bpfi Geschrieben: 23. Mai 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Mai 2015 Hallo, hatte ja neulich berichtet daß mein 325i im Stand 350mA zieht und die Batt. so in 2 Wochen leer ist. Also alle Sicherungen gezogen, Lima und Anlasser abgeklemmt, aber Problem immer noch da. Dann als letzter Einfall mal den Sicherungskasten aufgeschraubt und meinen Augen nicht getraut. Das dicke Kabel von Sicherung 20 war abgeschnitten und direkt auf den + Anschluss ohne Sicherung geklemmt. Das geht zum Innenraumlüfter und Klimaanlage. Also heute wieder alles zurückgebaut damit der Strom ja erst bei Zündung ein über das Relais kommt, aber nichts passiert. Das Relais zieht nicht an. Auch sonst ist es im Sicherungskasten verdächtig ruhig im Vergleich zum 318i. Was stimmt da nicht? Lt. Betriebsanleitung ist Relais K7 für Innenraumlüfter, Klima und Spiegelverstellung zuständig. Letztere geht natürlich auch nicht. Hab das Relais schon getauscht, brachte nichts. Hab noch einen abgeschnittenen Ersatzsicherungskasten als Teilespender, und da scheint mir als wenn da mehrere Relais gleichzeitig schalten müssten. Dort hab ich mal versucht die Platine zu lösen, die sitzt aber bombenfest.Weiß jemand Rat?Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. Mai 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2015 (bearbeitet) die Relais K5 und K7 sind Entlastungsrelais die Wicklungen werden Masseseitig gesteuert beim VFL läuft das über den (niedrigen) Innenwiderstand vom Magnetschalter am Anlasser, so dass nur wähend des Anlassens die Relais abgeschaltet werden, die Verbindung von Klemme 50 (Magnetschalter) zu den Relais ist im Sicherungskasten hergestellt beim NFL hat der Anlasser dazu einen separaten Anschluss, ein 3. Kabel am Anlasser (schwarz/grün) geht über Pin 15 am Motorstecker zu den Relais bei Motorumbauten oder "unpassendem" Anlasser kommt es bei den NFL Modellen daher regelmässig zu Problemen mit nicht funktionierenden Entlastungsrelais lade Dir einen zu Deinem Modell passenden Schaltplan runter und dann siehst Du wie es sein müsste und Du kannst den verpfuschten Mist wieder auf original zurückverkabeln Bearbeitet: 24. Mai 2015 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 24. Mai 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2015 Hallo, danke erst mal. Da schau ich doch gleich nacher draußen nach. Der Vorbesitzer hat nämlich einen Motor aus dem E34 eingebaut, vielleicht auch mitsamt dem Kabelbaum. Der Diagnosestecker lag auch nur lose auf der Lima rum.Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. Mai 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2015 dann wundert es mich nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 24. Mai 2015 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2015 Hallo, auch mich wundert überhaupt nichts mehr. Entweder war der Motortauscher besonders schlau oder dumm oder bequem. Also, Dein Tip hat gefruchtet. Das Kabel hing hinter dem BKV runter. Ich habe es nun oben am Magnetschalter auf den noch freien Schraubanschluss geschraubt und denke daß das 30b ist. Nun ist es aber so, daß die Relais im Sicherungskasten deutlich hörbar anziehen, aber der Lüfter läuft nur auf Stufe 4. Ja, denk ich doch gleich auch an den Vorwiderstand. Oder doch nicht? Hab nämlich Mittwoch vor dem Rückbau das dicke grün-/weiße Kabel, welches ja von Sicherung 20 abgehen sollte aber an + im Sicherungskasten angeschraubt war, gemessen. Hab mein Multimeter zwischengehängt und dann den Lüfterstrom auf Stufe 1, 2 und 3 gemessen, wobei 3, 6 und 9A rauskamen. Also hat doch da der Vorwiderstand noch funktioniert, oder? Man hörte es ja auch am Lüftergeräusch.Und wenn ich Sicherung 20 ziehe, klackt es aus der Spritzwand. Was versteckt sich denn da nur?Ach ja, die Kiste hat Klima aber Kompressor und der Klima-Schalter links neben Gebläseschalter ist ausgebaut.Hab mir den Schaltplan ausgedruckt. Wenn ich bei dem leeren Stecker für die Klima braun-grün und gelb brücke, müsste der Lüfter doch auch auf Stufe 1 anlaufen. Tut er aber nicht.Kann ja morgen mal kurz wieder den ursprünglichen, vermurksten Zustand herstellen um zu sehen was der Lüfter macht.Wo müsste ich denn den Vorwiderstand suchen? Bei Klima wohl an unter der Spritzwandverkleidung?Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 26. Mai 2015 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2015 Hallo, keiner eine Antwort?Egal, hab die Anschlüsse am Vorwiderstand gereinigt und die Kontakte der Überlastsicherung mit feinstem Schmirgel abgezogen, jetzt geht alles wieder. Zumindest in diesem Bereich. Aber ich komm mit dieser Bastelbude sicher noch einige Male auf Euch zurück.Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.