Rahe Geschrieben: 15. Juni 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2014 An meinem Cabrio quietscht das untere Türscharnier. Kann man das Scharnier in irgendeiner Form schmieren, da auch Rost austritt? Danke für Infos. Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 16. Juni 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2014 ich glaube nicht, dass das Scharnier quietscht.Ich denke, was die Geräusche verursacht, ist der Türfanghaken!Auch der Rost sollte von dort kommen.Ist es aber wirklich das Scharnier, nützt allgemein keine Schmierung mehr, weil die Bolzen nur noch vom Rost gehalten werden.Die Tür dürfte dann auch schon leicht schief stehen.Aber ohne ein Bild von dem ganzen ist das auch nur reine Theorie!Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahe Geschrieben: 19. Juni 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2014 Ich habe die Türverkleidung entfernt und das Fangband geschmiert, dann habe ich die beiden 6 mm Schrauben am Scharnier der Reihe entfernt und in die Öffnungen WD40 gesprüht. Erstmal ist das quietschen weg. Mal sehen ob das auf Dauer so bleibt. Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 19. Juni 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2014 Ich habe die Türverkleidung entfernt und das Fangband geschmiert, dann habe ich die beiden 6 mm Schrauben am Scharnier der Reihe entfernt und in die Öffnungen WD40 gesprüht. Erstmal ist das quietschen weg. Mal sehen ob das auf Dauer so bleibt. Nimm HHS-Grease Wartungsfett von Würth, das ist genial, kommt aus der Sprühdose, ist unglaublich kriechfähig, schmiert gut und halt ziemlich lange.Zudem ist die Handhabung kinderleicht, hab das überall verwendet, kein Quitschen oder Ähnliches. Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.