Zum Inhalt springen

Van Veezel taugt was?


immer freund
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Die Suche bringt mir erstaunlicherweise dazu kein Ergebnis. Die Suche war ganz simpel "van veezel"

 

Dann stelle ich die Frage doch hier.

Auto war ab Werk ein 320i 2-türig Bj 87.

Es geht um folgende Karosserieteile wo ich auch im ETK nicht zurecht komme ABDECKUNG AUSSEN (oft Schweller oder Aussenschweller genannt) 41 35 1 935 897

Das ist das Teil was ich brauche wenn ich mit Baujahr navigiere.

da ich auch einen 4-türer Bj ´88 (Us-Version) habe bestelle ich gleich alles in einem Rutsch.

Auch mit Baujahr im ETK navigiert finde ich: Abdeckung links 41 35 1 936 505

 

Damit komme ich noch klar. 2 und 4 Türer haben verschiedene Bleche. Ich habe das auch mit 2- und 4-türer von Europa Version verglichen, das stimmt?

Womit ich allerdings nicht klar komme ist dies. Wenn ich das "I"-Informationszeichen hinter dem 2-türerteil im ETK anklicke kommen einige unterschiedliche Möglichkeiten (Baureihen/Typen von E30) in denen das Teil verbaut wurde.

Sind sowohl 2 - türer als Japan-, USA-, Europa Versionen angegeben.

Kann das zutreffen?

 

Ich hoffe das nun nicht zu kompliziert formuliert zu haben.

 

Wichtig ist mir auch eine Antwort auf die Qualitätsfrage von VAN VEEZEL.

 

Laut ETK kosten sie (Abdeckung aussen) etwa 55 Euro. Der Freundliche sagt mir aber 216 Euro Stück.

Van Veezel fragt dafür knappe 45 Euro. Was taugt das Angebot?

Passgenauigkeit, Materialstärke, sind keine innenliegende Verstärkungen, Verstrebungen weggelassen (z.B. im Bereich der Wagenheberaufnahme) etc.

Bei Ebay sehe ich gerade Van Veezel für 41 Euro.

 

Gruss und Dank

J-Paul

 

Eigentlich bin ich bei Zubehör immer zumindest skeptisch.


Bearbeitet: von immer freund

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo, immer freund,

 

ich kann nur was zur Qualität sagen.

 

Ein Freund von mir ist Karosseriebauer mit vielen Jahren Praxis. Aufgrund gemachter Erfahrungen mit der Paßgenauigkeit und Verarbeitung, hat er mir in einem Gespräch vor einigen Wochen dringend davon abgeraten.

 

Eine ähnliche Feststellung habe ich ebenfalls mal vor einigen Jahren in einem Forum gelesen.

Da ging es um Zubehör-Kotflügel.....meine es wäre vV gewesen....die Sicke und Paßgenauigkeit waren nicht gut.

(Wobei einem das mittlerweile auch bei einem original BMW-Koti so gehen kann.

Wahrscheinlich sind die Werkzeuge verschlissen, und man will kein neues bauen lassen, denke ich.)

 

Ich würde nach Möglichkeit BMW-Teile nehmen, oder, wo machbar, etwas gutes gebrauchtes, bevor ich ein schlecht passendes Neuteil kaufe, was vllt sogar noch in etwas dünnerer Blechstärke und/oder schlechterer Verzinkung daherkommt. Vom Ärger beim Umtausch mal zu schweigen.

 

Wenn Du bei ebay Deutschland das Teil für 41,-€ siehst, mußt Du 19% Mwst. abziehen. Dann den Gewinn des Händlers und den Gewinn+Herstellkosten des Herstellers und diverse Transportkosten...wieviel Qualität kann man dann noch erwarten?

 

Viele Grüße

 

ml


Bearbeitet: von ml-e30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal.

 

Das geht in etwa in die Richtung die ich schon vermutet habe. Ich habe diesen Thread nun auch wiedergefunden.

http://e30-talk.com/karosserie/t-kotfluegel-orig-bmw-oder-zubehoer-55569.html

 

mein Fehler war auch VAN VEEZEL zu schreiben in der Suche.

 

VAN WEZEL ist richtig und bringt auch Ergebnisse.

Weitere Meinungen werden immer noch gerne entgegen genommen.

 

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VAN VEEZEL ist noch einer von den besseren Lieferanten von Nachbauten. Achsteile für Franzosen haben immer perfekt gepasst.

