derschwen Geschrieben: 12. Mai 2014 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Mai 2014 (bearbeitet) Darum gehts doch nicht. Viele Umbauer wollen der King auf der linken Spur sein, und das ist heutzutage eben nicht mehr so einfach, bzw. sinnfreier Kinderkram:meinung: Ein E30 mit vernünftigen 200-250PS Motor macht mit Sicherheit mehr Spaß wenn er sportlich bewegt wird. Der Ansicht bin ich auch. Ich hab selbst mit der 125PS Automaten Limo manchmal Spaß, obwohl ich durchaus den Vergleich zum ordentlichen M30 im Cabrio habe. Aber ich sage nochmal, um im 0815 Verkehr auf der BAB den Macker raushängen zu lassen, reicht das nicht. Und das wollen doch die meisten - was will man sonst mit nem 350-xxx PS Turbo M50 ? Auf die Rennstrecke und ernsthaft Motorsport betreiben ? Also bitte......... Und kommt mir nicht mit Sound und bla. Daran gewöhnt man sich nicht. Ich fahre immer noch gerne mit dem M30, obwohls ne lahme Krücke ist im Vergleich. Aber das geht mir am Arsch vorbei. Und das mit dem Golf sollte nur ein Beispiel dafür sein, in welchen Leistungsregionen man sich heutzutage selbst bei Standardfahrzeugen bewegt. Fühlt euch nicht gleich angepisst, weil jemand "Golf" gesagt hat. Alles ist gut. Fehlen nur noch die 195PS E30 M3 Fahrer die sowieso alles platt machen, weil sie mim Ess14 grundsätzlich vor keiner Kurve bremsen, sondern beschleunigen... Bearbeitet: 12. Mai 2014 von derschwen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 13. Mai 2014 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 (bearbeitet) Und einige ehrgeizig angefangene (oder angedachte) Umbauten werden auch nie realisiert und enden als "Projektaufgabe". Ich habe schon relativ starke moderne Autos (probe)gefahren, aber beim E30 gehen meine Erfahrungen nicht über ca. 190 PS hinaus. Dennoch erschreckt mich irgendwie die Vorstellung mit einem E30 mit 300 PS (oder mehr) auf nasser Fahrbahn unterwegs zu sein. Aber vielleicht bin ich auch nur alt und ängstlich. Und das die ganzen hochgepowerten neuen Golfs (und auch andere, Allrad und teilweise auch Heck abgetriebene) werksseitig untersteuernd ausgelegt sind, hat ja seinem Grund: die Hersteller wollen schließlich nicht als Witwenmacher in den Zeitungen stehen. Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich bevorzuge Heckantrieb. Jonas Bearbeitet: 13. Mai 2014 von Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GaragenWerke Geschrieben: 13. Mai 2014 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 ... was heißt eigentlich lw ??? Zitieren Projekt: 24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML Biete: Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 / Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Henter Geschrieben: 13. Mai 2014 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 "langweilig" also, der themenersteller hat vor kurzem noch in diesem:http://e30-talk.com/allgemeines/t-allgmeine-umbaufragen-s50-122831.html thread grundlegende fragen in den raum geworfen, die wie RR da auch schon erwähnte, sicher bekannt sein müssten wenn man schon "mehrere" umbauten gemacht hat. Hat man sowas noch nicht gemacht, hat man auch erstmal Spass und genug Arbeit damit einen M50 in den e30 einzubauen...so das er hält und so das es gut aussieht und der TÜV mit Handkuss alles einträgt. Will man auch auf Landstraßen mal einen GTI / Focus RS ärgern, sind schon 200PS ausreichend wenn man fahren kann und das allseits bekannte Leistungsgewicht passt. Aber ich würde auch gerne mal 300-400PS aufwärts im E30 fahren...aber wenn ich jetzt in meine M3 Karosse nach Aufarbeitung nen S62 einbaue, ist das ja die Todsünde schlecht hin...auch wenn manche Leute einfach keinen 4 Zylinder fahren möchten Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derschwen Geschrieben: 13. Mai 2014 