Zum Inhalt springen

Fahrertraining bzw Fahrsicherheitstraining


Alteshaus21
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Leute.

Da ich bisher nur Frontkratzer und Allradfahrzeuge, noch dazu mit allen elektronischen Helferlein, gefahren bin, hab ich noch dezenten Respekt vor meinem E30. Obwohl es nur ein 316i ist :D

Man glaubt es zwar erst nicht, aber der kann doch auch wohl quer komme bei Nässe.

Gibt es im Raum NRW fahrsicherheits oder "Drift" trainings, die man mit dem eigenen Auto besuchen kann.

 

Das man mit dem 316i nicht wirklich driften kann ist klar, es geht mir eher darum zu erfahren, wie sich mein E30 in außergewöhnlichen Situationen verhält.

Hat jemand sowas schonmal gemacht oder weiß wo man sowas machen kann?

 

Ich habe schon ein Fahrsicherheitstraining von Mercedes am Nürburgring gemacht, dort waren es halt aber alles neue Mercedes Modelle, unter anderem der C63 :angeber:, und kein 25 Jahre alter E30 :D

 

Schönen Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also beim ADAC hatte ich auch schon 2x ein Fahrsicherheitstraining gemacht.

Ist wirklich nicht verkehrt, beim "größeren" Training war dann bei uns auch die Schleuderplatte und schnelle Kreisfahrten dabei.

 

Drifttraining ist halt mehr für den Spaßfaktor. Sicherlich lernt man da auch den Umgang mit dem Auto aber beim Sicherheitstraining hat man meiner Meinung nach mehr für brenzlige Situationen und Ausweichmanöver für den Verkehr im Alltag mit genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drifttraining mit dem Wagen ist wohl eher zu viel des Guten. Das normale Fahrertraining macht schon gut Laune und man lernt echt viel und sammelt einfach Erfahrung in Extremsituationen ohne das irgendwas passieren kann.

Habe damals bei meinem Führerschein einen Gutschein für ein Training (bei Abschluss der absolut vergünstigten ADAC Mitgliedschaft) dazu bekommen, daher quasi umsonst.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok gut.

Bedenken wegen der doch mageren Leistung des Wagens habe ich auch bei meinem bekannten geäußert, er meinte da wäre alles auf nassen und rutschigen strecken.

Bei dem 316i würde es aber wohl eher "Übersteuertraining" heißen, da man das was da "quer" geht wohl kaum als drift bezeichnen kann :D

 

Ich denke dann werde ich mich nach dem normalen fahrertraining umsehen. Möchte die nächste Extremsituation nicht wieder auf der Straße haben und nur durch Zufall geschmeidig da raus kommen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab erst vor ein paar wochen mit meinem e30 cabrio ein fahrsicherheits traing beim adac in lüneburg gemacht .

macht echt laune und man lernt gut seinen wagen kennen, obwohl man , wenn man das da macht, wohl mit der einzige mit ohne Hilfsmittelchen ist ^^ (zumindest war ich bei mir der einzige ohne esp, abs und dem ganzen mumpitz)

 

das einzige ... wasche dein auto vorher nicht. Das wasser für die hindernis fontänen ist altes, aufgesammeltes regenwasser und das was von der strecke abfließt, danach hast du n schickes kamo auf deinem wägelchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals mit 18 direkt ein Basic Drift-Training bei der Driftschule gemacht ( googel hilft). War super lehrreich, was den Grenzbereich von deinem Auto angeht in Kurvenfahrten. Was anderes brauchts meiner Meinung nach auch nicht. Ne Vollbremsung bekommt jeder Depp hin (ABS vorrausgesetzt) und bei Ausweichmanövern brauchts nicht viel mehr als ne gute Reaktion, und beherrschen des Auto´s im Grenzbereich.

Ich hab zwar nie ein Fahrsicherheits-training beim ADAC oder dergleichen gemacht, aber ich behaupte mal 98% davon bekommt man in nem Drift-training auch mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals mit 18 direkt ein Basic Drift-Training bei der Driftschule gemacht ( googel hilft). War super lehrreich, was den Grenzbereich von deinem Auto angeht in Kurvenfahrten. Was anderes brauchts meiner Meinung nach auch nicht. Ne Vollbremsung bekommt jeder Depp hin (ABS vorrausgesetzt) und bei Ausweichmanövern brauchts nicht viel mehr als ne gute Reaktion, und beherrschen des Auto´s im Grenzbereich.

Ich hab zwar nie ein Fahrsicherheits-training beim ADAC oder dergleichen gemacht, aber ich behaupte mal 98% davon bekommt man in nem Drift-training auch mit.

