Zum Inhalt springen

Neuling Kaufberatung


Philipp264
 Teilen

Empfohlene Beiträge

:suche:

http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-e30-und-euro-2-a-39246.html

 

Kaltlaufregler (KLR) gibt es bei ebay ab ca. 100€ (neu).

 

Insgesamt solltest du bei 150 - 250€ landen, je nachem, ob du das selbst machen kannst, welches System du nimmst, etc.

Statt 242€ zahlst du dann nur noch 117€ Steuern pro Jahr. Rechnet sich also recht schnell...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ok nachdem mein Kommentar gestern nicht gespeichert wurde nochmal dei Kurzform:

 

Ich habe natürlich keine Glaskugel,

aber vielleicht hilft es dem geneigten Neuling mal die SICHTBAREN Vor- und Nachteile der Anzeigen aufzuzeigen:

 

No 1) 316 i 1899€ 159TKM

Vorteile:

+Ausstattung: Sportlenkrad, BBS-Alus

+geringer KM stand

+viele Wartungsarbeiten kürzlich durchgeführt

+günstister Anschaffungspreis.

+noch 18 Monate TÜV

Nachteile:

-bei 160000km ist ein ZR wechsel fällig

-Rot ist Pflegeintensiv

-Keine Bilder von der Innenausstattung.

 

No 2) 318i Grau 2350€

Vorteile

+318i

+Schiebedach

+Delphingrau

+TüV Neu

+Dokumentation

Nachteile

-Abdeckungen Nebler fehlen (kleinkram aber warum fehlen die)

-Farbe Kotflügel dunkler als der Rest

-bei 200000km ist ZRwechsel fällig

-Sitze sind auf Bild vom Innenraum nicht zu sehen

-"unterkanten der Türen restauriert" [sic] Die sind nicht reparierbar, wenn da Rost ist kommt er immer wieder durch.

-"Radläufe restauriert" kann gut gemacht sein, muss aber nicht.

-Warum trennt der VK sich von diesem Wunderauto nach nur neun Monaten, wenn es doch gerade frisch TÜV hat?

 

 

No 3) 316i Brillantrot 2500€

Vorteile:

+DIN-Kennzeichen läst auf langjährigen Besitz schließen

+Pflegezustand ist sehr gut. Rot verblasst sehr schnell.

+8 fach bereift - Winterreifen?

Nachteile:

-- TEUER

-208000km, wurde bei 200000 der ZR gemacht?

-Ausstattungsmäßig ein absolutes Sparbrötchen

-Keder am Fahrersitz defekt, nicht dramatisch aber absehbar ein neuer Sitz fällig.

-TÜV ABGELAUFEN! => Bremsen Fahrwerk Rost ??

Wenn es ein Youngtimer im Bestzustand ist - warum dann nicht 100 Euro für ne HU investieren?

 

 

Das sind nur die Punkte die mir anhand der Anzeigen aufgefallen sind.

Nimm auf jeden Fall einen Kundigen (villeicht ein Forumsmitglied) zur Besichtigung mit.

Nur was DU vor Ort in den Autos siehst und an Fehlern entdeckst, kann das Risiko minimieren.

Mit nem E30 kann man sich leicht eine 3000€ Baustelle ins Haus holen. Schau dir die Bilder von meinem an und lies die Instandsetzungliste!


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So hier bin ich mal wieder. Danke erstmal an @Beemer für die ausführliche Antwort! :)

Ich werd mir in naher Zukunft wahrscheinlich mal den grauen 318i anschauen.

Bin aber auch noch auf nen 318is gestoßen: http://tinyurl.com/ljaecrj

Liegt zwar eigentlich über meinem Budget aber für nen is würde ich dann doch mehr Geld zusammensparen. Was haltet ihr von dem Angebot?

Für den Wagen sprechen für mich:

- Neuteile (bis auf die neuen Bremsen kann ich mit den anderen Teilen nicht viel anfangen)

- Reifen neu

- TÜV bis 05/16

- übliche Roststellen angeblich nicht verrostet

- größere Bremsanlage

Was mir Sorgen bereitet ist die Aussage mit dem unruhigen Leerlauf.

Denkt ihr es lohnt sich mal nach mehr Bildern anzufragen? (Die würde ich hier dann verlinken)

 

Wie immer schonmal vielen Dank im Voraus :daumen:

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der iS sieht schon interessant aus! Die Fotos sind schon wirklich gut gemacht, da weiss einer was er tut. Aber die Bilder zeigen oft nur die "schönen" Details, direkt daneben kann es .... anders aussehen.