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Und genau Derschwen. Scheinst ja ne Menge Erfahrung in Sachen Prolethen und GTI zu haben Proleten ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 13. Mai 2014 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Ich denke, dass es bei E30-Umbau grundsätzlich nicht um Geschwindigkeitsrekorde auf der Autobahn geht, sondern vielmehr um den Spaß an Beschleunigung und die verwunderten Gesichter der Fahrer "moderner" Fahrzeuge. Jeder der einen E30 fährt, weiß (oder sollte es wissen), dass es nicht ungefährlich ist über 240km/h zu fahren!! Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kolbenalex Geschrieben: 13. Mai 2014 Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Was hält den der orginal m50b25 so aus an leistung,ladedruck,drehmoment Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kolbenalex Geschrieben: 13. Mai 2014 Autor #33 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Aus* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SpecTec Geschrieben: 13. Mai 2014 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Das kommt auf die Qualität der verbauten Komponenten an (Kolben, Pleul, ZK-Dichtung, Stehbolzen, Verdichtung etc.), aber da gibt es zahlreiche Threads, wo man genau das nachlesen kann/könnte und die entsprechenden Informationen bekommt! Einfach mal nachlesen!!!!! Zitieren http://abload.de/img/335_5kasce.jpg "Miss Januar 2016" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Henter Geschrieben: 13. Mai 2014 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Kommt auch sehr drauf an was du mit dem Motorblock vor hast. willst den so belassen oder aufbohren...welche teile sollen verwendet werden und welcher ladedruck soll gefahren werden... einfach über den daumen gepeilt kann man da keine zahlen auswerfen. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan<3E30 Geschrieben: 13. Mai 2014 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Hallo Hier geht's ja zu Sache. Bevor ich jetzt irgend jemand auf den sack gehen ^^ ihr redet alle von anderen Threds oder Foren wo das schon zahlreich ausgeredet wurde. Kann mir jemand so ein Link schicken wo ich mich selber einfach mal reinlesen könnte. Weil ich mich auch schon des längeren damit befasse Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Andi-MB Geschrieben: 13. Mai 2014 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Sind hier (Schaper-) Kompressorkit Besitzer unterwegs? Speziell was den m52b28 angeht?Ohne es je live erlebt zu haben, aber das stelle ich mir ehrlich gesagt sogar ein wenig spektakulärer vor als einen S50 - Stichwort Drehmoment. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RaVe Geschrieben: 13. Mai 2014 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Sind gerade Ferien ? Zitieren tiocfaidh ar la Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Dan Geschrieben: 13. Mai 2014 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 (bearbeitet) Ich hab zwar selbst keine Erfahungen, aber ich würde zum Lernen und Üben wie folgt vorgehen. M50B25 ohne Vanos,Dickere Kopfdichtung ---> Verdichtungsreduzierungandere Kopfschrauben bzw Stehbolzen verwendengünstigen Guß-TurbokrümmerTurboansauge selber bauen oder kaufen.S50 EinspritzdüsenLadeluftkühler, Blowoff/Schubumluftventil und Verrohrung 70-80mmggf Drosselklappe aufspindeln Abgasseite 76mmTurbolader Holset HX35WastegateSteuergerät frei programmierbarBretibandlamdasondeAbgastemperaturSportkupplung Das ganze auf 400-450PS abstimmen lassen und Spaß haben. Die Leistung sollte der Gußblock abkönnen.Sollte der Motor doch platzen ist günstig Ersatz beschafft. Bearbeitet: 13. Mai 2014 von E30Dan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bernie Geschrieben: 13. Mai 2014 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Shaper/Rotrex nicht, aber ich bin Asa-Kompressoren bzw. heute G-Power im M54 und S62 gefahren. Waren beides Bolt-on-Kits und haben mich mäßig überzeugt, da sie beide im mittleren Drehzahlbereich einen fetten Bauch hatten, aber obenrum nachgelassen haben. Fährt sich sehr "dieselig" und passt halt in meinen Augen einfach nicht ins Konzept, insbesondere beim S62. Zitieren Gruß,Bernie www.ac-silberstern.