Japex Geschrieben: 3. Juni 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Servus, bin letzte Woche mit dem Beamer (E30, M3, Bj. 1989) zügig aus einer Ortschaft heraus, als plötzlich der Wärmetauscher oder eine der angeschlossenen Komponenten undicht wurde. Es war kein schleichender Prozess, sondern eine heiße Dampfwolke die aus dem Fahrerfußraum kam, gefolgt von etwa einem Liter Kühlwasser welcher sich im Fußraum verteilte. Habe direkt angefangen den Wärmetauscher auszubauen:- Mittelkonsole raus- Sitze raus (um besser arbeiten zu können)- Habe die Komponenten 7 und 13 ausgebaut Nun zu meinem Problem:Der Wärmetauscher (1) ist locker und lässt sich etwa 6cm aus dem Schacht in Richtung Fahrerseite heraus ziehen. Allerdings steckt er noch etwa 10 cm in dem Schacht. Mir fehlt einfach der Raum um den Wärmetauscher komplett herauszuziehen. Er stößt an dem Blech für die Pedalerie und der Lenkstange an. In wie weit muss ich das Auto auseinander nehmen, nur um den Wärmetauscher wechseln zu können??? Ich hatte mal bei einem 318IS den Wärmetauscher gewechselt (die Anschlüße sahen etwas anderes aus). Hierbei konnte ich ohne Probleme den Wärmetauscher aus dem Schacht herausziehen. Vielen Dank schon einmal im voraus für Hilfe/Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 3. Juni 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 löss den heizungkasten im Motorraum.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
superholti Geschrieben: 3. Juni 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Das reicht auch nicht. Entweder muss zusätzlich noch das komplette Armaturenbrett gelöst und nach oben gekippt werden oder die Pedalerie muss raus. Gelobt sei, wer eine Klimaanlage hat, da passt das an den Pedalen vorbei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Japex Geschrieben: 3. Juni 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 Na super! Jetzt steht die Karre erst mal drei Wochen bis ich wieder mal ein Wochenende zeit hab weiter zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 3. Juni 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2014 doch wenn man Vor- und Rücklauf zusammenschließt vor der Stirnwand, den Wärmetauscher dann in aller Ruhe wechseln. Na super! Jetzt steht die Karre erst mal drei Wochen bis ich wieder mal ein Wochenende zeit hab weiter zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jörn Geschrieben: 7. Juni 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Juni 2014 bei meinen (3x) waren "nur" die Heizungsventile undicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Japex Geschrieben: 9. Juni 2014 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2014 Wenn ich das Ding jetzt schon einmal anpacke will ich es richtig machen und alles austauschen, damit ich Ruhe hab. Zumal ich schon zwei mal bei einem E30 den Wärmetaucher wechseln musste. Bin inzwischen auch bereit für originale Neuteile mehr zu Zahlen. Hauptsache ich hab die Schweinerei mit dem Kühlwasser nie mehr im Auto. Nächstes oder übernächstes Wochenende kommt die Pedalerie raus und es geht weiter... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zoigl Geschrieben: 10. Juni 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2014 Hab meins vor 3 Wochen gewechselt -> Komplette Pedalerie raus ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 10. Juni 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2014 Vorsicht: Wenn man den Heizkasten lockert oder die I-Tafel und dann da rumwackelt zerstört man die uralten (Schaumstoff)Dichtungen die oben am Heizkasten zu den Luftführungen für die Scheibe und die 4 Lüftungsrosetten führen. Die zerbröselts sofort wenn die beiden Teile sich gegeneinander verschieben.Daher sollte man in dem Fall dann wirklich die I-Tafel komplett entfernen und ggf. die Dichtungen erneuern.Sonst pfeift die warme Luft im Heizbetrieb da raus und in den Raum unterm Armaturenbrett und da isses eh warm genug. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.