Nun, den Wagen muss man unbedingt besichtigen, am besten mit noch jemand, der evtl reichlich Erfahrung mit dem E30 hat. Kann ein wirklich interessanter Wagen sein, aber auch ein Blender!

 

Auch das mit dem unruhigen Leerlauf kann relativ einfaches Problem oder aufwendig sein. Die üblichen Verdächtigen:

Undichtigkeit auf der Ansaugseite, Zündkabel, Zündspule, Kaltlaufregler

 

Wenn das Geld eher knapp ist, würde ich die Finger davon lassen und lieber einen 316i oder 318i nehmen. Die tauchen mit etwas Geduld immer wieder auf und sind meist günstiger als ein gleich guter iS.

 

Gute Jagd, Fritz

 

 

So hier bin ich mal wieder. Danke erstmal an @Beemer für die ausführliche Antwort! :)

Ich werd mir in naher Zukunft wahrscheinlich mal den grauen 318i anschauen.

Bin aber auch noch auf nen 318is gestoßen: http://tinyurl.com/ljaecrj

Liegt zwar eigentlich über meinem Budget aber für nen is würde ich dann doch mehr Geld zusammensparen. Was haltet ihr von dem Angebot?

Für den Wagen sprechen für mich:

- Neuteile (bis auf die neuen Bremsen kann ich mit den anderen Teilen nicht viel anfangen)

- Reifen neu

- TÜV bis 05/16

- übliche Roststellen angeblich nicht verrostet

- größere Bremsanlage

Was mir Sorgen bereitet ist die Aussage mit dem unruhigen Leerlauf.

Denkt ihr es lohnt sich mal nach mehr Bildern anzufragen? (Die würde ich hier dann verlinken)

 

Wie immer schonmal vielen Dank im Voraus :daumen:

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann wollen wir mal Anzeigenexegese betreiben:

 

Charlie:

Charlie ist ein 318is in Diamantschwarz der professionell aufbereitet wurde

aber im Laufe der Zeit den ein oder anderen "Schmiss" erhalten hat.

Den Preis halte ich für grundsätzlich fair für einen IS mit 1.5Jahren TÜV.

Lt Oltimermarkt werden IS im Spitzenzustand bis zu 5800,--Euro gehandelt,

Dieser hier hat Abzüge in der B-Note, aber er soll ja auch keine 5.8 kosten .

Ich sehe allerdings Nachverhandlungsbedarf wie hoch dar ausfällt hängt davon ab wie

sorgfältig dei Reparaturen gemacht wurden.

 

Was für Charlie spricht:

+ Lange TÜV Zeit erlaubt sich in das Auto "einzuarbeiten" bevor es ernst wird.

+ Diamantschwarz (is nie wech)

+ sehr sauber (vermutlich professionell aufbereitet)

+ geringer Kilometerstand (hoffentlich belegbar)

+ Tonnenlager, Pendelstützen, Querlenkerköpfe (Was sind Querlenkerköpfe???? jedenfalls wurde einiges an der Aufhängung instandgesetzt. Rechungen sollten die Qualität der Teile belegen)

+ in der Tat kaum verbastelt, weitgehend originaler Zustand

+ 205 55 15 neu, auf orginal BMW BBS

+ Clarion Radio passt optisch und es gibt wahrlich schlechtere.

+ der Verkäufer beschreibt ausführlich und stellt viele Bilder zur Verügung

+ das Auto weisst keinen offensichtlichen "Reparaturstau" auf, viele Dinge wurden in dier letzten Saison erneuert.

 

Was negativ an Charlie auffällt:

- IS-Lippe fehlt, stattdessen normale 318 Lippe

- "viel Patina" im Innenraum (Brandloch, Riss im Armaturenbrett, geplatzte Naht an der Rückbank) Charly hat es im Leben nicht immer leicht gehabt.

- viele Sachen "lieblos" instandgesetzt (Kunststoff Schaltknauf - sollte Leder sein, IS Lippe fehlt, Abdeckung der Abschleppöse ist AWOL)

- Schweller nachlackiert, der Wagen ist unten rundum glänzend(?), die untere Schwellerhälfte sollte schwarzmatt sein. Genauso am Heckblech.

- die Hutablage ist vermurkst, von "Unverbastelt" keine Rede

-- "Motor läuft tw. etwas unrund was wohl am Kaltlaufregler liegt." NO!

Der KLR verstärkt nur Probleme die bereits vorhanden sind! Hier ist Arbeit erforderlich!

