Zum Inhalt springen

BMW E30 Cabrio 320i Automatik


Guidoisbmw
 Teilen

Empfohlene Beiträge

So ,es geht doch irgendwie nicht ohne e30,auch wenn er erstmal nur inne Garage steht.

 

Bin nun mir was zu suchen , womit ich im gesetzten alter fahren kann/ werde.

 

Gut Rot wird er werden.

Ich möchte mal was ganz anderes,als was ich bis jetzt hatte.

 

Nun liebäugel ich mit einem 320i Cabrio mit Automatik Getriebe.

 

Wer fährt hier sowas?

Seid ihr zufrieden mit der laufkultur und Sprit Verbrauch?

 

Keine Diskussion wegen wanderdüne oder so.

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Guido,

 

ich hatte im Jahre 2007 einen 320iA NFL Baur (Baur-Nr. 49498) und war mit dem Antrieb soweit sehr zufrieden, aber ich bin auch kein Rennfahrer.

 

Toller Klang, Verbrauch waren gute 10 L.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ebenfalls einen 320iA, allerdings als 4-Türer. Der Antrieb ist okay, allerdings würde eine EH-Automatik vermutlich besser zum Motor passen. Der Sound ist schön, wie beim M20 üblich. Im Durchschnitt liege ich bei knapp über 10 Liter, fahr aber größtenteils Langstrecke (pendle damit alle paar Wochen heim an den Bodensee).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour

Es passt zwar nicht zu 100 %, aber aufgrund der fast identischen Fahrleistungen zwischen M20B20 und M40B18, kann ich sagen, dass dies wirklich keine schlechte Kombination ist.

 

Ich bin damit sehr zufrieden. Die Automatik verleitet zum cruisen; jede Hektik, jede Anspannung bleibt völlig außen vor, trotzdem komme ich zügig voran und fühle mich nicht untermotorisiert.

 

Ich denke im Cabrio ist die Kombination Sechszylinder und Automatik eine sehr gute Wahl!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte vor einigen jahren einen 320ia cabrio..

war mit allem zufrieden, mich hat damals nur der spritverbrauch gestört.

der lag bei mir bei 12,5 ltr.

und da lief mir dann ein 325iA cabrio übern weg und ich wechselte.

der 325 verbraucht genauso viel und hat ein wenig mehr anzug.

 

ich weiß ja nicht wo deine prioritäten liegen, außer das er rot sein muß.

ich hab z.b. noch ein 318iA cabrio und zum cruisen reicht es völlig.

find ihn im anzug garnicht mal soo schlecht. hab es mir viel schwächer vorgestellt.

der 18er ist nur mit eingeschalteter klima laaahhhm.

gut der sound ist nich wie beim 6zylinder, dafür liegt der verbrauch bei 8.5ltr. bei mir.

 

gruß rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter,ich könnte:wall::wall::wall: da sach der SOWAS,wo ich hier das Briliantrote Cabrio mit M52 und Bicolorleder in Rotschwarz für Kleingeld verkauft habe,ne ne ne

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Guido: Also ich kenne keinen hier im ganzen Talk der so sprunghaft ist wie du. Manchmal glaube ich du kaufst immer Kompromisse und bist dann recht schnell wieder unzufrieden. Dann wird das Teil wieder verkauft und was neues gekauft.

 

So im gesetzen Alter... du hattest doch ein ganz schönes E46 Cabrio? Das fährt sich doch deutlich entspannter als jeder E30.

 

Naja, wie dem auch sei, ich denke zum 320iA Cabrio ist alles gesagt. Es ist recht langsam, klingt toll und braucht zwischen 10 und 13 Litern Sprit. Wenn das soweit für dich ok ist... zuschlagen?

 

MFG

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Guido: Also ich kenne keinen hier im ganzen Talk der so sprunghaft ist wie du. Manchmal glaube ich du kaufst immer Kompromisse und bist dann recht schnell wieder unzufrieden. Dann wird das Teil wieder verkauft und was neues gekauft.

 

So im gesetzen Alter... du hattest doch ein ganz schönes E46 Cabrio? Das fährt sich doch deutlich entspannter als jeder E30.

