Zum Inhalt springen

ZV Lötfahne brennt immer durch


AlexB
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nabend Männers (und Mädels),

 

hab gerade ein mittelschweres Problem mit meiner Zentralverriegelung.

Jedes mal wenn ich abschließe, brennt nach knapp 3 minuten die Lötfahne im Steuergerät durch.

 

Türstecker samt Kontakte sind alle neu.

 

Ich hab das Steuergerät mal ohne Gehäuse angesteckt. Nach dem abschließen, öffnet das erste Relais auf der Platine nicht mehr. Also es zieht dauerhaft an und nach den 3 Minuten machs *peng* und die Lötfahne ist ab.

Hab den Schaltplan neben mit liegen, werde aber nicht schlau daraus.

 

Kann es sein, dass das Steuergerät einfach defekt ist und deswegen immer durchbrennt?

Für mich ist Elektrik gleich zu setzen mit schwarzer Magie und das Steuergerät tauschen wäre halt das einfachste  :-D

Nur unnötig Geld ausgeben möchte ich auch nicht.

 

Türkontaktschalter werden nicht betätigt, bzw Beifahrerseite ist ausgebaut (da fehlen die Schrauben von der kleinen Klammer) und Beifahrerseite wird nur betätigt wenn ich die Tür auf "sperren" stelle.

 

Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Belegung des Türsteckers passt (99% sicher).

 

Gruß

Alex

MfG

Alex
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Alex,

 

entweder ist das STG wirklich defekt, oder es kommt ein Dauerimpuls von einem Mikroschalter oder von einem Stellmotor. Der Stellmotor der Fahrertür schaltet die Signale über die Betätigung des Türknöpfchens auch ohne Schlossbetätigung, der von der Heckklappe ebenfalls aber mit Schlossbetätigung aber ohne Mikroschalter. Die Beifahrertür schließt über Microschalter und öffnet über Stellmotor. Steck die Stellmotoren einfach mal aus.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Bernd,

 

danke für den Tipp!

Da es nur vorkommt, wenn der Wagen abgeschlossen ist, schließe ich den Stellmotor der Beifahrertür aus. Der Mikroschalter an der Beifahrertür hängt lose und ohne Bestätigung in der Tür. Schließe ich auch aus.

Stellmotor an der Heckklappe ist ab.

Werde mal den Stellmotor von der Fahrertür abklemmen nachdem ich abgeschlossen habe.

 

Wenn es wieder durchbrennt --> Steuergerät.

Wenn nicht --> Stellmotor.

 

Sehe ich das richtig?

 

Gruß

Alex

MfG

Alex
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vergiss den stellmotor für die tankklappe nicht.

 

problem ist das der eine stellmotor der klemmt (98% der fälle isses der stellmotor) die anderen stellmotoren mitreisst ins nirvana. das steuergerät gibt dann nen dauerimpuls auf alle stellmotoren und die sterben dann eben auch durch den dauerimpuls.....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

 

ja so sehe ich das auch. Kannst ja mal den Stellmotor der Tankklappe auch abstecken, denke aber daß er nichts mit dem Problem zu tun hat weil er nur öffnet oder schließt und keine Steuerfunktion hat. Sonst könnte man ja über die Tankklappe das Auto öffen.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Harry,

werde ich gerne drauf zurück kommen aber aktuell steht der Wagen ohne Kardanwelle und Auspuff auf der Bühne und wartet auf die Lackierung. Ich guck jetzt erstmal wegen den Stellmotoren.

 

Gruß

Alex

MfG

Alex
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...