Zum Inhalt springen

Fragen zu Lenkungsproblemen


tantalos
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Fragen zur Lenkung an die Spezialisten

 

Habe mich, nach dem ich mich zum Lenkgetriebewechsel eingelesen habe, in Bezug auf die Lenkung sensibilisiert. M20B25 mit Servopumpe, E36 LG Einbau von Vorbesitzer.

Mir ist unter anderem folgendes aufgefallen. Motor läuft noch nach einer Ausfahrt. Nun stelle ich das Lenkrad in die Mittelstellung. Halte es fest und stelle den Motor ab und lasse das Lenkrad los. Nun dreht sich das Lenkrad, etwa 20 Grad nach rechts.

Rein qualitativ würde ich sagen die Räder stehen noch immer (oder erst jetzt), in Richtung gerade aus.

Um während einer Ausfahrt gerade aus zu fahren halte ich  das Lenkrad in der Mittelstellung. Mir ist auch aufgefallen, dass das Lenkrad sich nach einer Kurvenfahrt nicht zu 100%  von selbst in die Mittelstellung bewegt. Ich regele von Hand das Lenkrad nach.

Habe nach einem Fahrwerkswechsel die Spur einstellen lassen. Protokoll ist vorhanden.

 

Nun meine Fragen:

1. Stellt sich die Lenkung immer von selber gerade aus, oder welche Kraft bewegt das Lenkrad, bei ausgeschaltetem Motor, in die Position außerhalb der Mittelstellung?

 

2. Ist vielleicht nur das Lenkrad auf der Spindel versetzt?

 

3. Kann es sein das das Lenkgetriebe falsch verbaut wurde, das bei „gerade aus Fahrt“  immer Druck auf dem Lenkgetriebe ist.

 

4. Wie oder Wo lässt sich das prüfen?

 

All die Dinge sind mir erst aufgefallen nachdem ich mich mit dem Austausch bzw. einer Abdichtung meines etwas „leckenden“ LG 36 befasst und eingelesen habe.

 

Prinzipiell bin ich für alle Infos und sonstigen Hinweise dankbar, besonders wenn man mir ausführlich und in ganzen Sätzen antwortet und keine Fachkenntnisse voraussetzt.

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Soweit ich weiß, wird das Lenkrad nicht durch irgendwelche Kräfte (LG oder Servopume) automatisch in die Mittelstellung bewegt.
Dies geschiet eigentlich durch die korrekte Spureinstellung über die Achsgeometrie automatisch bei dem Geradeauslauf bzw beim fahren.

 

Ob das Lenkrad versetzt ist, kannst du selber leicht feststellen, wenn die Reifen geradeausstehen und den Lenkrad gerade ist passt das.

Zudem kannst du zählen wieviele Umdrehungen es bis zur MIttelstellung sind. Wenn es rechts und links gleich viele sind passt das auch.

 

Wenn an der Lenkspindel etwas abgeflex wurde, können meiner Meinung nach solche Probleme auftreten.

Schau mal im Wiki. Das gab es mal ein Video, bei dem das Lenkrad selbstständig gelenkt hat.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe hier so glaube ich schon fast alles gelesen, auch die  Wiki mit dem Einbauinfos für ein 36 LG, Das Video hab ich auch schon gesehen. An das, das irgendwas abgeflext wurde mag ich noch gar nicht denken.

 

Habe hier schon ein "neues" 36 LG liegen und die Problematik mit dem Höhenversatz beim Einbau ist mir klar.

Wie er kenne ich denn ob das "neue" in Mittelstellung ausgebaut wurde? Hat ja irgendwer gemacht.

Habe mal die Staubschutzgummis runtergemacht und die Länge der sichtbaren Zahnstangen jeweils zwischen Lenkgehäuse und den Sicherungsringen gemessen.

Eine Seite 32,5mm andere Seite 70,5mm. Die kurze Seite ist die von der Lenkspindelseite.

 

Zurück zu der verbauten Sache, werde mal deinem Tipp folgen und das Lenkrad von Anschlag bis Anschlag drehen und zählen.

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Lenkradstellung mal kurz in der Garage ausprobiert. Wenn ich nach links drehe habe ich den Anschlag bei 10Uhr. Das Gegenüber nach rechts, wäre ja  14Uhr geht aber weiter bis 15Uhr. Ganz grob gemessen wären, das ja 30 Winkelgrade mehr nach rechts. Hört sich viel an oder ist das in der Toleranz? Wenn ich das Lenkrad bis zum rechten Anschlag bewegen meldet sich untern der Motorhaube ein deutlich vernehmbares quischen, heulen, fiepen. Ist das normal?

