automobile -> Fahrzeug auswählen -> Gruppe 54 wählen -> Bildtafel 54_0172 EM VerdeckDu benötigst für die Deckelöffnung die Nummern 2, 4, 20, 21,24,25, 30, 32,Teil 10 dürfte noch ganz sein. Bei der 32 UNBEDINGT aufpassen dass die ganz und ohne Widerstand durchgesteckt ist vorm einrasten sonst ist das Teil hin.Den Kugelkopf darf man nur einmal einrasten sonst leiert er sofort aus.Und es ist auch richtig, dass der Hebel der den Deckel bewegt so gebogen ist dass er ans Blech kommt - also nicht verdrehen, der ist richtig eingestellt.Wenn man das andersrum montiert hüpft der Kugelkopf trotz Sicherung raus. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. August 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2015 Darf ich mich vorstellen, "Keiner". Beim Hauptmotor fehlt zumindest schon mal die Abdeckung. Als erstes, wie Georg schon sagt, braucht es einen "neuen" Verdeckdeckel und mindestens die komplette obere Betätigungsführung. (Bolzen, Hülse, seitliche Führungen, Verriegelungsfeder, ....)...um mehr zu sagen bräuchte man bessere Fotos. ...die Züge scheinen auch völllig verstellt oder sonstwie blockiert, so wie die die "schlaufen" legen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lito Geschrieben: 18. August 2015 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2015 Vielen vielen Dank Georg,musste das 2mal lesen .. und gleich noch mal um alles richtig nachvollziehen zu können.Wollte erst mal DAnke sagen für die Mühe! Hab die Fin mal ausgelesen und gefunden (Verdeck Elektromech. Schwarz) Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem neuen Deckel, möchte das alles wieder (schier) machen! Viele GrüßeLito Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 18. August 2015 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2015 Darf ich mich vorstellen, "Keiner". .Du zählst ned! Genauso wenig wie der "Keiner" der akribisch die Werksklima in seinem M-Tech Cab nachgerüstet hat Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. August 2015 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2015 Wir beide sollten unsere Benutzertitel in "Keiner" ändern. ....wobei mein "Vorteil" die schlechtere Werksausstattung meiner Mühle ist. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.