Zum Inhalt springen

Wassertemperatur M50 geht bis 3/4 hoch


Mitschu
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich brauche mal eure Hilfe. Ich kann mir einfach nicht erklären woher die Temperaturschwankungen bei der Wassertemperatur her kommen.

 

Ich habe einen M50 2,5 Liter Motor. Als Wassertemeperaturgeber für das KI habe ich den einpoligen vom M20 verbaut und den Elektrolüfter vom E34.

 

Wenn der Wagen im Stand läuft springt der E-Lüfter kurz nach dem die Wassertemperatur im KI über die hälfte anzeigt an. Auf der Autobahn ist die Wassertemperatur auch knapp über die hälfte. Also alles soweit ok. Beweg ich das fahrzeug aber im Stadtverkehr geht die Wassertemperaturanzeige fast auf 3/4. Den Temperaturfühler für den Elektrolüfter habe ich auch getestet er schaltet bei 80°C die erste Stufe und bei 88°C die zweite Stufe, eigentlich alles wie es seinen sollte. Eigentlich dürfte der Lüfter in der ersten Stufe gar nicht ausgehen wenn die Wassertemperatur bei 3/4 steht vielmehr müsste schon die zweite Stufe kommen. Die Anzeige geht zwar nicht höher als 3/4 und fällt dann wieder auf einen Anzeigebereich zwischen 1/2 und 3/4 aber das kann es doch nicht sein.

 

Ich habe mittlerweile die Wasserpumpe getauscht das Thermostat sowie den Kühler mit einen Netzmass von 440 X 440 aber nichts hat sich wirklich geändert.

 

Meine Erklärung dafür das die Temepratur auf der Autobahn einigermaßen ist liegt wohl an dem Fahrtwind. Aber wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin müsste der E-Lüfter viel öfter schalten um das Wasser auf die dementsprechende Temperautr runter zu kühlen das die Anzeige sich auf ca. 1/2 sich einpändelt, aber nein die Anzeige schaukelt sich langsam auf 3/4 hoch. Ich habe den Verdacht das zu wenig heißes Wasser über den Rücklauf zurück fließt und es dadurch länger dauert bevor der Temperaturschalter für den E-Lüfter schaltet. Kann das so sein? Kann mir jemnad sagen woran es liegen könnte oder die Sachen mal genau nennen die Ihr verbaut habt wie Thermostat Wasserpumpe und Kühler das die Temperatur bei der hälfte im KI steht. Bin mit meinen Wissen am ende.

 

Bei meinen Compact steht die Wassertemperatur immer genau in der mitte ob ich Vollgas fahre oder das Auto in der Stadt bewege. Das muss doch möglich sein das bei einen E30 mit M50 auch hin zu bekommen. Oder liegt das einfach daran das der Compact einen Visco Lüfter hat?

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

Gruß Michael

 

Habe gerade mal im ETk nach den richtigen Thermostat geschaut es gibt zwei verschiedene für den M50 Motor einmal 88°C un einmal 92°C welches ist den jetzt das richtige für den M50 im E30?

Kühlsystem.jpg


Bearbeitet: von Mitschu

[COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


OK, dann werde ich mir mal einen 80°C Termostat besorgen. Obwohl meine Theorie ging dahin ein

92°C Thermostat zu verbauen, damit sich das Wasser im Kühler besser erwärmen kann und den Lüfter dann zuschaltet, da der Thermostat erst bei 92°C aufmacht und nicht schon bei 88°C wie das Termostat was bis jetzt verbaut ist.

[COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wasserkühler ist schon mal der richtige, kleiner bzw. der e30 Klima/Tropen/318is Kühler wäre auch zu klein.

Ich würd aber auch auf das Thermostat tippen. Hast du die Temperatur mal gemessen?

Also an beiden Kühlwasserstutzen mit nem externen Thermometer? Hier hast mal nen Orientierungspunkt

wo du dich °C mäßig befindest. Ich würde der Anzeige aber nicht überbewerten...

BMW_TempAnzeig_Celsius.jpg

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 80° passt besser,der ist baujahrabhängig in manchen m50 Motoren verbaut...:smbmw:

 

wiso das?? die 4V Motoren laufen heißer als die Urmotoren (2Ventiler)und mit 2 bar Überdruck.

 

Wenn schon der falsche Temp-Schalter verbaut ist sollte man da schon mal ansetzen.Beim M50 sollte der 91/99 Grad verbaut sein.

Ferner sollte auch mal der Kühlmittelverschlußdeckel erneuert werden.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 80° passt besser,der ist baujahrabhängig in manchen m50 Motoren verbaut...:smbmw:

 

wiso das?? die 4V Motoren laufen heißer als die Urmotoren (2Ventiler)und mit 2 bar Überdruck.

 

Wenn schon der falsche Temp-Schalter verbaut ist sollte man da schon mal ansetzen.Beim M50 sollte der 91/99 Grad verbaut sein.

Ferner sollte auch mal der Kühlmittelverschlußdeckel erneuert werden.

 

Also max. 2 Bar Überdruck ist mir bekannt aber heißer?

Der M60/62 hat irgendwas bei 102°C aber M50/52/ wäre mir neu.

Mein M52 ist auch Mittig wie der IS vorher auch.

 

mfg, Matze

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe noch eine Idee, ich habe jetzt den großen Kühler eingebaut aber wenn ich den kleineren Kühler vom 318is nehmen würde es glaube ich besser werden.

 

Begrünmdung: Wenn man im Stadtverkehr fährt und die ganzen Stop and goes berücksichtigt habe ich bei weiten nicht soviel Luftstrom der das Wasser runter kühlt. Gleichzeitig fördert die Wasserpumpe immer nur die Lieter Zahl X. Also wenn ich einen großen Kühler habe brauch es länger die Temeratur zu erreichen im Kühler wo der Temp. Schalter verbaut ist das dieser schaltet. Also heißt das doch im umkehrschluß wenn ich einen kleineren Kühler habe das die Temperatur schneller steigt bei der gleichen Menge Wasser die vom Rücklauf kommt. Das wiederum würde heißen das der Lüfter schneller anspringt.

 

Habe ich jetzt einen Denkfehler?

 

@GT600 der kleinere Kühler wäre eigentlich der richtig http://de.bmwfans.info/parts/catalog/17111712982/ Besten Dank für das Bild das gibt ja mal Aufschluß wieviel Grad wo ist.

 

@Leutnant_Powell ja der Kühler ist nagelneu sowie es aussieht aber der falsche.

 

@ölfuss Der Temperaturschalter mit 80/88°C ist schon der richtige. Hatte ganz am Anfang den 91/99° Temperaturschalter verbaut da ging der Lüfter erst bei 3/4 der Wasertemperaturanzeige an.

[COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...