- "schmale" Ausstattung (Kein BC, keine Nebelleuchten)

- Keine Sportsitze, Brandloch, geplatzte Naht an der Rücklehne der Rückbank (gute Sportsitzgarnitur wird um 400€ gehandelt) Allerdings sind das original IS sitze.

- Während NANKANG-Reifen im Netz durchaus positiv bewertet werden, macht mir der Name ein ungutes Gefühl.

- Auspuffendrohr sieht seltsam aus. Es fehlt die schwarze Zierblende.

- Die Bilder zeigen schöne Details, lassen aber leider oft keinen Blick auf die "Essentials" zu.

 

 

Gut zu wissen:

- Unterdruckschläuche im Bereich der Ansauge kosten etwa 150€ (ein möglicher Grund für Leerlaufschwankungen) der Tausch ist eine fummelige Geduldsarbeit.

- IS Lippe + Lack kosten ca 150€

- Instandsetzung des Armaturenbrettes ist langwierig und aufwändig - aber machbar.

(oder es stört einen nicht weiter)

- Sportsitzausstattungen kosten zwischen 250 und 500 Euro

 

FAZIT:

Wäre ich auf der Suche, würde ich mir Charlie zumindest ansehen und intensiv probefahren.

Charlie ist ein "Gebrauchsdreier" an dem wesentliche und typische Instandhaltungen vorgenomen wurden,

der aber in den Details schwächelt.

Entweder war es dem Besitzer nicht wichtig oder er wurde nur zum Verkauf angehübscht.

 

UNBEDINGT auf die Hebebühne und die Instandsetzungsarbeiten ganz genau in Augenschein nehmen. Wobei es schwierig ist unter neuen schichten Lack und UBS etwas zu erkennen...

einen schwachen Magneten mitnehmen - wo der nciht haftet wurde gespachtelt.

 

Ich vermute das ist ein Auto das man für einige Zeit fahren kann OHNE sofort Reparaturen vornehmen zu müssen.

Diese Zeit muss man nutzen, um die notwendigen Kontakte und Fähigkeiten aufzubauen um Charly dauerhaft zu erhalten.

Mit etwas Erfahrung kann man dann die Schönheitsfehler ausbügeln, und fehlerhafte Technik instandsetzen.

Sorgen bereiten mir die Blecharbeiten, es ist anhand der Anzeige und Bilder nicht zu ergründen ob nur

"Verkaufslackierung" gemacht wurde oder ob wirklich gut instandgesetzt wurde.

Der Eindruck den der Verkäufer macht wäre wesentlich.

 

Viel Glück wünsch ich dir.


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach und noch eins:

 

Die Unterhaltungskosten für einen IS unterscheiden sich bei den Fixkosten

(Steuern und Versicherung) wenig bis garnicht von einem 318i.

 

Beim Benzinverbrauch ist mein IS ein klein wenig günstiger 9,5l als mein 318i (10,5l) war.

 

ABER:

Bei den Instandsetzungskosten langt der IS mit dem "M-Technik"-Zuschlag zu.

Fast alle Teile egal ob neu oder gebraucht, sind teurer als die für einen normalo-M40.

 

Für Enthusiasten mit schmalem Budget kann das schon mal zuviel sein.

 

Vergiss nicht: Du benötigst Winterreifen!


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Rentnerfahrzeugen:

 

Ich habe mir als erstes Auto einen 316i (Bj.88 mit M10) gekauft, auch aus Rentnerhand, mit den alten DIN Kennzeichen, super gepflegt, die Innenausstattung sieht aus wie neu, an der Scheibe kleben sogar noch die Einfahrhinweise und er hatte erst 118.000 km gelaufen.

Doch dann fiel mir Wasser im Kofferraum auf (hinten rechts), ich dachte zuerst, dass das am Rücklicht eindringt, bis ich dann mal die Verkleidung rausnahm (siehe hier: http://e30-talk.com/karosserie/t-loecher-im-kofferraum-119516.html). Das hätte man bei einem so gut gepflegten Wagen nie vermutet, aber scheinbar hat es Heinrich-August versäumt die Stelle mal mit dem Dampfstrahler zu reinigen, dann ist das ein richtig schönes Dreckeck...

Vor allem, das sieht man von unten wenn man reinguckt nicht!

Ich habs damals wie du im Tread lesen kannst auf nicht professionelle Weise "repariert", aber wenn ich das gleich gesehen hätte, hätte ich ihn wohl nicht gekauft, bzw hätte nicht so viel dafür bezahlt :watch: .

Also (besonders bei Rentnerkarren) ruhig mal die Verkleidung rausnehmen, und wenn das der Verkäufer nicht möchte ist sicher was faul....:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...