 

Naja, wie dem auch sei, ich denke zum 320iA Cabrio ist alles gesagt. Es ist recht langsam, klingt toll und braucht zwischen 10 und 13 Litern Sprit. Wenn das soweit für dich ok ist... zuschlagen?

 

MFG

 

Jepp. Wobei er wohl gleichzeitig der Liebling eines jedes Gebrauchtwagenhändlers ist. Wer sonst soll außer ihm die ganzen roten Ladenhüter kaufen? :D

Und jetzt auch noch M20b20 als Automat. Alleine die Vorstellung daran lässt es mir kalt den Rücken herunterlaufen. Ich fahre ja bekanntlich die gleiche Variante als Schalter und muss sagen dass es die lahmste Krücke ist, die mir jemals untergekommen ist. Dabei läuft der Motor wunderbar zuverlässig, klingt weltklasse, ... aber nicht zuletzt auf der Autobahn eine Gefahr für den fließenden Verkehr und von der linken Spur definitiv fernhalten.

Im Cabrio als Cruiserkiste ist das vielleicht noch mal was anderes, keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt,es kommt nur ein roter Ladenhüter ins Haus.:thumbup:

Kompromisse gehe ich nicht mehr ein, meine e46 sind alle so, wie ich sie auch gewollt habe.:D

Und ja das e46 Cabrio ist auch noch da.

 

Es geht mir auch nur um ein reines Cruisermobil. Ich brauch ja nicht mit jedem Auto ballern.Er soll ja auch nicht sofort zugelassen werden,den ich in Aussicht habe,da muss technisch auch noch was daran gemacht werden.

 

Das einzige was nicht schön ist, sind die Sprit verbräuche die hier beschrieben werden. Es ist mir klar das ein Automatik etwas mehr Verbraucht.

 

Mein Kumpel hatte schon mehre e28 520 mit den 129ps und ich fand den Motor nicht schlecht,auch was den fahrleistungen betrifft, gut unter 10 Liter ging er bei ihm auch nicht.

 

Noch habe ich das teil nicht gekauft, aber es reizt mich doch wohl,mal was ganz anderes zu haben,als sonst.

 

@SNUP

Wenn ich keine Lust mehr drauf habe,bekommste du als erster interessent bescheid.;)

 

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Guido,

zum Cruisen ist ein B20 Cabrio bestimmt nicht verkehrt.

Aber wie ich Dich einschätze, bist Du wie ich einer, der schon wahnsinnig wird, wenn nur die Parkscheibe (oder was auch immer) in der Seitentasche umfällt und klappert.

 

DESWEGEN rate ich Dir, ZUMINDEST eine ausgiebige Probefahrt zu machen.

Mich hat das Geklapper vom Verdeckgestänge und der ohnehin erhöhte Lautstärkepegel beim Cabrio wahnsinnig gemacht.

Der Hauptgrund, weshalb ich es nach einer kompletten Motorrevision, neuen Reifen / Felgen etc wieder verkauft habe.

 

Keine Frage:

E30 Cabrio ist für mich OPTISCH nach wie vor das Höchste der Gefühle.

Vom Fahren her: Traumhaft.

Aber DAS war für mich absolut unvereinbar. Werd schon wieder agressiv, wenn ich nur daran zurückdenke.

 

Und bevor hier komische Kommentare kommen von wegen Klapperkiste:

Mag sein. Mag auch nicht sein.

Das Verdeck saß straff und schloss auch dicht.

Trotzdem absolut KEIN Vergleich zu einer "anständigen" Limo ;)

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit 4 Wochen einen 320iA 2-Türer und muss schon sagen: Mit der 4-Gangautomatik ist er wirklich nur zum cruisen zu gebrauchen. Die Anschlüsse zwischen den Gängen ist doch arg groß geraten, sodass es einen richtigen Leistungseinbruch beim Beschleunigen gibt.

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, sportlich ist der nicht, zumindest nicht im klassischen Sinn. Wobei ich auch sagen muss: zumeist vermiss ich das Schaltgetriebe nur auf der Landstraße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Bin nun mir was zu suchen , womit ich im gesetzten alter fahren kann/ werde.

 

Nun liebäugel ich mit einem 320i Cabrio mit Automatik Getriebe.

