Zum Inhalt springen

Müdem 318i wird neues Leben eingehaucht.


ELECTROpeter
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Danke danke.

Ist schon richtig, vorallem finde ich es einfach super das ich die Garage bekommen habe.

Da kann man auch mal die Sachen alle liegen lassen wenn man nicht fertig geworden ist.

Sonst war es immer so das ich bei meinen Eltern in der Garage geschraubt habe und musste denn Abends wieder alles rausräumen weil der Einser von meinen Eltern einen Schlafplatz braucht :D

Montag gehts weiter :) jetzt ist erstmal Wochenende angesagt.

Gestern wurden nur Kleinigkeiten gemacht und Teile geholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute werden die restlichen Teile vom Bmw entfernt. Auch die Scheibe.

Das habe ich gefunden.

http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-front-heckscheiben-und-seitenscheiben-ein-und-ausbauen-39326.html

Habe nochmal ne Frage bezüglich der Frontscheibe, erstmal zum Ausbau:

Wird die Scheibe nach Außen hin herausgedrückt oder in Richtung Innenraum?

Bevor ich sie kaputt mache frage ich lieber :D

Nun die 2. Frage, kann ich die Scheibe mit Grünkeil ohne Bedenken bei mir reinziehen ohne das der Tüver was sagt?

Hört sich für manche vielleicht dumm an, aber ich will mir nicht die Arbeit machen wenn es am Ende nichts wird und auf der sicheren Seite sein. Habe schon im ETK geschaut und da gibts die Scheibe auch mit Grünkeil, denke mir fast das das auch kla geht.

 

Hier nochmal mein Geburtstagsgeschenk von ner Freundin und nem guten Kumpel :D, der mir bei meinem e30 auch immer fleißig mit zur Hand geht, ich hab mich riesig gefreut.

http://s14.directupload.net/images/140317/988rv4tt.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal alles gute nachträglich!

 

Zur Frontscheibe:

 

Keder raus, Scheibe vorsichtig nach vorne, also außen, drücken.

Kann sein dass die leicht an der Gummidichtung hängt/klebt, da erst mal lösen sonst machts "bing"

 

Scheiben kannste so wechseln wie sie sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also danke euch beiden schonmal.

Mit dem Scheibenausbau hat super funktioniert.

Habe die Dichtung noch einmal mit einer Plastikkarte von der Scheibe runtergedrückt und der Ausbau ging dann auch ganz easy.

Habe gestern noch den Rest der an der Karosse hängt abgebaut, Tank, Schiebedachmotor, Bremskraftverstärker, Kabelbaum und die Hinterachse.

Jetzt steht er komplett nackig da.

Die Karosse ist wirklich in einem toten Zustand und ich werde mir die Bleche die ich noch gebrauchen kann raustrennen und dann kommt der Rest zum Verwerter.

Heute werde ich wenn alles hinhaut mich mit meinem Vatter auf die Achse machen und den Kat und das Diff holen.

Die Sachen werden dann auch in der nächsten Zeit revidiert und dann wird der Motor überholt :)

Wenn die Garage dann leer ist werde ich bei meinem Weißen anfangen.

Sobald es wieder lohnenswerte Veränderungen gibt, wird es auch wieder Bilder geben.

Soweit erst einmal.

Eine Frage noch und zwar habe ich gestern meine Krümmer bekommen.

Diese sind angeblich von einem 520, hat dieser die gleichen Krümmer wie der 325 (bezüglich Bauform und Durchmesser voralledingen)?

Ich Frage weil mir die Krümmer als 325 verkauft wurden.

Gruß Marvin


Bearbeitet: von ELECTROpeter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nachdem ich jetzt auch alle Teile soweit zusammen habe, an der Stelle auch nochmal einen Dank an den Ralf bezüglich des Diffs und Kats.

Super Teile zu nem vernünftigen Preis bekommen!

 

Das Diff ist ein 3,64er mit 25% Sperre :)

Habe das Diff denn auch gleich mal entlackt und entrostet.