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GaragenWerke Geschrieben: 13. Mai 2014 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 der Fred is lw mehr kann man dazu einfach nicht sagen. ... doch kann man schon, is komplett überflüssig der Fred. Alle erzählen IRGENDWAS. Is so geil ... Zitieren Projekt: 24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML Biete: Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 / Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 13. Mai 2014 #42 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Ohne Register-Ladung wird das immer so sein. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 13. Mai 2014 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Bei mir ist es ja zur Zeit so,das ich zB. im M-Forum gerne mal was ähnliches schreiben möchte um da die Platzhirsche zu schocken,da wir das Thema 100-200km/h mit e46 M3 breitgetreten. Ich würde da gerne mal meine Zeit reinschreiben:D aber da würden die Jungs vollkommen TILLEN& also BEDECKT halten. Zur Zeit baue ich mir eine Optisch ORIGINALE Auspuffanlage,und verstärke dem Kofferraumboden im bereich des 210er Diffs,soll ja halten das ganze unter dem ollen 325E. Zum Thema auf der Autobahn,da kann ich beitragen,ab 260km/h fängt der Spass an,wenn man die Motorradfahrer im Rückspiegel in die liegende Haltung gehen sieht und es trotzdem nicht reicht;-) RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 13. Mai 2014 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Hallo, ich habe derweil das Gefühl, dass die "Motorumbauer" die das Ganze mit einer Umfrage beginnen welcher Motor wie gut/ schlecht ist genau diejenigen sind die letztlich zu keinem Ergebnis kommen. Vielleicht ist es einfach so, dass die Kenntnisse die man für einen Umbau benötigt einfach so hoch sind, dass man zumindest die Wahl welchen Motor man umbauen will ganz alleine treffen kann. MFG Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 13. Mai 2014 #45 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Also ich wollte 1996 einen S38 in e30 bauen lassen,da mir der PREIS zu heftig war habe ich mir das ausgiebig angeguckt,dann habe ich losgelegt. S38 gekauft,und an Motorkran,bestimmt 20x rein&raus bis es gepasst hat.Heute ist schön einfach,die anderen fragen und schwer besorgtes Wissen geschenkt bekommen. Wenn ich dan höre S38B36 Turbo oder sonstige ///M motoren aufblasen muss ich bischen lachen,viel Spass erstmal brauchbaren S38 bekommen,und dann aufladen(Geld spiel ja keine rolle) Um 500PS sollte ein M50 wirklich langen,und denn beherscht dann erstmal,zwischendurch verballerst paar 188er Diffs,oder Antriebswellen usw,usw. SNUP ,,Lehrgeld will heute keiner bezahlen,sondern alles geschenkt bekommen,oder kopieren,, Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rustleer Geschrieben: 13. Mai 2014 #46 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 RR was ich nicht verstehe ist, dass du deine Meinung über die haltbarkeit der 188er Diffs so drastidch geändert hast?Früher hast du doch immer gemeint, dass nenn 188er vollkommen langen würde?? Damit meint er wohl die jungen Hüpfer, die heut zu tage auch alles hinbekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 13. Mai 2014 #47 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Raiden,das langt ja auch für 400PS aber es ist nervig wenn man bei