 

Wenn alles egal ist , kann man Nachbauten verbauen. Man braucht auch keine Zeit in einstellen der Spaltmaße verschwenden. Passen schlecht und sind oft aus dünnerem Material. Wenn es eine langfristige Investition sein soll, "Finger weg!" - Und auch, wenn man Schrauben läßt, weil das gesparte oft in der Arbeitszeit wieder drauf kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die eingegangenen Ratschläge.

 

Das bestätigt meine Vermutung schon......leider. Hatte doch insgeheim gehofft auch anders lautende Antworten zu erhalten und etwas an Geld einsparen zu können.

 

Der Ausschlaggebende Punkt meiner Frage ist der E30 "Neuanschaffung" von Junior. Der ist schon im Bereich der Abdeckungen/Schweller (innen und aussen) sowie Heckblech "saniert" worden. Wow! So stand/steht die Frage im Raum :wie wird´s gerichtet? Billig und schnell oder richtig, also langwierig und teuer!

Nach dem hier meine Anfangs -in der Frage - schon kurz angegebene Skepsis bestätigt wurde haben wir dann beschlossen die billig und schnell-Lösung zu verwerfen. Das Auto hat schon einige "Verbesserungen" hinter sich die sich auch auf die Technik und Ausstattung ausdehnen.

Ausgeliefert wurde er als 320. Nun sollte ein ETA Motor drin sein was sich aber als ein 325 Motor entpuppt hat. Kurz gesagt - ein richtiges Überraschungsei was nun aber nach Vorstellung und Wünschen von Junior wieder ein ordentliches und vorzeigbares Auto werden soll und sicher auch wird! Da schon soweit verschlimmbessert kann Originalität keine Rolle mehr spielen. Über einen M50 Umbau (evtl M88 Motor da ich deren 2 hier stehen habe) denkt er nach. An diesem E30 kann er Erfahrung sammeln und das ehemals gute Stück vor der Presse bewahren.

 

Anders sieht es mit meinem E30 aus. Das ist eine 4-türige Limousine die in den USA als Neuauto ausgeliefert wurde. Der Besitzer hat es als er nach Europa kam mitgebracht, in der Brd angemeldet und gefahren. Als seine Arbeitszeit zu Ende war hat er den E30 dann hier gelassen und an meinen Vorbesitzer verkauft. Der ist noch vollständig und völlig unverbastelt. An dem Teile aus dem Zubehör zu verbauen käme mir gar nicht erst in den Sinn.

Gott sei Dank habe ich vor 3 Jahren nicht mit solchen (wie am E30 von Sohnemann) Pfuschereien angefangen als ich die Schweller für den Tüv ausbessern wollte. Als ich sah was da los ist habe ich das ganze schnell abgebrochen und den E30 in die Ecke gestellt. Der wird komplett demontiert und vollständig lackiert werden. So passt das dann am Ende wieder harmonisch zusammen.

Entgegen meinen schon wieder verworfenen Umbauplänen wird doch original bleiben. Das Automatikgetriebe allerdings steht auf der Abschussliste und wird durch ein Schaltgetriebe ersetzt-so das Vorhaben.

 

Zurück zu Juniors E30 und Ausgangspunkt der Frage.

Da er das Auto behalten möchte werden wir dann wohl den schmerzhaften Weg gehen.

Auch wenn es weh tut, man bezahlt´s nur mit Geld - die Götter die rief......(siehe meine Signatur, zu der ich dann auch stehen muss) :roll:

 

Aber die Preise im ETK sind deutlich daneben. Abweichungen sind mir bekannt und geläufig da ich auch an E34 immer wieder darauf zurück greife und von vornherein immer 50% zuschlage um eine grobe Richtlinie zu haben. Solche Abweichungen habe ich aber noch nicht erlebt. Von 54 auf 221 Euro sind 400% :eek:

 

Gruss

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mir bitte was Sicherheitsstoßfänger" sind.

Pralldämpfer hat er, wenn Du die meinst.

Oder den Stossfänger mit der "Ziehharmonika" seitlich? Die hat er nicht mehr.

 

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bin auf der Suche nach dem gleichen Teil. Bei bmw übrigens voraussichtlich Februar 15 wieder zu bekommen. Ich wollte wissen wo die Unterschiede in der materialstärke liegen und habe alle Hersteller die mir im Internet gezeigt wurden angefragt, einschließlich bmw. Endergebnis Van Wezel sowie bmw Originalteil 0,9 mm. Vielleicht für die Zukunft doch die einzige Alternative wenn man schon so oft liest dass BMW-Teile starke Qualitätsschwankungen haben. Schönen Abend euch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...