Zum Inhalt springen

3,0l M50 mit M54 Teilen


burschy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Grüße euch,

 

Wie es der Titel schon sagt, wollte ich mal anfragen ob jemand von euch Ahnung bzw. vielleicht sogar schon Erfahrung mit einer solchen Hubraumerhöhung gemacht hat.

 

Die Art und Weise ist auf den ersten Blick verlockend, da nicht aufgebohrt werden muss, da der M54B30 die gleiche Bohrung wie der M50B25 hat (84mm), soweit ich weiß auch gleich lange Pleuelstangen (135mm), nur die Kurbelwelle vom M54 hat im Gegensatz zum M50 mit ich glaube einem Hub von 89,6mm einen beachtlichen Unterschied.

Da der m54 auch wieder Gusslaufbuchsen hat, sollte die Sache zwecks der Materialausdehnung doch eigentlich hinhauen?!? 8-/

Was ich mich auch frage, ist ob der M50 Block einen so großen Hub verträgt, zwecks unterem Totpunkt.

Danach gerändertes Kennfeld setzte ich mal voraus...

 

Falls das schon x-mal durchgekaut wurde tust mir leid, dann war ich nicht fähig genug die SuFu vernünftig anzuwenden :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Den Hub verträgt er problemlos. Hab das Zeug ja auch in meinem m50 drinn, nur mit anderen Kolben und mehr Bohrung. Das ganze funktioniert in meiner 3,2 Liter Variante problemlos.

 

 

Sent from my iPhone 86XY

Biete S50 EDK Adapter für M50/M52

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne kurze Nachfrage zum Thema:

Bekommt man so eine Hubraumerweiterung eigentlich eingetragen - oder läuft das wie die meisten 2,7er-Umbauten als "Optimierung" ohne Berichtigung der Papiere?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne kurze Nachfrage zum Thema:

Bekommt man so eine Hubraumerweiterung eigentlich eingetragen - oder läuft das wie die meisten 2,7er-Umbauten als "Optimierung" ohne Berichtigung der Papiere?

 

Mit dem passenden Papierkram kannst du auch deine Oma eintragen lassen.:D

 

Abgasgutachten und Lautstärke-, sowie Leistungsmessung und ggf. Karosseriefestigkeitsgutachten. Mit ein paar Scheinen bist dabei...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach einem Highlight für die TÜV-Kasse an ;)

 

Hat schon jemand von euch mit den tatsächlichen Kosten Erfahrung gesammelt?

 

Solange alles nicht zu auffällig (sichtbar) ist, wird es wohl zunächst keinen zu sehr interessieren.

 

Klar ist aber doch auch das solche (unsichtbaren) Umbauten vermutlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und bei einem (hoffentlich nie passierenden!) Crash auch zum Verlust der Haftpflichtversicherung - oder?

 

Würde gerne in meinem M50B25 auch noch ne Schüppe nachlegen (lassen) habe aber noch keinen finden können der nen B30 oder B32 mit Eintragung machen kann :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich glaub kaum, dass selbst nach einem Unfall jemand den Kopf runterschraubt und anfängt die Zylinder auszulitern 8-/

 

@bmw_e30_fan

Du hattest doch n Thread dazu, werd den mal durchackern...

Seit wie viel Kilometer läuft der Hobel auf 3,2l und hast du ne ungefähre Ahnung was an Leistung dabei rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und den M54 verbau ich nicht, weil ich den M50 schon verbaut hab, und mir der Motor taugt, weil er doch sehr einfach aufgebaut ist und glaub mir was gibt es schöneres als einen Motor komplett zu zerlegen, Hubraum vergrößern, abzudichten und dann das erste mal zu starten.

Also es geht größtenteils um selber bauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüße euch,

 

Wie es der Titel schon sagt, wollte ich mal anfragen ob jemand von euch Ahnung bzw. vielleicht sogar schon Erfahrung mit einer solchen Hubraumerhöhung gemacht hat.

 

Die Art und Weise ist auf den ersten Blick verlockend, da nicht aufgebohrt werden muss, da der M54B30 die gleiche Bohrung wie der M50B25 hat (84mm), soweit ich weiß auch gleich lange Pleuelstangen (135mm), nur die Kurbelwelle vom M54 hat im Gegensatz zum M50 mit ich glaube einem Hub von 89,6mm einen beachtlichen Unterschied.

Da der m54 auch wieder Gusslaufbuchsen hat, sollte die Sache zwecks der Materialausdehnung doch eigentlich hinhauen?!? 8-/

Was ich mich auch frage, ist ob der M50 Block einen so großen Hub verträgt, zwecks unterem Totpunkt.

Danach gerändertes Kennfeld setzte ich mal voraus...

 

Falls das schon x-mal durchgekaut wurde tust mir leid, dann war ich nicht fähig genug die SuFu vernünftig anzuwenden :freak:

 

Meines Wissens nach ist dieser Umbau in den Staaten sehr beliebt! Du solltest also auch mal in denen Ihren Foren suchen falls dein English dafür ausreichend ist.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@burschy

 

Du hast damit sicher recht - mach mir wahrscheinlich unnötig Sorgen ;)

 

Dennoch wäre ich beruhigter wenn das irgendwie "offiziell" machbar wäre ;)

 

Machbar ist alles, solange man das nötige Kleingeld hat bzw bereit ist das auszugeben. Motor nie in der Karosserie erhältlich, dann noch stark verändert, ... Wir sprechen hier Mal mindestens von einem mittleren vierstelligen Betrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Da gibt es keine großen Geheimnisse bei dem 3 Liter umbau, du Kaufst dir nen 3 Liter m54 Block und baust die Kurbelwelle, Pleuel und Kolben in den M50!

Block solltest du um 0,5mm Abfräsen damit die Verdichtung hoch bleibt!

Mehr ist es nicht!

 

Ein Eprom vom Conny rein und schon läuft das ganze mit M50 Anbauteilen.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt.

Und es wurde berichtet das es Probleme mit der Schmierung bzw. höherem Ölverbauch beim längerem Hub geben kann, wegen der Beschichtung ist das war ? Da sieh ja nicht auf den ganzen Hub eingelaufen ist.

 

Kann mir das zwar nicht so ganz vorstellen aber lieber mal fragen ;)

 

PS: hier der Beitrag für Theoretische betrachtung der Hubraumvergößerung beim M50/52 http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01140/f01140.htm

Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar

 

BMW-Fachsimpeln auf Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...