Zum Inhalt springen

Nfl auf vfl umbauen !


Alpinrobby
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, würde gern mein E30 NFL auf VFL M-Technik 1 umbauen. Habe bereits die benötigten Teile. Nur habe ich eine Frage zum Frontblech und zum Stoßstangenträger. Wie wird die Schürze an das Froontblech montiert bzw. kommt diese einfach oben drüber, oder muss ich da was speziell dabei beachten? Und die andere Frage wäre ob der NFL Träger auch an die VFL Stange passt.

 

 

Hab leider dazu nicht gefunden und kenne mich noch nicht so gut mit der Materie aus.

GRUß ROBBY !! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hoffentlich machst du auch nen VFL Heckblech rein

 

Der VFL hat keinen Stoßstangenträger, du brauchst pralldämpfer vom VFL

 

Hier ist alles was du brauchst

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/325i-M20/1985/browse/vehicle_trim/front_spoiler_m_technic_2/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoffentlich machst du auch nen VFL Heckblech rein

 

 

Und denk auch an die Radläufe... :freak:

 

 

 

Anders ausgedrückt: VERGISS ES !

 

So viel Geld verbrennen willst Du gar nicht, was der Umbau kosten würde. Dafür bekommst Du zwei oder drei VFL und kannst Dir mit deiner Frau noch eine komplette Wellness-Woche gönnen.


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...anscheinend will er nur das MT1 Plastik an sein NFL pappen....

:klug: Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Gaszug gerissen und der letzte Unterbrecher verschmort ist, werdet Ihr erkennen, dass man Elektronik nicht reparieren kann. :klug:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie scheiße das heck :-R:D

 

 

Das Heck ist Grau und nicht Braun...! ;-)

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie scheiße das heck :-R:D

 

 

Das Heck ist Grau und nicht Braun...! ;-)

 

Du weist genau was ich meine :heuldoch:

 

 

Na klar weiß ich, was Du meinst. Ich hatte heute morgen einen Clown zum Frühstück: ich wollte Dich nur ein wenig veräppeln... :-UU

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab leider dazu nicht gefunden und kenne mich noch nicht so gut mit der Materie aus.

Genau auf den Punkt getroffen, so ein Umbau ist aufwendiger als man denkt.

Ohne richtiges,Werkzeug,Maschinen, und Erfahrung wird das leider nichts Ordentliches.

Warum nicht gleich ein VFL kaufen?die sind noch bezahlbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist jeder Gedanke zu begrüssen der auf den Grundgedanken und die Tatsache zurückführt:- hier will jemand einen E30 erhalten und womöglich verbessern.

 

Ohne davon eine Minimum an Ahnung zu haben was die Unterschiede und der Aufwand sind, den Umbau eines Vfl auf Nfl oder umgekehrt allerdings sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Das lachende Auge ist auf die Tatsache zurück zu führen, dass ein E30 erhalten wird und angesichts des immensen Arbeitsaufwandes nie wieder den Besitzer wechseln wird

 

Das weinende Auge kommt aus 2 anderen Beweggründen:

- einerseits wird ein recht gut erhaltener Vfl zu einem Nfl umgebaut/verschnippelt/umgepolt...wie auch immer oder ein recht guter Nfl zu einem Vfl. Schade in jedem Fall, denn es gibt genügt der einen und der anderen die mit dem gleichen Arbeitsaufwand in einen gleich guten Zustand (der Auslieferung entsprechend) zu versetzen sind. In einfachen Worten einen Nfl oder Vfl zu restaurieren und zu erhalten. (recht gut erhalten sehe ich als Voraussetzung überhaupt noch daran zu restaurieren/umbauten zu machen. Schrott ist eh zu nichts mehr nutze.)

- andrerseits sehe ich die Gefahr, dass der Projektstarter sich im Arbeitsaufwand sehr verschätz, darüber die Lust verliert und am Ende nicht ein E30 erhalten bleibt sondern einer mehr in die Presse wandert. Das wäre sehr kontraproduktiv.

 

Als Alternative sehe ich den Umbau eines Vfl zu einem M3. Dann auch nur mit originalen Teilen.

Dass der Aufwand noch grösser ist, ist mir -wie schon geschrieben- ohne die Details zu kennen, dennoch klar. Wäre für mich aber die einzige lohnende Alternative eines Umbau´s.

 

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...