So sah es vorher aus:

<!--url{0}-->[/img]</p><p>Soll ja schließlich gut konserviert sein und noch seine nächsten 20 Jahre machen! </p><p>Das erste mal mit dem Brantho nitrofest gearbeitet und muss sagen, geiles Zeug. Deckt beim ersten anstrich echt top. Anschließend kam noch Mipa drüber.</p><p>Habe leider verpeilt Bilder zu machen als es entrostet war, auf jedenfall eine Drecksarbeit kann ich euch sagen <img src=

So hats danach ausgeschauen

<!--url{1}-->[/img]</p><p>Dann habe ich noch das alte Lager gewechselt, in folgenden Schritten.</p><p>1. Das Dreieck rausgesägt</p><p>2. Den Ring an 2 Stellen aufgeschnitten bis der Druck runter war. </p><p><img src=[/img]

3. Alles sauber gemacht, Deckel warm gemacht und das neue mitm Schraubstock eingepresst.

Und so schäh sah es danach aus:

<a href=http://s14.directupload.net/images/140321/nf3tr5ml.jpg' alt='nf3tr5ml.jpg'>

Deckel wurde noch aufm Waschtisch sauber gemacht, das muss auch reichen.

Die arbeit den Deckel noch zu lackieren oder so werde ich mir nicht machen, es wird ja schließlich kein Customauto, sondern mein Alltagsauto.

Heute haben wir noch ein paar Bleche rausgetrennt und dann geht der Rest vermutlich am Montag in die Presse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daumen hoch

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo heude gibts mal wieder n bisschen was neues, die letzten Tage ist nicht ganz soviel passiert weil wir am Montag erstmal den Rest der Karosse weggebracht habe.

Ist zwar schade anzusehen wenn er so dahingeht aber er war wie gesagt an fast allen bekanntlichen Schwachstellen durch.

Das was noch zu retten war habe ich mir mit der Flex schon rausgetrennt.

Hier nochmal ne kleine Vorstellung wie so ein Auto am Krahn ausschaut

<!--url{0}-->[/img]</p><p>Dann habe ich gestern beim Motor angefangen. </p><p>Erstmal wollte ich schaun wo er denn so heftig am Ölen ist, diese Stelle habe ich dann auch relativ schnell gefunden <img src=

Der Vorbesitzer hat diese Stelle anscheinend nicht gefunden, obwohl er den Fehler vermutlich selbst eingebaut hat.

Auf der Suche vom Ölleck wurde sich dann bis zum Ventildeckel vorgearbeitet und bei den Abdeckungen der Kipphebelwellen war der erste Gedanke wahrscheinlich viel Dichtmittel hilft viel :D .

Es hat den O-Ring an der Abdeckung der Nockenwelle rausgedrückt, wie man sehr gut erkennen kann wenn man mal die Zahnriehmenabdeckung abnimmt :D

<!--url{1}-->[/img]</p><p>Naja ist jetzt auch egal aber dafür gibts echt nur nen Kopfschüttler.</p><p>Dann habe ich noch die Wasserpumpe und Riemen etc abgemacht, alle Dichtflächen gescheit gesäubert.</p><p>Danach habe ich das Getriebe abetrennt und die Kupplung ausgebaut und heute wieder eingebaut, weil diese neuwertig war. </p><p>Wird jetzt zur Sicherheit nur das Ausrücklager neu gemacht.</p><p>Dann habe ich Gestern noch die Ölwanne abgenommen, diese war auch mit nem Kilo Dichtmittel und keiner Dichtung eingeklebt. </p><p>Das alles sauber zu machen und die Dichtflächen anständig zu machen hat auch Ewigkeiten gedauert:motz:</p><p>Nachdem die Ölwanne runter war habe ich mir mal eine Lagerschale jeweils von den Pleul und der Kurbelwelle selbst angeschaut.</p><p>Die Pleullager wurden vor kurzer Zeit bei dem Motoraufbau neu gemacht.</p><p>Kurbelwellenlager sahen noch ziemlich gut aus, aber nicht neu.</p><p>Habe schonmal ne Liste zusammengestellt was ich alles neu brauche, beim Getriebe mache ich auch gleich die Simmeringe neu.</p><p>Am Motor wird die Woche nichts mehr passieren solang die Teile noch nicht da sind.</p><p>Werde die Tage meinen weißen Touring in meine Halle bringen und mit den Ersten Arbeiten an diesem loslegen.</p><p>Habe keine Bilder weiter gemacht weil es kaum Unterschiede zwischen den jeweiligen Arbeitsschritten gibt. </p><p>Aber die Sachen die immer Arbeit machen sieht man ja meist eh nicht.... </p><p>Das war das Wort zum Mittwoch.<img src=

