hias79 Geschrieben: 20. April 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Hallo zusammen, erstmal Frostern, bei meinem E30 Cabrio blockieren die Vorderräder, nicht die Hinterräder.Das Bremspedal hat im Prinzip auch keinen Weg mehr, sondern nach wenigen Millimetern Druck, greift die Bremse voll. War gestern so heftig, dass das Auto nach wenigen hundert Metern Fahrweg nicht mehr gegen die Vorderräder antreiben konnte. Da musste der Abschlepper her.. Werkstatt war natürlich dicht, und das bei dem Wetter... MistIst das der Nehmerzylinder oder Geberzylinder von der Bremse?Oder gibts da BMW-spezifische Defekte? Viele GrüßeMatze Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rock Motorsport Geschrieben: 20. April 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Bremssättel fest? Zitieren Suche Hersteller von GFK-Türen für den 4-Türer (OO==[][]==OO) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hias79 Geschrieben: 20. April 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Naja, ich habe das Fahrezug jetzt gut 200km gefahren und bis gestern nachmittag hatte ich kein Problem damit. Zuletzt wurde die Bremsflüssigkeit erneuert (korrekt entlüftet?) und die Bremsschläuche vorne ersetzt... Also, irgendwas muss es m.E. mit der Hydraulik sein, denn warum sollte sonst das Pedal so starr sein? vg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 20. April 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Das mit dem Pedal klingt nach kaputtem Bremskraftverstärker, fühlt es sich so an als wenn man bei nicht laufendem Motor mehrmals das Bremspedal tritt ?Ansonsten tret bei Motor aus mal das Bremspedal bis es knallehart ist, starte dann den Motor. Wenn das Bremspedal nicht etwas nachgibt ist der BKV defekt.Da muss aber noch was anderes sein, sonst würde das Auto nicht so stark Bremsen. Dachte auch erst an feste Bremssättel, allerdings bremst sowas nach meinen Erfahrungen nach nicht so stark wie von dir beschrieben. Bei dir muss da irgendwie Druck auf dem Bremssystem sein, da wird wohl etwas beim Hauptbremszylinder nicht stimmen. Da werden dir aber andere deutlich mehr weiterhelfen können als ich ;) Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hias79 Geschrieben: 20. April 2014 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Hey, danke für die Antworten!Tatsächlich haben die beim Auto noch die Flüssigkeit erneuert, insofern wäre es sinnvoll, erstmal die Luft zu testen, bzw. zu schauen, obs mit neuer Füllung wieder klappt. Das mit den Bremssätteln würde ich hinten anstellen, weil es ja die ersten 200km einwandfrei lief...Was kostet denn der Ersatz des BKV bzw. der Zylinder, hat da einer Ahnung? VGMatze Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hias79 Geschrieben: 20. April 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Ach ja, sauen tut der nicht, der ist von unten trocken, Flüssigkeit geht nicht verloren! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rock Motorsport Geschrieben: 20. April 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 (bearbeitet) Wann nen Sattel fest geht hat mit dem wechsel von Flüssigkeit und Leitung absolut nix zutun...das erste was man macht is ne Runde drehen und schauen welche Felge im Gegensatz zu den anderen erheblich mehr Temperatur hat.Felge runter und die Belagdicke von beiden Checken...Sattel mal runternehmen und gucken ob alles gangbar ist...also Kolben und die beiden Schwimmer.Ich würde mutmaßen das bei einem Sattel der Kolben festgegammelt ist was auch den wenigen Pedalweg bis zum vollkommenden Stillstand erklären würde.Aber guckt ihr mal nach BKV und HBZ vor den Teilen die man zuerst checkt weil sie nunmal oft festgammeln und von Dreck und Bremsstaub umgeben sind.Frohe Ostern und schönen Sonntag noch Achja Geberzylinder ist der HBZ...Nehmerzylinder die Kolben in den Sätteln Luft in dem Bremssystem sorgt für mehr Pedalweg und weniger Bremsleistung weil sich Luft im Gegensatz zu Flüssigkeit komprimieren lässt.Soviel dazu Woher kommste überhaupt? Bearbeitet: 20. April 2014 von Rock Motorsport Zitieren Suche Hersteller von GFK-Türen für den 4-Türer (OO==[][]==OO) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 20. April 2014 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Hallo, Fahrzeug mit ABS? Wenn ja, hast du evntl. seit langem mal wieder eine Vollbremsung gemacht, z.B. um nach dem Flüssigkeitswechsel auszutesten, ob alles funktioniert?Dann wäre mein erster Verdacht, dass der ABS-Hydraulikblock festgegammelt ist. Ansonsten kommt auch noch der HBZ in Verdacht, vor allem wenn über das Pedal neue Flüssigkeit ins System gepumpt bzw. entlüftet worden ist. Dabei geht gerne mal was kaputt, wenn man tiefer tritt als im normalen Betrieb möglich. Wenn nicht gerade die Schläuche gewechselt worden wären, könnten natürlich auch die zugequollen sein... Grußund trotz allem FROHE OSTERN Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hias79 Geschrieben: 20. April 2014 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2014 Hey, vielen Dank für die Aufklärung technischer Details...Wie du richtig vermutest, stamme ich nicht aus einem technischen Beruf Naja, dahoam bin ich in Regensburg!Heiß gelaufen waren wirklich eher die Vorderreifen bzw. Felgen... Auf der Bühne konnte man die Reifen nach einer gewissen Abkühlphase wieder drehen, aber die Beläge schliffen ordentlich an der Scheibe. Die Bremsleistung per se war nicht so schlecht, damit dürfte dann Luft außen vor sein. Vergammelt kann das Zeug sicher sein, das Auto ist BJ 88, wenn auch gepflegt...Naja, am Dienstag weiß ich dann mehr, wenn der Meister draufgekuckt hat... VGMatze Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.