 

 

 

[H1]Guido, Du wirst alt! :klug: [/h1]

 

:D

 

 

 

Ich hatte mal für ganz kurze Zeit einen 320i Automatik, allerdings nicht als Cabrio.

 

- Laufkultur: Ausgezeichnet! Nur ein eta könnte das noch besser, gibt es allerdings nicht als Cabrio.

 

- Spritverbrauch: Um das Fahrzeug in Bewegung zu versetzen, benötigt das Fahrzeug (Du willst ja nicht "Wanderdüne" hören, bzw. lesen - nenne es die Entdeckung der Langsamkeit! :D ) sehr viel Energie. Du hast dabei zwei Bauteile im Fahrzeug, die spritschluckend sind: Automatikgetriebe und Servolenkung. Ich denke aber, daß Du beim Cruisen mit 10 Litern rumkommen würdest.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Guido,

zum Cruisen ist ein B20 Cabrio bestimmt nicht verkehrt.

Aber wie ich Dich einschätze, bist Du wie ich einer, der schon wahnsinnig wird, wenn nur die Parkscheibe (oder was auch immer) in der Seitentasche umfällt und klappert.

 

DESWEGEN rate ich Dir, ZUMINDEST eine ausgiebige Probefahrt zu machen.

Mich hat das Geklapper vom Verdeckgestänge und der ohnehin erhöhte Lautstärkepegel beim Cabrio wahnsinnig gemacht.

Der Hauptgrund, weshalb ich es nach einer kompletten Motorrevision, neuen Reifen / Felgen etc wieder verkauft habe.

 

Keine Frage:

E30 Cabrio ist für mich OPTISCH nach wie vor das Höchste der Gefühle.

Vom Fahren her: Traumhaft.

Aber DAS war für mich absolut unvereinbar. Werd schon wieder agressiv, wenn ich nur daran zurückdenke.

 

Und bevor hier komische Kommentare kommen von wegen Klapperkiste:

Mag sein. Mag auch nicht sein.

Das Verdeck saß straff und schloss auch dicht.

Trotzdem absolut KEIN Vergleich zu einer "anständigen" Limo ;)

 

:D :D

 

Kann ich mir so gut vorstellen ...

 

Bzgl. Verbrauch: Wer da aufn Kopp 10l schafft, ist echt gut.

 

Mein sparsamster Spritrekord beim Schalter sind roundabout 11l. Bedeutet Schalten bei maximal 2500 Umdrehungen und nicht schneller als 100 auf der Landstraße im fünften Gang. (Da pendelt sich die Momentanverbrauchsanzeige so bei 6l ein)

Fazit ist dann, dass dir die Opel Corsas und VW Polos ausn 90ern permanent im Heck hängen und zum Überholen ansetzen.

Wenn man das ganze jetzt noch auf 10l runterdrücken will, frage ich mich erstens, wo da noch Einsparpotenzial ist (vielleicht zwischen 1500 und 2000 schalten) und zweitens, wie sich das dann auf den restlichen Verkehr auswirkt. :D

 

Fazit: 10l im M20b20 Automaten, bedeutet 600km mit einer Tankfüllung - will ich sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Motor der schon als Schalter erst ab 4000u.min loslegt,ist als Automatic eine Zumutung. Ich habe das selber beim R129 300SL 24V durch,hätte ich das vorher gewusst das der 500er absolut das gleiche verbraucht,aber erheblich entspannter fährt,hätte ich das nicht in betracht gezogen einen 300SL 24V zukaufen. Das gleiche bei e34 520i 24V da passiert rein garnichts und ab 4500u.min fängt er an loszulegen. Aber EGAL wer sich das antun möchte,der soll es machen.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja schon ne Menge gefahren an M20 ! 325i war dabei, 325e (nicht meiner) dann umgebaut auf 327i... Tja Aktuell einen 320i im Touring, allerdings Schalter!

Klar das das was anderes ist als B25 usw, aber ich bin von dem sehr Positiv überrascht, sicher nicht Altäglich , aber vielleicht tanzt der aus der Reihe?

Das zwischen einem 325i und einem 320i natürlich Welten sind darüber brauchen wir ja garnicht reden, das ist jedem klar, aber dieser fühlt sich doch recht gut an.