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo Leute,

heude richtig was geschafft.

Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange, Kleinigkeiten demontiert dann sah er schon ganz schön nakkig aus :D

<!--url{0}-->[/img]</p><p><img src=[/img]

Unter den Radinnenhäusern (an den Befestigungspunkten beim Blech zum Scheinwerfer hin, kanns nicht besser erklären) habe ich weitere Roststellen gefunden.

Ist auf beiden Seiten zu finden, nur auf der Rechten Seite schon sehr stark.

Naja kommt nen Blech rein und gut ist.

<!--url{2}-->[/img]</p><p>Dann habe ich noch am hinteren rechten Radhaus 2 Stellen gefunden. </p><p>Ist aber auch machbar und nicht allzu dramatisch.</p><p><img src=[/img]

<a href=http://s7.directupload.net/images/140328/t2de7q7g.jpg' alt='t2de7q7g.jpg'>

Innenraum ist soweit auch leergeräumt, muss mir die Stellen die ich unter dem Teppich gefunden habe aber noch einmal genauer anschaun und dann gibts auch noch Bilder.

Anschließend kam der nicht so schöne Teil, Kardanwelle wurde abgeschraubt, danach das Diff abgeflanscht und dann auch demontiert.

Alleine echt kein Kindergeburtstag :D und die ganzen Schrauben waren echt gut festgegammelt!

Auspuff und Kat sind auch ab.

<a href=http://s7.directupload.net/images/140328/shigobj4.jpg' alt='shigobj4.jpg'>

Danach musste ich erstma wieder n bisschen Blut ins Hirn laufen lassen :D

Motor ist soweit fertig zum Ausbau, hängt nur noch an den Motoraufnahmen.

Heute das Feierabendbierchen echt verdient.

Die Tage kommt der Motor raus, dann werden noch paar Kleinigkeiten demontiert und dann gehts ans brutzeln.

Habe ich eigentlich richtig Lust drauf, mal gespannt wie gut die Sachen werden.

Bis jetzt nur ein Blech am Schweller angefertigt.

Wünsch euch nen schönes Wochenende und nen schönen Abend.

Gruß Marvin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten Tage ist auch ein bisschen was passiert.

Motor habe ich mit meinem kollegen aus dem Gutsten mitm Kran rausgehoben.

<!--url{0}-->[/img]</p><p>Die ersten Schweißarbeiten wurden auch schon begonnen.</p><p>Zu den Schweißarbeiten, ich weiß es ist wirklich nicht 100% geworden und jeder fängt mal klein an.</p><p>Leider musste ich doch das ganze Blech wo der Scheinwerfer draufsitzt raustrennen, weil unter den ganzen Schweißpunkten der Rost drunter saß. </p><p>Hier schonmal das erst eingesetzte Blech, das sich auch gut einschweißen ließ, weil das Blech da recht dick ist.</p><p><img src=[/img]

Habe leider wieder ein bisschen verpielt zwischendurch mehr Bilder zu machen.

Das Blech in dem Bereich ist wirklich mega dünn ich habe anfangs nur Löcher reingebrutzelt, aber mit der Zeit ging es dann soweit.

Im Motorraum werde ich die nicht so schönen Stellen noch ein bisschen mit Spachtel bearbeiten und anschließend wird ja eh nocheinmal alles mit Dichtmasse versiegelt.

Zu den ganzen Läufern muss ich ganz ehrlich sagen, diese sind mir ziemlich egal und können noch behoben werden.

