Zum Inhalt springen

Cabrio Kauf. Meinungen zu BAUR


NordLicht
 Teilen

Empfohlene Beiträge

moin,

ich moechte mal eure meinungen zu baur cabs hoeren. einige sagen schrott, andere finden die kisten toll.

ich ueberlege seit einiger zeit mir so einen wagen mal testweise zu kaufen. teuer sind sie ja icht.

interessant waere evtl auch eine wertsteigerung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also es ist zumindest ist es ein E30

der rest ist tät ich mal sagen geschmacks sache

 

 

mfg

http://e30-talk.com/images/uploads/e30sued.gif

 

:watch: Ich kann Euch gar nicht so beleidigen, wie Ihr mir auf den Wecker geht:popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell kömma dann ab nächstes Jahr nen Baur-Club aufmachen *g*

 

Meine Frau will unbedingt nen Cabrio und aus finanziellen Gründen wird wohl nen Werkscabrio nicht in Frage kommen, da es aber unbedingt ein BMW sein muß (hab meine Frau gut abgerichtet *hehe*), werd ich ihr wohl auch ein Baur-Cabrio kaufen ;o)

 

Von daher würden mich auch mal Meinungen und vor allem: Erfahrungen interessieren.

Wer langsam fährt, wird länger gesehen ;o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja die Baur Cabs (hab ja auch eins) sind eben Geschmackssache, typische roststellen sind die Lötverbindungen an der c-säule und die fensterrahmen hinten rechts und links, kommt vom baur aufbau... ansonsten die typischen e30 stellen zu beachten.

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unbedingt auf Rost untersuchen. Die Kisten rosten unnatürlich stark.

Besonders die Baur spezifischen Teile sind gefährdet. aber auch Schweller

und Radkästen.

 

Ein gutes Baur TopCabriolet ist mindestens genau so teuer wie ein mittelmässiges Vollcabrio.

E30 - als BMW noch Qualität baute

 

 

 

E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Besonders schön finde ich sie nicht (ist natürlich Geschmackssache), aber ich habe mal gehört, das die Typenklasse die Selbe sein soll, wie mit festem Dach.

Allerdings werden die Werkscabrios versicherungstechnisch auch immer günstiger, mein 325 hat in der VK mittlerweile 21, mit einer etwas höheren SB ist der mittlerweile bezahlbar. Wie es mit der TK ist, weiß ich nicht, aber vor 3 Jahren lag er in der Teilkasko bei 39 (deswegen habe ich meinen Vollkasko versichert:daumen: )

Sobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was klar für die Baur Cabrios spricht ist, das sie lt. Fahrzeugbrief als PKW geschlossen laufen. Und das wirkt sich ja auch wieder im Versicherungsbeitrag aus. Leider gibts ja die Fa. Baur seit einigen Jahren nichtmehr. Das Design ist natürlich geschmackssache. Leider hab ich selbst keine Erfahrungen mit Baur Cabrios!

An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
(Weisheit von Buddha)

http://www.thebigm75.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn cabrio, dann vollcabrio!!! mir würde der scheibenrahmen... und das komische dach aufn sa** gehen

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...