 

Dann mach mal eins. Du wirst staunen ;-). Wenn die Schleuderplatte mal nicht auf Kindergarten gestellt ist wird es bis man es mal heraußen hat ganz schön knifflig die Kiste wieder einzufangen ;-).

 

Autoslalom wär auch ein gutes Fahrtraining, allerdings leider mit sehr wenig Fahrzeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte alleine schon mit dem blöden, mit wasser bedeckten PVC belag zu kämpfen. Ich war stolz wie bolle wenigstens ne servo lenkung zu haben ... aber pustekuchen ... ein abs wäre auch toll gewesen

 

Voll bremsung auf normaler straße ? klar , das kann jeder , auch ohne abs . aber da wo man gar keine grip hat , oder auf der schleuder platte, wo dir vorher NICHT gesagt wird wie rum die dich wirft und dich dann auf den pvc mist wirft ... das war härter als ich mir das vorgestellt habe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte alleine schon mit dem blöden, mit wasser bedeckten PVC belag zu kämpfen. Ich war stolz wie bolle wenigstens ne servo lenkung zu haben ... aber pustekuchen ... ein abs wäre auch toll gewesen

 

Voll bremsung auf normaler straße ? klar , das kann jeder , auch ohne abs . aber da wo man gar keine grip hat , oder auf der schleuder platte, wo dir vorher NICHT gesagt wird wie rum die dich wirft und dich dann auf den pvc mist wirft ... das war härter als ich mir das vorgestellt habe

 

Klar ist ein Fahrertraining schwierig, das Ziel ist ja nicht unbedingt, dem Fahrer das perfekte Beherrschen solcher Situationen beizubringen, sondern ihm klar zu machen, dass man alles tuen sollte, um erst gar nicht in solche Situationen zu geraten!

Deswegen halte ich auch überhaupt nichts von einem Drift Training. Ein bewusst provozierter Drift ist etwas völlig anderes, als ein plötzlich ausbrechendes Heck. Allein schon weil man beim Drift weiß, dass was passiert. Kommt dir dein Auto hingegen unverhofft richtig quer, ist deine Reaktionszeit fürs Abfangen meist eh schon zu langsam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim intensiv training kommt man ja auch auf diesen kreisel drauf wo man auch super driften kann ^^

also wenn ich drauf vorbereitet bin und es selber in der hand habe wann es passiert, kann ich das auch gar nicht so schlecht.

 

Ein drift taining ist (für mich) eher etwas zum spaß oder um ausbrechungen das fahrzeugs herbei zu führen bzw evtl auch abzufangen , aber sicherlich nicht vergleichbar mit einem 8,5 stunden intensiv training.

Für richtige spizialisten gibts ja zusätzlich noch das perfektions training wo man das alles nochmal auf berg ab und auf fahrten machen darf ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich da war haben es einige NICHT geschafft eine gescheite Vollbremsung gemacht, alles aktuelle Autos mit allem an Features was man so haben will.

Und ist doch wieder amüsant wie schnell sich beim Ausweichen auf den Glatten Platten (bei mir waren es polierte Edelstahlplatten-bedeckt mit Wasser) auch die Fronttrieblerfraktion gedreht hat :D

 

Timo, mach mal so ein Training mit. Wie gesagt du wirst dich wundern, ist teilweise deutlich was anderes ;)

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an deiner Stelle beides machen. Zuerst ein Sicherheitstraining und dann noch ein Drifttraining. Dann hat man einen Basis auf der man aufbauen kann, denn weil man 2 oder 3 mal an solchen Trainings teilnimmt bedeutet das nicht, das man danach sein Auto im Grenzbereich gut beherschen kann. Dazu bedarf es über die Jahre immer wieder regelmässiges Training auch im Grenzbereich zu fahren.

Ein Punkt ist auch, bei solchen Sicherheitstrainings spielt sich alles im unteren Geschwindigkeitsbereich ab. Es ist aber was völlig anderes ein Auto mit 120 kmh oder gar 200 Kmh abzufangen bzw in den Grenzbereich zu fahren als mit 60 kmh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahrertraining lohnt!

 

Da wird ja nicht nur Drift geübt, sondern alles, was Sicherheit auf der Straße ausmacht.

Das kann bei der nicht vorhandenen Sicherheitsausstattung im E30 ja nicht schaden.

 

Hier sind ein paar Bilder vom Frühjahr:

http://e30-talk.com/1428641-post30.html

 

Ich werde mich da regelmässig wieder anmelden.

Mit mehreren machts übrigens auch mehr spaß!

 

Zum Drifttraining werden da ausdrücklich Fahrzeuge mit "geeigneter Leistung" verlangt.


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Drifttraining werden da ausdrücklich Fahrzeuge mit "geeigneter Leistung" verlangt.