Für mich stand an erster Stelle das alle Ritzen und Lücken richtig mit Lack gepflutet werden.

<!--url{2}-->[/img]</p><p><img src=[/img]

An die anderen Stellen geht es dann auch bald ran.

Gestern habe ich schonmal angefangen die Stellen soweit frei zu machen Tankeinfüllstutzen etc.

Gucken wie es weiter vorran geht.

Gruß Marvin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo heute ist die komplette Hinterachse rausgekommen, meine Fresse hatte ich Probleme die beschissenen Handbremsseile aus den Führungen zu holen, da diese so vergammelt waren und ich dies noch nie gemacht hatte zuvor.

Die Hinterachse habe ich dann soweit schonmal zerlegt und wenn die Zeit es zulässt werde ich morgen die Achse schonmal entrosten und anschließend grundieren.

Ebenfalls kam der Tank raus, dieser sieht im Gegensatz zu dem vom Roten echt noch super aus.

 

Außerdem habe ich bei dem geschweißten Blech nochmal die Kanten leicht mit Spachtel bearbeitet und nochmal grundiert.

Morgen wird die Ecke dann auch vermutlich schonmal gelackt.

Geht also vorran. Heute gab es zwar keine Bilder aber ich halte euch soweit trotzdem auf dem Laufenden!

Schönes Wochenende an alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Soo dann will ich mich hier auch nochmal zu Worte melden.

Hatte die letzte Zeit neben dem Auto auch privat noch viel um die Ohren.

Aber es ist einiges passiert, mit der ganzen Schweißerei bin ich so gut wie fertig und das Ziel ist es das Auto bis Ende des Monats fertig zu bekommen, ich hoffe das es gelingt!

Das Rechte Radhaus ist schon fertig, das Linke ist zum Großteil auch schon fertig.

Kaum zu glauben was man so allers unter dem Unterbodenschutz findet, diesen habe ich nur abgezogen und anschließend diese Ecke rausgetrennt

<!--url{0}-->[/img]</p><p><img src=[/img]

<!--url{2}-->[/img]</p><p>Auf diese Arbeit bin ich besonders stolz, finde das es wieder super geworden ist.</p><p>Habe langsam auch das Gefühl fürs schweißen bekommen, learning by doing.</p><p>Und es wird noch alles schön sauber lackiert, keine Sorge!</p><p>Die Endspitzen wurden ebenfalls geschweißt und ringsrum um die Abschleppöse wurde auch rausgetrennt, entrostet und wieder verschweißt und anschließend noch versiegelt.</p><p>dann habe ich am Kasten wo der Wagenheber etc noch drin ist ein Blech reingesetzt und bei der Wagenheberaufnahme.</p><p>Habe es leider ein bisschen verpeilt überall Bilder von zu machen, am Anfang war ich da noch mehr hinterher, paar kommen aber noch nach.</p><p>Die Hinterachse habe ich zum Teil auch schon fertig entrostet und versiegelt. </p><p>Der Motorraum hat eine Intensivwäsche bekommen und ich war auch fast den ganzen Tag fleißig am wienern.</p><p><img src=[/img]

<!--url{4}-->[/img]</p><p><img src=[/img]

<a href=http://s7.directupload.net/images/140504/temp/bfzb8lj9.jpg' alt='bfzb8lj9.jpg'>

An den gilblichen Stellen das ist Wachs!

Das Batteriefach und die rechte Lampenblech habe ich auch schon lackiert.

An Teilen habe ich soweit jetzt auch alles zusammen und ich hoffe das ich spätestens übernächste Woche den Motor reinhängen kann.

Habe mit Sicherheit einiges noch nicht erwähnt, folgt aber alles noch nach und nach.

Das war mein Wort zum Sonntag, schönes Wochenende noch!

Gruß Marvin

 

 

 

Hier nochmal alle Bilder:

http://www.directupload.net/file/d/3612/3ainghis_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/kwgj3gf4_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/iivhhnyd_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/8nh6shhe_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/ihx3p87s_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/35ndvzic_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3612/bfzb8lj9_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...