Abstimmungsfahrten mit abgerissenen Antriebswellen rumsteht und der Tag ist versaut,oder ein Bourn out und schluss:wall:. Ein Freund von mir hat sein ganzes Turboprojekt mit BMW M50turbo aufgegeben,und ich habe das ganze Auto inkl. Antrieb HA auf 210er günstig bekommen. Jetzt fahre ich e28 M5diff 210er mit passenden e32 AW sowie M3 e30 Bremse hinten. Ich habe noch ein reserve 210er 3,07S ist mir lieber als ewig den Gedanken,wann knallt mir das S2,93 weg und ich muss richtig hinlegen. Ich habe gesehen was bei 1,2bar passiert wenn der Lader loslegt:Dda möchte ich nicht das das ganze blockiert weil das Diff platzt.RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: 13. Mai 2014 #48 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 (bearbeitet) Zum Thema auf der Autobahn,da kann ich beitragen,ab 260km/h fängt der Spass an,wenn man die Motorradfahrer im Rückspiegel in die liegende Haltung gehen sieht und es trotzdem nicht reicht RR ...ich will jetzt nicht allzusehr klugscheißen, aber 260Km/h fährt m. E. keiner auf dem Motorrad aufrecht. Bei schmalen 160km/h ist nach meiner an der Stelle wirklich ausgiebigen Erfahrung weitestgehend schluss mit der aufrechten Haltung.Bei deutlich über 160km/h, zumindest auf einem Naked Bike, zerrt der Wind so am Oberkörper dass man über die Arme beginnt Unruhe in den Lenker, dadurch in die ganze Fuhre zu bringen. Sich bei über 200km/h aufzurichten, dass macht man meistens nur um einen Abbremsvorgang zu unterstützen. Ganz im Ernst. Und wo wir grad´bie diesen "Wer ist am schnellsten"-Debatten sind, da muss man klar sehen, das nichts mit vier Rädern bis 300km/h so geht wie ein modernes 200PS Bike. Da limitiert nur noch der eigene Mut oder Verstand ob man übliche 7 oder "lw" 8 Sekunden bis 200 braucht. Wem es nur darum geht der schnellste zu sein, der kann das für relativ wenig Geld auf zwei Rädern einfacher haben. Eine gebrauchte, 15 Jahre alte Hayabusa reicht da schon. Schmale 170PS reichen für absolut Alles, was da sonst so unterwegs ist. Da braucht man noch nicht einmal runterzuschalten um vorn zu bleiben. Zumindest bis Tempo 300. Gruß Capo Bearbeitet: 13. Mai 2014 von capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 13. Mai 2014 #49 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 ja klar capo,da kennst dich aber schlecht aus,freunde von mir messen sich auf der A1 richtung Lübeck regelmässig gegen Superbikes,und da gewinnt so einigemale ein Golf,Lotus,Porsche,Dogde Viper... Der Kadett C Limo eines Freundes der mich zur Zeit bei aufbau meines M5t unterstützt legt die 100-200 mit den Vorderrädern in der Luft in 5,2 sek hin;-) Bisher habe ich 2009 aus dem 5gang nur 130-210 nachweislich in 6,7sek geschaft,und der neue Motor ist einiges heftiger. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eifelracing-team Geschrieben: 13. Mai 2014 #50 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2014 Zum Thema auf der Autobahn,da kann ich beitragen,ab 260km/h fängt der Spass an,wenn man die Motorradfahrer im Rückspiegel in die liegende Haltung gehen sieht und es trotzdem nicht reicht RR ...ich will jetzt nicht allzusehr klugscheißen, aber 260Km/h fährt m. E. keiner auf dem Motorrad aufrecht. Bei schmalen 160km/h ist nach meiner an der Stelle wirklich ausgiebigen Erfahrung weitestgehend schluss mit der aufrechten Haltung. Gruß Capo OT:Nö, geht! Modell ist eine CBR 600f PC31a, damit lässt es sich auch bei deutlich über 200 ( ~ echte 240-250 ) noch aufrecht sitzen, ernsthaft! Bei neueren Modellen der Supersportler bzw. Sportlerfraktion scheint das allerdings nicht mehr der Fall zu sein, meine Kumpels schütteln bei gleicher Geschwindigkeit auf dem Tank liegend immer mit dem Kopf, wieso ich noch aufrecht fahre Zitieren -> Fotostory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.