 

also auch wenn mir das einige jetzt nicht glauben weil der 320i ja des öffteren als untermotorisiert deklariert wird aber ich hab den auch auf trockenen parkplätzen schon des öffteren quer gestellt und herum experimentiert.

obwohl es mit einem gechipten IS deutlich einfacher ist ... es geht auch mit nem behebigen 320 cabrio

 

Klar , es sieht nicht so eindrucksvoll aus wie mit nem v8 und macht auch nicht ganz so viel qualm ... aber es geht


Bearbeitet: von Schnertibert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich 2 Jahre als Techniker im Fahrsicherheitszentrum Lüneburg gearbeitet habe, habe ich selbst auch einige Trainings mit meinem 325i Cabrio dort fahren können und sehr viel mitbekommen!

 

Ich empfehle es JEDEM solch ein Training mitzumachen! Vor allem wenn man selbst gerne zügig im Straßenverkehr unterwegs ist, ist es wichtig zu Wissen wie man mit solch einem alten Auto richtig zu Bremsen hat!

 

Das ein Fahrzeug nicht älter wie 25 Jahre alt sein darf ist quatsch.... es SOLLTE nicht älter sein (Grund dafür sind technische defekte am eigenen Fahrzeug!).... und ganz ehrlich... unter 200 PS und dann auch noch ohne Sperre braucht man kein Drifttraining mitmachen! Ich habe mein 325i Cabrio ohne Sperre nur bei Nässe quer bekommen.... bei höheren Geschwindigkeiten nur wenn man Brutal rein gegangen ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also auch wenn mir das einige jetzt nicht glauben weil der 320i ja des öffteren als sc...ße deklariert wird aber ich hab den auch auf trockenen parkplätzen schon des öffteren quer gestellt und herum experimentiert. obwohl es mit einem gechipten IS deutlich einfacher ist ... es geht auch mit nem behebigen 320 cabrio Klar , es sieht nicht so eindrucksvoll aus wie mit nem v8 und macht auch nicht ganz so viel qualm ... aber es geht

 

Driften ist nicht wenn ein Rad ein wenig durchdreht und qualmt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, mit abgenutzten Stoßdämpfern und "Fulda Gladioli" Reifen kann das gut gehen..

Deshalb eine "altersbegrenzung" beim Sicherheitstraining.

 

Drifttraining und Fahranfänger passen #Imho# nicht zusammen, weil oft Selbstüberschätzung

und Mangelnde Fahrerfahrung den Umgang im Grenzbereich noch schwieriger machen.

 

Und gerade diese "Schönwetter-racer" sind diejenigen die nach "Zusatzgewicht" im Kofferraum schreien

wenn es Winterwetter wird..

 

Auch mit ABS oder anderen neuen Technologien können viele "Fahrer" nicht richtig bremsen,

geschweige richtig reagieren wenn es brenzlig wird..

 

Da viele Fahrzeug Nutzer mit Smartphone beschäftigt sind muss man froh sein wenn man selbst als Beifahrer ankommt......

 

Deshalb erst mal lernen mit 100% Aufmerksamkeit und Weitblick im Strassenverkehr fahren,

bevor sich um "driften" zu kümmern.

 

( Nur weil man mal um den Ring geschaukelt ist , kann man noch lange nicht Rennen fahren)


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach am Donnerstag nen Training beim ADAC in Augsburg, leider mit dem E39, E30 fährt nicht

Werde aber berichten (also.. falls ichs nicht vergesse.. :D )

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will nicht driften geschweige denn rennen fahren, nur so nebenbei ;) Mein Sicherheitstraining war am Fahrsicherheitszentrum neben dem Nürburgring, nicht da drauf :D

Bei der Vollbremsung hatte ich am wenigsten Probleme, laut meiner "Instruktorin". Ich persönlich sehe da kein Problem drin, bei einem Fahrzeug mal voll draufzulatschen. Viele andere in meiner Gruppe, hatten jedoch deutlich stärkere Probleme damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Allerdings erst Ü50 und mehreren 100Tkm Fahrpraxis und frage mich seit dem, warum so ein Training nicht vorgeschrieben wird. Aller mögliche Mumpiz wird reglementiert, aber so etwas sinnvolles nicht.

 

Allerdings sind mE heckangetriebene Autos ohne elektronische Helferlein ein Spezialthema. Auf regennasser Fahrbahn und mit nicht mehr taufrischen Reifen kann auch ein schwach motorisierter E30 leicht und ohne Absicht quer kommen. Und das sollte man auf einem leeren Parkplatz vielleicht mal bewusst machen, damit falsche Reaktionen wie schreckhaftes Gaswegnehmen unterbleiben.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...