AlexB Geschrieben: 12. Mai 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Mai 2015 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen E30 wieder herzurichten. 2013 wurde er mir aufgebrochen und es wurde versucht ihn zu klauen. Haben die Idioten nicht geschafft.Jetzt habe ich ein neues Amaturenbrett eingebaut und die LenksÀulenverkleidung wieder angebaut und bemerkte, dass die Verkleidung nicht richtig sitzt. LenksÀule scheint krumm zu sein.Hab das heute wieder so halbwegs gerade gebogen und dabei viel mir auf, dass das Lenkschloss (Nr.1 auf dem Bild) knapp 5mm spiel hat. Ich kann es also gut 5mm nach links und rechts verschieben. Die Abrissschraube (Nr.5) war lose und konnte mit dem Finger gedreht werden. Hab die dann rausgeschraubt und mit einer Flex einen Schlitz gesetzt, damit ich die Schraube mit einem Schraubendreher wieder fest eindrehen kann. Leider hat dass nichts geÀndert. Das Lenkschloss lÀsst sich weiterhin hin und her bewegen. Jemand eine Idee, was da jetzt genau defekt ist?Oder wie ich die Nummer 1 tauschen kann? Zitieren MfG Alex  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hopp Geschrieben: 13. Mai 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2015 Ăh ich weiĂ jetzt nicht ob wir vom Gleichen sprechen, aber das das Lenkrad sich noch ein paar Grad drehen lĂ€sst bei eingerastetem Lenkradschloss ist normal. Wenn du was anderes meinst dann beschreib mal genauer. Zitieren Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hintenhttp://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexB Geschrieben: 13. Mai 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2015 Naja bei mir bewegt sich der komplette Lenkstock (Blinker und Scheibenwischerhebel, LenksĂ€ulenverkleidung, Schloss).Die LenksĂ€ule an sich sitzt bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter (auĂer mit Gewalt).  GruĂAlex Zitieren MfG Alex  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. Mai 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2015 Da ist dann ein neuer SchlosskÀfig fÀllig.Wenn Pech hast muss der obere Teil (Mantelrohr) mit gewechselt werden.Hatte ich auch.Nachdem ich den Zylinder nicht ziehen konnte musste die Flex 'ran. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexB Geschrieben: 25. Mai 2015 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2015 Was meinst du mit SchlosskĂ€fig? Das Ding in Post 1? GruĂAlex Zitieren MfG Alex  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 25. Mai 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2015 Bei meinem E30 gab es das gleiche PhĂ€nomen. ZĂŒndschloss, LenksĂ€ulenverkleidung und Blinker- Scheibenwischerhebel waren lose. Nachdem ich die vier Schrauben, die die HĂ€lften der LenksĂ€ulenverkleidung verbinden korrekt angezogen habe, war alles gut! Zur Zeit ist mein Auto zerlegt und die Verkleidung demontiert. in diesem Zustand lĂ€sst sich der Alublock mit ZĂŒndschloss etc. tatsĂ€chlich etwas bewegen... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.