Solange das so bleibt, bleibt der Motor auch wo er ist, und zwar vorne im Motorraum meines Tourings :-)

Ach ja, mindestens einen der ebenfalls gut läuft kenne ich noch, sogar mit EH ;-)

Woran das liegen mag ist mir nicht bewusst, denn auch ich habe bisher immer nur B20 gefahren wo man aufpassen musste beim Fahren nicht einzuschlafen...

Hmm sind diese wenigen die Ausnahme? :-o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich kann mit der langsamkeit Leben.

 

Wir sind die ganzen Jahre immer über die Autobahn nach München und Umgebung gejagt!

 

Wir wollen irgendwann mal ganz gemütlich ohne Stress wieder Richtung Süden,aber nur Bundesstraße,mit etlichen stops.

Ich möchte, selbst ganz locker dahin gleiten mit dem BMW.

Also wird schon passen so ein 2 Liter.

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guido, ganz ehrlich. Ist nicht böse gemeint. Aber kauf doch einfach irgendwas mit irgendeiner Motorisierung, von irgendeinem Hersteller in rot. Bleibt doch eh nicht lange ! :meinung: :D

 

Haben wir ja auch schon, das rote Golf 3 Cabrio :D

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das ganze jetzt noch auf 10l runterdrücken will, frage ich mich erstens, wo da noch Einsparpotenzial ist (vielleicht zwischen 1500 und 2000 schalten) und zweitens, wie sich das dann auf den restlichen Verkehr auswirkt. :D

 

Fazit: 10l im M20b20 Automaten, bedeutet 600km mit einer Tankfüllung - will ich sehen.

 

57,27 Liter getankt nach knapp über 590 Kilometern. Allerdings auch Hälfte Autobahn (da fahr ich selten schneller als 130), Hälfte Landstraße, kaum Stadt - und vor allem ethanolfreier Sprit.

 

Momentan bin ich auch wieder bei geschätzt 10,3, weil deutlich mehr Stadt...

 

edith: Bei mir hat auch mein 325i Cabrio es nie geschafft, die 11-Liter-Marke zu sprengen, im Schnitt über 5000km fuhr ich es ebenfalls mit knapp unter 10 Litern, allerdings handgeschaltet. Und ich fahr nicht so lahm, wie der Opahut auf der Hutablage suggeriert ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was nicht schön ist, sind die Sprit verbräuche die hier beschrieben werden. Es ist mir klar das ein Automatik etwas mehr Verbraucht.

 

Bei den ganzen Autos die du hast... wie viele km würdest du ca. mit dem 320i Cabrio fahren? ...

Meine Rechnung: Du fährst ca. 4000 km.

Ein "sparsames" 318i Cabrio braucht so 9 Liter. Soein Automatik 320i braucht 11 Liter. Das macht 2 Liter Differenz auf 100 km. Bei ca. 1,5€ pro Liter macht das 3€ Unterschied auf 100 km. auf 1000 km 30€ und auf 4000km 120€ im Jahr.... oder auch 10€ im Monat mehr.

Das heißt du zahlst im Jahr 120€ mehr an Sprit, hast dafür aber deine Automatik und den 6 Zylinder Klang.

 

Sorry wenn du jetzt ernsthaft soein Auto nun nicht mehr kaufen willst, weil du im Monat 10€ mehr zahlen musst/ 120€ im Jahr mehr vertankst... dann würde ich mir ganz stark überlegen überhaupt kein drittes Cabrio zu kaufen. Und herje, wenn du die Rechnung mit 5000 km und 3 Liter "Mehrverbrauch" rechnest ist das immer noch kein Differenzbetrag der einen E30 Fahrer schocken sollte, denn viele Reperaturen die an soeinem Auto anfallen können sind deutlich teurer, kommen aufeinmal und müssen erledigt werden... .

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach,ich liebe es wenn der Spritpendel während der Fahrt zwischen 6-8 Liter steht,wie bei den m42 Motor!

Gut der m43 im e46 kann das auch!

 

@SNUP

Hast du ein Problem mit

mir oder bist du nur neidisch:D

Hey,einfach ruhig angehen.;)

 

 

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So langsam nähern wir uns meine Preis Vorstellung, liegen nur noch 200€ auseinander:D

 

Gruß Guido der Rot Freak

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...