RainerE30 Geschrieben: 26. Juni 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Hi zusammen, ich werfe mal ganz unkompliziert folgenden Sachverhalt in den Raum: Mein Baur steht seit letztem Jahr Juni unbewegt bei uns in der Scheune.Nun wurde ich ihn gerne in naher Zukunft (Juli,August) wieder auf die Straße bringen. Wie Handhabt Ihr das Anlassen nach längerer Standzeit? Batterie laden, normal starten und dann sachte einfahren oder den Motor ohne Zündgeschirr leer drehen lassen damit sich Öldruck aufbaut? Kann man das bis zu einer gewissen Zeit mit der Winterpause gleichsetzen? Ich meine irgendwann ist ja das ganze Öl nach unten gewandert, sei es nach 6 Monaten oder 3 Jahren Der Motor ist ein M20B25. Vielen Dank für Eure Tipps! Zitieren Viele GrüßeRainerFreude am Fahren.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kingm40 Geschrieben: 26. Juni 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Wenn man gerne Arbeit hat kann man den Ventildeckel runter nehmen und ein paar tropfen Öl auf die dort geschmierten Stellen geben. Dazu ein paar tropfen Öl durch jede Zündkerzenöffnung und den Motor von Hand zwei drei mal durchdrehen. Wenn man sich das spart wird auch nichts passieren. Im Stand 2-3 Minuten laufen lassen und fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELECTROpeter Geschrieben: 26. Juni 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Ich habe es bei meinem so gemacht als ich den "neuen" Motor drin hatte.Ohne Sprit ein paar mal gurgeln lassen das sich alles wieder mit Öl füllt, wie du schon sagstAlle Flüssigkeiten Prüfen und denn halt erstmal n paar Minütchen laufen lassen.Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HeikoTouring1993 Geschrieben: 26. Juni 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Ich würd auf jeden Fall die Kerzen rausnehmen, einen Tropfen Öl in jeden Zylinder und erstmal Leer durchdrehen lassen. Ist ne halbe Stunde auf die es wohl nicht wirklich ankommt. Gemütlich warmfahren Ölwechsel mit Filter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bochdrei Geschrieben: 26. Juni 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Also ich würde maximal das Kabel von der Zündspule abklemmen und Öldruckstarten. Aber wahrscheinlich würde ich nicht einmal das. 1 Jahr ist jetzt nicht so schlimm. Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ICH Geschrieben: 26. Juni 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Nach einem Jahr einfach starten und gut ist ;) Zitieren Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MikE_GRH Geschrieben: 26. Juni 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Zündschlüssel rein und feuer...Wenn du es ganz schonend machen willst, dann zieh kurz das DME Relais und lass solange orgeln bis die Öldrucklampe ausgeht und dann erst starten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: 26. Juni 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Meiner stand 9 Monate. Batterie angeklemmt, Schlüssel gedreht und an war er. 2-3 Minuten laufen gelassen und dann gemütlich (max. 2.500 rpm) warm gefahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainerE30 Geschrieben: 26. Juni 2014 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Danke Euch Dann ist das ganze doch eher unkritisch bei dieser Standzeit! Ick freu mir Zitieren Viele GrüßeRainerFreude am Fahren.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Country Geschrieben: 26. Juni 2014 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Einige Fahrzeuge von mir werden nur 1 x im Jahr kurz bewegt, wenn ich dann jedes Mal ne Prozedur mit Öl ins Kerzenloch,... machen muss, würde ich zum heulen anfangen! lg Daniel Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 26. Juni 2014 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 wenn du ganz sicher gehen willst, ist der Tipp mit dem DME-Relais der einfachste und schnellste. Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dantler Geschrieben: 26. Juni 2014 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Ja genau, das mit dem DME Relais raus und dann kucken dass die Öldruck-Lampe ausgeht ist gut. So wird der Zylinder auch nicht mit Benzin geflutet. Nachdem die Öldruck Lampe aus ist einfach noch 10s weiterorgeln lassen. Wenn man lust hat kann man auch einen "vorher-nachher" vergleich durch die Öleinfüllöffnung machen. Hab das ganze erst seit kurzem hinter mir, man sieht schon deutlich dass danach alles in Öl schwimmt im vergleich zu vorher Mit dem "schnell mal" Zündkerzen rausschrauben bin ich immer vorsichtig, ich hasse arbeiten an den Zündkerzen. Da liegt immer so viel Staub, Dreck und Steinchen in den ZK-Löchern dass man eigentlich immer erst mit Druckluft, Staubstauger etc. die Löcher saubermachen sollte bevor man was rausschraubt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 26. Juni 2014 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 Ich habe meine Alpinweiße IX Limo nach gut 2,5 Jahren Standzeit ohne Irgendwelches Prozedere gestartet.Einfach ein paar mal Zündung betätigt, damit die Benzinpumpe ordentlich Benzin hervorpumt und dann einfach gestartet. Sprang nach ein bisschen Orgeln auch gleich an, ein paar Sekunden nachdem die Öldruckanzeige aus ging, dann kurz im Stand laufen lassen und mit max. 2000 U/min ein paar Meter gefahren, dann im Stand laufen lassen und zum neuen Standort mit nicht mehr als 2500 U/min (1km) bewegt, dann abgestellt. Ölwechsel halte ich für übertrieben und überflüssig.Öl steht nicht ab wie z.B. Wasser, meines Wissens nach ist 15 Jahre altes Öl (wenn kein Dreck oder Wasser, etc. reinkommt) genauso gut wie neues, da öl nicht altert. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.Wieso sollte der Filter schlecht sein? Wenn er damals gut/neu war, warum sollte er jetzt ohne mehr KM gelaufen zu sein schlecht sein?Rost am Filter ist sehr unwahrscheinlich, da Öl im Filter bleibt und ihn schützt, Schmutz kommt alleine vom Rumstehen nicht in den Ölkreislauf, ist ja alles geschlossen.Es gibt auch Fahrzeuge die in 5 Jahren vielleicht 5000km bewegt werden, vorbildlich wäre zwar ein Ölwechsel jedes Jahr, doch viele Wechseln erst nach den vorgeschriebenen 10-15k KM und die Motoren laufen trotzdem einwandfrei. SO das ist mein Wissensstand, lasse mich gerne eines besseren belehren wenn ich mich irren sollte. Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30-Heizer Geschrieben: 26. Juni 2014 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juni 2014 meines Wissens nach ist 15 Jahre altes Öl (wenn kein Dreck oder Wasser, etc. reinkommt) genauso gut wie neues, da öl nicht altert Ich habe neulich ein Motorrad von einem Bekannten gekauft welches mehrere Jahre gestanden hat. Das Öl hatte nach dem Wechsel damals nur ca 150 Km an Arbeit verrichtet. Nach 5 Jahren Standzeit waren die 4 Vergaser alle verharzt und die Kiste lief nur im Stand mit Choke. Es kostete 3 Tage Arbeit alles zu zerlegen und zu säubern. Dann lief die Kiste und ich fuhr mit dem Öl was drin war ca 20 Km um es warm abzulassen. Als ich dann das Öl abgelassen habe kam eine Brühe raus die nicht sonderlich gut anzusehen war. Eindeutig mit Kondenswasser vermischt. Öl altert dadurch das chemische Prozesse die Additieve in ihrer Qualität mindern. Der Vorgang wird noch beschleunigt wenn das Öl vorher mit Benzin in Kontakt gekommen ist, was schon beim ersten Kaltstart passiert. Deshalb sollen Öle, selbst wenn man nicht gefahren ist nach spätestens 2-3 Jahren gewechselt werden. Dazu kommt, auch wenn der Motor nur steht, kann sich Kondenswasser im Motor bilden welches auch ins Öl gelangt. Ölfilter genau das gleiche, bildet sich Kondenswasser kann auch der Ölfilter anrosten. Und wegen ein paar Euro spare ich nicht am Ölfilter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.