Zum Inhalt springen

Hilfe!!!! Wassereinbruch im Cab


Lothar325ic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Habe ein Problem mit meinem Dach.Neuerdings läuft zwischen Dach und Windschutzscheibenrahmen Wasser ins Auto.Die Dichtung ist in Ordnung aber der Spalt zwischen Scheibenrahmen und Dachdichung ist auf der Fahrerseite breiter als ersonst war.Das heist ich müsste das komplette Dach auf der Fahrerseite weiter nach vorne bekommen damit es da wieder dicht ist,Kann mir jemand sagen wie das gehen könnte.Ausserdem wüsste ich noch gerne wie man die Metalleisten an den hinteren Seitenscheiben abbekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Jo,da sind Plättchen zwischen Dach und Karosse,dort wo das Dach angeschraubt ist.

Dach aufmachen und Rückbank mit Seitenverkleidung ausbauen,dann kommst an die Verschraubung,einfach alle Schrauben lösen mit denen das Dach an der Seite gehalten wird, entspechend Plättchen oben (auf Bild)herausnehmen wieder anziehen und Lage checken.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau bitte mal nach ob die Kunststoffkegel noch auf den Führungszapfen vorne sind, denn die brechen gerne kaputt und stecken noch in dem Loch. Denn dann kann entweder das Verdeck nicht komplett nach vorne dran gezogen werden oder wenn es noch drin steckt schließt es nicht ganz.

 

Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tipps .Also kunststoffkegel habe ich keine mehr gefunden ausser ein kleines Stück in einer der Verdeckaufnahmen.Werde mir mal neue bestellen und dann die Lage noch mal prüfen. :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich auch nur anschließen: Danke für die Tipps.

 

Ich habe aber nur ein weiteres Problem: Die Seitenscheibe von der Fahrertür passt nicht richtig in die Dichtung / Führung von der Fondscheibe. Die Scheibe sitzt etwas zu weit rechts. Kann man das irgendwie einstellen?

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Mach mal ein Foto.

Gruß Rainer

 

Moin, ich habe jetzt mal zwei Bilder geschossen. Die Qualität ist leider nicht so gut, da sie mit der Handy Kamera gemacht wurden.

 

Das Problem ist folgendes: Auf der Fahrerseite kommt das Fondfenster etwas zu weit hoch/nach links. Das hat zur Folge, dass das Fenster von Fahrertür nicht in die Dichtung/Führung von der B-Säule passte sondern etwas drüber steht.

 

Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.

 

http://www.e30-talk.com/attachment.php?attachmentid=4873&stc=1

SCIMG2922.JPG

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten machst Du mal Deine hintere Seitenverkleidung ab und arbeitest Dich in die diversen Verstellmöglichkeiten der hinteren Seitenscheiben ein. Du solltest sowohl den Endanschlag in der Höhe, als auch die Neigung der Scheibe mit etwas Probieren eingestellt bekommen! Hab das in meinem alten Job ein paarmal gemacht,, hab jetzt die Details leider nicht mehr parat!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten machst Du mal Deine hintere Seitenverkleidung ab und arbeitest Dich in die diversen Verstellmöglichkeiten der hinteren Seitenscheiben ein.

 

http://www.e30-talk.com/images/smilies/1/daumen.gif Danke!

 

Soviel ein zuarbeiten gab es da nicht. Die Seitenverkleidung zu entfernen war etwas tricky, da ich glauben konnte, dass diese nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Ich kein Verfechter von "Sabbel nich, dat geiht".

 

Nachdem entfernen der Verkleidung lagen auch schon die oberen Anschläge schon frei.

 

Wenn man weiss wie, ist es ein Kinderspiel.

 

Vielen Dank nochmal.

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Die vordere kostet komplett (mit vorderen Seitenscheiben) ca 140 EUR beim freundlichen.

 

Als alternative kann man die dichtung aufschneiden, auffüttern und anschliessend mit sekundenkleber verkleben und zusätzlich dauerelastisch versiegeln. Die reissen ja gerne vorne an der seitenscheibe und an der stoßstelle von vorderer und hinterer seitenscheibe ein....

Gruß Oliver

Frontwheeldrive is for pussies... :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit PU-Masse von Würth oder Sikaflex :-)

gibt´s aber nicht im Baumarkt, weil das Zeug sehr kurzlebig ist.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das einzige was du verwenden kannst allerdings ist es wie Jochen schon sagt nicht überall zu bekommen da es in der ungeöffneten Kartusche aushärtet. Hat sogar ein Verfallsdatum aufgedruckt welches nicht länger als 6 Monate nach dem abfüllen ist. Würth bekommst du nur über KFZhandel und Sikaflex wird viel im Bootsbau verwendet falls du sowas um die Ecke hast. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir uns missverstanden? Es geht um die Dichtung, die vorn an den hinteren Seitenscheiben ist. Die kann man bei mir nicht aufschneiden. Es handelt eher um eine offene mit einer Art Flies versehenen Dichtlippe, die nach hinten eh offen ist. Diese ist bei mir jedoch nur noch unvollständig bzw. gar nicht mehr vorhanden.

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, war ein Missverständnis.

Diese PU-Masse ist nur für Gummidichtungen.

Diese harte Fliesdichtung geht wohl nur im völligen Austausch.

Oder du experimentierst mal mit Tesamoll auf gut Glück.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...