 

Im Gegensatz zu meiner Beschreibung nach einer Ausfahrt, hat sich nun das Lenkrad während meines Kurztest  nach dem Abstellen, nicht selber in eine andere Position bewegt.

 

Kann ich noch was ausprobieren?

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise im mitelstellung sind bede Seiten

gleich lang.Du kannst überprüfen wen du Lenkrad

im mittelstellung sicherst und an lenkgetribe ist

so ein punkt der muß mit pfeil an schwarzem

Deckel uberstimmen.

Markierungen sind von unten, vileicht mit kleinen

spigel unter kreuzgelenk hinhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info, werde das mal an dem "neuen" noch ausgebauten LG verifizieren.

Gibt es noch irgendwo eine Anleitung etc. aus der ich mir diese Info hätte holen können?

 

Zusatzfrage: Wie kann ich das ausgebaute LG in Mittelstellung bringen? Es sind noch beide Spurstangen montiert.

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Volleinschlag der Lenkung kann sich schon mal die Servopumpe mit Geräuschen melden.

Beim E36 ist das sogar Standard.

Merkwürdig ist, dass du das nur beim Rechtsanschlag hörst.

Damit könnte auch erklärt sein, dass sich das Lenkrad nach rechts um 1 Std. weiter einschlagen lässt, die beim Linkseinschlag nun um 1/2 Std. fehlen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und Nu ?

 

Wie geht es weiter?

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mitelstellung am getriebe sind zwei punkte die

ich genannt habe.

Ich habe so eingebaut:

-Lenkrad mittelstellung fixiert

-mit alulatte vor Fahrzeug ra

d flucht markiert(später grobe spureinsttelung)

-lenkgetribe im mittelstellung fixiert und eingebaut--kreuzgelenk fest zien wenn alles zusammengebaut ist (Spur grob eingestellt, servo angeschlossen paar Umdrehungen links rechts wider mitelstellung , , alles wider kontrollieren )

-Spur vermessen FETIG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rajif       Wie bewege ich ein ausgebautes Lenkgetriebe in die Mittelstellung? 

 

Habe an der Verzahnung versucht per Hand nur mit einem Lappen als Griffschutz zu drehen. Geht nicht. Eine Zange will ich nicht nehmen, um nichts zu beschädigen. Ein Kreuzgelenk habe ich nicht.

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe folgendes im Nachbarforum gefunden:

 

Hier ein Auszug ausm WIS....

Prüfen und Einstellen
1 Lenkrad in Mittelstellung fixieren Haltevorrichtung (055) einsetzen *129589012100


2 Mittelstellung von Lenkgetriebe und Lenkrad Das Lenkgetriebe steht in Mittelstellung,
prüfen wenn die Trennfuge der Lenkungskupplung
mit der Markierungskerbe am Lenkgetriebe
(Pfeile) übereinander stehen. Gegebenenfalls
Lenkrad um maximal einen Zahn versetzen


 

Habe mal ein Foto über einen Spiegel gemacht. Die Trennfuge der Lenkungskupplung steht bei mir nicht auf der Pfeilmarkierung vom Plastikdeckel. Einen Pfeil auf dem LG habe ich noch nicht gefunden. Zumindest nichts was ich dafür gehalten habe.

 

Bei mir ist dann wohl ein Fehleinbau vorgenommen worden. Vermutlich muß das LG abgenommen werden und das LG einen Zahn versetzt werden. Habe ich nun alles richtig verstanden?

LG Pfeil.JPG

Klar habe ich auch ein Hobby: :freak:

An Samstagnachmittagen ziehe ich durch Altenheime und repariere kostenlos kaputte Toaster.

 

Mit nur einer Handvoll Reis und einer Heizdecke koche ich prämierte Fünfgangmenüs. Ich spiele den Minutenwalzer in 12 Sekunden, koche die 5-Minuten Terrine in einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst unter dem wagen.
Oder im Werkstatt ,jungs werden das hinbekomen.

Im deinem bild sind markirunge gut sichtbahr (Markirung am kunstof ist etwas weiter links vom markiung am getriebe) trenfuge ist am kreuzgelenk.http://propeller.haus/uploads/monthly_03_2015/post-23349-0-34011800-1427464784.jpg


Bearbeitet: von rajif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...