Zum Inhalt springen

Zu hoher HC Wert Dilemma M42B18, Problem gelöst


porschedriver
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem ich bei einem 318is folgende Teile ausgetauscht habe:

 

1. 4 Zündkerzen

2. 4 Zündkabel

3. 4 Zündspulen

4. Ventildeckeldichtung

5. Temperatur sensor

6. Lambdasonde

7. Alle Schäuche der KGE

8. Alle Unterdruckschläuche

9. Steuergerät

10. WAPU

11. Thermostat

12. Kompression 15,2, 15, 15,6, 15,1

 

und trotzdem 200 als HC Wert statt 30 hatte, war ich total verzweifelt

 

heute habe ich endlich die Ursache gefunden

 

Es gibt an der Drosselklappe eine Sandwichplatte, die, die Drosselklappe wärmt und verhindert das Vereisen der Drosselklappe durch Bildung von Kondenswasser.

Diese Platte ist undicht gewesen und hat Kühlflüssgkeit in die Drosselklappe langsam getropft, und das Kühlmittel das durch die Drosselklappe geronnen ist, hat den hohen HC Wert verursacht. Wie lange, und wieviel Kühlflüssigkeit ist da reingeronnen, weiss ich nicht, und weiss auch nicht ob dadurch die Pleuel jetzt verbogen sind.

 

Fazit ist, das ein kleines Problem wie dieses sehr leicht einen Motorschaden verursachen könnte. Daher schaut alle, ob diese Platte bei Euch noch dicht ist

 

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


den blödsinn (drosslklappenheizung) bau ich grundsätzlich als erstes von m42 motoren ab. egal ob zwischenplatte oder unterlegte heizplatte.

 

wenn du durch die platte wirklich tröpfchenweise kühlmittel verloren hast, dann ists egal. schlißlich gibts/gabs wassereinspritzung zur inneren motorkühlung - und da kommt einiges wasser in den zylinder , ohne schaden. für verbogene pleuel braucht es mehr ccm wasser im zylinder als dein brennraumm ccm hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner quilt oben an nem Stopfen etwas Kühlflüssigkeit raus.

 

Macht das echt keine Probleme wenn man die weg lässt? Dachte bisher auch immer das es vielleicht zufrieren könnte. Oder ist das nur wenn man bei -40°C auf nem zugefrorenen See am Polarkreis rumdüßt? :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner quilt oben an nem Stopfen etwas Kühlflüssigkeit raus.

 

 

Im Grunde so oder so ähnlich zeigt sich das. Irgendwo quillt das Kühlwasser raus und bildet diese weiße/bläuliche Ablagerung.

 

Probleme hatte ich nie ohne die Heizung, fahre allerdings auch nicht im Winter damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner wird immer gefahren. auch im winter friert da nix fest. dazu brauchts spezielle bedingungen.: aussentemperaturen um null grad, nebel, ne freie autobahn und der fuß muss die drosselklappe exakt auf einer position halten.... und wenn du glück hast friert die drosselklappe fest. sowas passiert eher sportflugzeugen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt 2 Sorten von der Wärmeeinrichtung, manche die innen auch eine Schweissnaht haben, das sind die problematischen, der Ersatz, den ich heute bekommen habe ist innen aus einem Stück, somit kann kein Wasser nach Innen eintreten. Wie man das prüft, das geht nur durch Ausbauen der DK. Das ist aber ganz einfach

 

1. Gaszug lösen und Luftfiltergehäuse ausbauen

2. 2 Schrauben des Metalbogens unter der Klappe lösen

3. 4 Schrauben der DK lösen

4. Ansaugschlauch abmachen (Schelle lösen), Achtung es hängen 3 Schläuche, 1 X am Faltenbalg unten, einer an der DK selbst unten, und ein dünner Unterdruckschlauch links von DK

5. Gaszug lösen

 

Es ist wirklich einfach..

 

Allerdings war das nicht die Ursache für den hohen HC Wert, Weiss jemand noch einen Rat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@querstrom

Etwas Wasser im Brennraum erhöht die Temperatur. Wasser Einspritzung ist für das kühlen der ansaugluft und nicht für das kühlen des Motors.

 

@porschefahrer

Hat nichts gebracht? Unverändert hoher hc wert? Hast du lambda mal auslesen lassen? Ist der Kat evtl durch?

Ein E30 gehört auf die Straße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu hoher HC deutet eigentlich auf unverbrannten Sprit hin, HC sind ja Kohlenwasserstoffe, also Benzin, Öl usw. aber kein Kühlwasser bzw. Frostschutzmittel

 

ich war deshalb einigermaßen überrascht, als Du den Wassereintritt am Heizflansch als Ursache gefunden hast, aber nun, da es jamit nicht gelöst ist, scheint meine "Verständniswelt" wieder in Ordnung ;-)

 

motorseitig kommen aus meiner Sicht folgende Dinge in Betracht :

 

zu hoher HC Wert kommt z.B. von rotzenden und / oder nachtropfenden Einspritzventilen und / oder mit schlechtem Spritzbild, der Kraftstoff wird nicht fein genug zerstäubt bzw. an die Kanalwände gerotzt, gelangt dann in nicht zündfähigem Zustand in die Brennräume und wird auch so in den Auspufftrakt befördert, Abhilfe schafft hier eine Prüfung der ESV auf Spritzbild und Dichtheit, ggf. Reinigung im Ultraschallbad usw.

falls Du da keine Möglichkeit hast : der "Portugiese" wäre hier ein Ansprechpartner, der sowas zu wirklich erträglichen Preisen macht ( ebay name : bavarianwerke )

 

es kann auch ein durch Kurzstreckenverkehr mit Benzinanteilen übersättigtes Motoröl sein, dann kann über die Kurbelgehäuseentlüftung sehr viel von den aus dem Öl rausdampfenden unverbrenbaren Kohlenwasserstoffen in den Ansaugtrakt gelangen, Abhilfe wäre hier entweder ein Ölwechsel oder zumindest eine längere (!) Autobahnfahrt um die Spritanteile aus dem Öl rauszukochen

 

letztlich kann auch ein hoher Ölverbrauch den HC Wert versauen, Abhilfe wäre hier Ventilschaftdichtungen und / oder Kolbenringe tauschen, wobei in Deinem Fall die gemessenen Kompressionswerte zumindest nicht zwingend auf den Kolbenringbereich hindeuten

 

Abgasseitig kann der Kat die Ursache sein, wenn der Lambdawert korrekt eingeregelt wird, oder bei daneben liegendem Lambdawert oder zu langsamen Regelschwingungen auch die Lambdasonde

 

es kann auch eine Kombination aus mehreren Faktoren sein, es muss als nicht ein Teil die Ursache sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...