Zum Inhalt springen

M20 b25 Probleme


Räuber Hotzenplotz
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

möchte mich kurz hier Vorstellen da dies mein erste Post ist. Habe mir im Nov. ein Malachitgrünen 325i von 89 gekauft.

Hab dann allen Rost beseitigt und Bremsleitungen neu gemacht und das Auto nach knapp 1,5 Jahren stand wieder flott gemacht.

 

Habe nun das Problem nachdem ich den Zylinderkopf überholt habe ( alle Dichtungen neu, Ventile eingeschliffen, Ventilspiel auf 0,25 kalt eingestellt) das der Motor unruhig läuft und im kalten "sägt".

Je wärmer der Motor wird desto schlechter wird es und er geht dann auch aus. Nach einen erneuten Startversuch läuft er auch nur eine Sekunde und geht wieder aus.

Erst nach "abkühlen" springt er wieder an.

Bis auf den Esd ist alles Serie.

LLSteller funktioniert. Nebenluft auch kontrolliert. Ist alles dicht.

Habe mir dann die Zündkerzen angeschaut. Alle schwarz.

Riecht auch stark nach Benzin wenn er läuft und bei gasstößen raucht es leicht schwarz und sonst leicht weißlich. Kopf hatte ich beim Ausbau auf risse Kontrolliert aber nichts feststellen können.

 

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

 

 

Gruß Benni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hey Marcus,

 

werd ich mal morgen schauen. Aber die Anzeige im Kombi geht.

Aber das würde Sinn machen, dass er so fett läuft.

Aus irgendeinem Grund muss ja die Motronic denken das so viel Sprit gebraucht wird.

 

Habe den schlauch zum Kraftstoffdruckregler mal abgelassen und dann ist er auch gelaufen wenn er warm war.

Den Stecker vom Drosselklappenschalter habe ich auch mal abgezogen. Drehzahl ging dann hoch.

 

 

hoffe ich find bald den Grund warum er so schlecht läuft. Möchte jetzt ja auch mal fahren :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@ripeete: Ich glaube das hat Hotzenplotz darauf bezogen, dass ich gesagt hatte dass vielleicht die Stecker vertauscht sind. Und hat das damit ausgeschlossen.

 

@Räuber Hotzenplotz: Der Geber für die Motronic ist der blaue. Kannst den ja mal durchmessen, bevor du einfach drauflostauschst. Er sollte bei 20°C ca. 2500 Ohm haben, bei richtig warmem Motor etwa 350 Ohm.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also die Schalter waren/sind nicht vertauscht. Sind auch die Stecker bei mir farblich markiert ;-)

 

Hab den blauen gemessen waren 2,7kOhm "kalt" und 500 nach ein bisschen laufen lassen.

Der sollte also Funktionieren.

 

Habe den Zündverteiler und Finger erneuert. Lief kurz besser dann wie gehabt.

Läuft immernoch sehr fett.

 

Habe dann mal die Zündkabel durchgemessen:

 

sollwert der auf den Kabeln steht 1kOhm

werte zu den Zylindern: 5,7-6,2 k Ohm

wert von Zündspule zum Verteiler 2,3 k Ohm

 

neue Zündleitungen kommen morgen und werden Mittwoch morgen eingebaut.

 

Gruß Benni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Widerstände von den Kabeln klingen erstmal plausibel. Bedenke das auch die Stecker an sich einen Widerstand haben. Die Stecker an der Kappe haben 1000Ohm und die Kerzenstecker 5000Ohm. Der Anschluss auf der Spule hat ebenfalls 1000Ohm.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da für mich die Fehlerbeschreibung nach viel zu fettem Lauf klingt, würde ich trotz intaktem Temperaturfühler auf dieser Schiene weitersuchen: Vergammelte Steckkontakte? Kabelbruch (das Kabel vom Fühler ist ja immer recht scharf abgeknickt im Bereich der Einspritzleiste)? Kontaktprobleme am Übergang Motorkabelbaum/Fahrzeugkabelbaum? Am besten misst du die Werte für den Geber nochmal direkt am Steuergeräte-Stecker, hab aber gerade keinen Stromlaufplan hier und kann dir deshalb spontan nicht die passenden Pins bzw. Kabelfarben dazu nennen.

Ansonsten würde mir noch ein völlig kaputter Luftmengenmessser einfallen. Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich, wenn er vor der Kopf-Überholung funktioniert hat.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut das werde ich auch mal messen welchen Wert das Steuergerät erhältl.

Doch seit Freitag hab ich ein anderes Problem.

Hab das Auto auf eine Bühne gefahren und hab am Unterboden noch was gemacht.

Wollte dann rausfahren und er sprang nicht mehr an.

 

Habe dann gestern nach dem Fehler gesucht.

Sprit bekommt er.

Nur keinen Zündfunken.

Kabel durchgemessen. I.o.

Verteiler gemessen. War auch gut. Neue Zündkerze.

War auch kein Unterschied.

 

Dann mal die antaktung der zündspule überprüft.

Es liegen an 15 und 1 jeweils Dauerplus an.

Prüflampe hat nicht geflackert wie sie eig müsste wenn die Spule angetaktet wird.

Habe jetzt das Steuergerät oder den ot Geber im Verdacht.

Werde morgen mal schauen ob ich mit einem Oszilloskop den Geber überprüfen kann.

 

Hat jemand evt noch eine Idee?

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...