Zum Inhalt springen

Cabriositze einfach umbeziehen?


DS1986
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bei meinen Vordersitzen ist die komplette Verstellmechanik ziemlich ausgenudelt, sprich Höhenverstellung und Rückenlehnenverstellung. Jetzt hab ich überlegt ob ich mir einfach sitze suche wo das noch alles funktioniert, mein Leder von meinen Stühlen abmache und auf die neuen draufziehe....

Könnte der Plan funktionieren oder stell ich mir das zu einfach vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


du kannst auch einfach die sitzbeschläge tauschen

bei den gasdämpfer geht gerne mal die luft raus

 

dann sollte es wieder gehn

falls du zu viel spiel im sitz hast wird es ein anderer sitz wohl ähnlich schlimm haben

da hilft nur der tausch von pos.8 und 11

habe es bei meinen sitzen so gemacht und das wackeln ist weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüge Tauschen geht kinderleicht.

Ob dir das bei deinem Problem hilft müsste man vor Ort analysieren.

Ferndiagnose haut nicht so richtig hin :freak:

 

Die Polsterteile sind nur mit Polsterklammern an der Matte befestigt, diese einfach aufbiegen oder mit dem Seitenschneider durchtrennen und schon kannst du die Polsterteile samt Schaumstoff entfernen.

Plastikteile der Verstellung und Lehnenabdeckung müssten dafür selbstverständlich an.

 

Das ist mit reinigen und neu schmieren des ganzen Verstellmechanismusses, Polsterreinigung und zusammenbauen leicht auf einen Tag zu schaffen, wenn mans noch nie gemacht hat evtl. 2 (wenn man nicht hetzt).

 

Habs schon bei 4 E30 Sportsitzen gemacht, wenn du es also so machst und es Probleme gibt kann ich dir weiterhelfen.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das Problem das sich die Rückenlehne nicht mehr wirklich fixieren lässt, und nur noch bis in die "Liegeposition rutscht". Hatte schon den Sitz ausgebaut, den rückendeckel abgemacht und das Leder gelöst an den Häkchen. Was dann so zu sehen war, sah alles schwer kompliziert aus vom Aufbau her....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh sorry den link vergessen

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47256&hg=52&btnr=52_1488&grafikid=7157

 

den sitz neu beziehen ist einfach

aber dafür muss man den sitz ja komplett zerlegen, somit auch den sitzbeschlag abbauen

denn kann man aber auch recht einfach so tauschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geguckt hab ich schon im Internet, die Suche war jetzt nicht so erfolgreich.

Was bietest du so an?

 

Wenn ich den ganzen Sitz tauschen will, kann ich dann auch einen Stoffsitz nehmen, um mein Leder dadrauf zuziehen?


Bearbeitet: von DS1986
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dem Polster isses wurschd, welche Pelle es bekommt ;-)

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dem Polster isses wurschd, welche Pelle es bekommt

 

ja, sofern es sich ausschliesslich um Limo-Sitze handelt

 

 

Die Seitenteile der Ledersitze haben eine Art Nut, in die die Naht des Leders eingelegt wird. Die Stoffsitze nicht. Beim Beziehen vielleicht darauf achten.

 

=Druckstelle, da die Nahtfahne bei Leder härter ist als bei Stoff zeichnet sich diese über die jahre

im Polster ab(wird durch das schrumpfen des Leders durch Sonneneinstrahlung begünstigt)

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip alles was sich bewegt.

Unter den Seitlichen Abdeckungen sind so Schieber die durch die Hebel betätigt werden. Habe alle Stellen an die ich kam mit Fett geschmiert, und anderes dann noch mit Öl versorgt.

Außerdem noch die Sitzschienen gefettet.

 

Probier's aus, wenns nix bringt kannste immer noch umbauen. Das ganze dauert doch max. Ne Stunde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...