Zum Inhalt springen

Verdeckkasten lässt sich nicht verschliessen... Hilfe!


prs
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab mein 318i Cab mit "manuellem" Verdeck gekauft. Es handelst sich aber um ein defektes E-Verdeck. Ich habe mal versucht das ganze nachzuvollziehen aber es ist gar nicht so einfach 8-/

 

Hm, also wenn ich das Verdeck in den Verdeckkasten gelegt habe und den Verdeckkastendeckel (was fürn Wort :eek:) in die Verriegelungshaken gelegt habe und dann vorne den Knopf betätige um zu verriegeln zieht er den Verdeckkastendeckel leicht an und streikt dann. Es fängt dann an zu klackern und der Verdeckkastendeckel wird immer ca. 2mm runtergezogen und geht dann wieder hoch.

 

Naja anders kann ich es leider nicht erklären :-p

 

Ich habe mal Bilder von allem gemacht und hoffe ihr könnt das ganze nachvollziehen.

 

Ich bekomme halt den Verdeckkastendeckel nicht verriegelt und somit lässt es sich nicht offen fahren...

 

Hoffe auf eure Hilfe :e30talk:

 

Grüße

 

Micha

l1.jpg

v1.jpg

v2.jpg

v3.jpg

r1.jpg

r2.jpg

m11.jpg

m2.jpg

m1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nachdem ich deine Bilder angeschaut habe sieht die Sache nicht ganz so schön aus. Du fährst dein Deckel halb elek. . Da deine Endschalter von dem Deckelmotor nicht in der Halterung sitzen wo sie hingehören bekommt dein Motor kein Abschaltsignal und deshalb vermute ich das dieser über die Grenze gedreht hat und deine Zähne vom Motor oder der Welle die durchgeht an einer Stelle kaputt sind und er an dieser Stelle überspringt. Also Motor ganz abbauen und die Zähne überprüfen und nach der Instandsetzung unbedingt die Endschalter wieder anbringen sonst ist er wieder kaputt. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das fällt mir dazu ein;

sieh mal nach, ob der eingekoppelte Deckelmotor etwas Spiel hat, auch wenn er eingerastet von der Feder gehalten wird.

Ein Blick von oben oder mit dem Spiegel von unten an den Motor: wenn du das Ritzel ein klein bisschen sehen kannst, ist die Aluplatte vom Motor verbogen und unter Volllast dreht dir dann der Antrieb durch.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade mit ihm telefoniert, der Käfig um das Getriebe fehlt wie auf dem Bild zu erkennen ist. Und es schaut so aus das sich die Welle unter Last zur Seite wegdrückt und der Motor durchrutscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja; seine Beschreibung hat halt zu 100% auf mein ehemaliges Problem gepasst.

Und da war´s die nach außen gebogene Platte, so dass das Ritzel nimmer zu 100% im Antrieb drinnen war.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll er noch mal kontrollieren, aber er meint von der Welle und dem Motor wäre alles in Ordnung. Dadurch das der Käfig fehlt ist die mittlere Welle nicht gehalten und kann sich zur Seite wegdrücken. Ansonsten ohne Last nimmt er die Welle immer mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich fragen welcher Käfig gemeint ist?

 

Doch nicht der, welchen man sieht sobald man den Verdeckkasten öffnet?

Also diesen "PLastik" Käfig?

 

Der soll die welle in führung halten?

 

Kann ich mir kaum vorstellen, glaueb eher, ich verstehe etwas falsch?

 

 

grüße

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine die Metallabdeckung die über den Endschaltern angebraucht ist. Dort ist dann auch die kleine Durchführung für die Einstellschraube der Endschalter und in der Mitte die Bohrung wo die Welle gegengelagert ist damit sie sich nicht wegdrückt. Wäre super wenn jemand mal ein Bild davon machen kann denn ich habe den nächsten E30 mit E.Verdeck erst am Wochenende hier. Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt weiß ich, was du meinst.

Aber warum hat er die denn abgeschraubt?

Mangels Digicam kann ich leider kein Foto dazu liefern.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der prs selber hat da nicht dran rumgeschraubt, das war der vorbesitzer.

 

Und warum er das gemacht hat... hm ja wie will man das rausfinden ;-)

 

Wenn mein Verdeck mal irgendwann trocken ist, mach ich mal ein Bild.

 

Sofern ich überhaupt verstanden habe, was ihr meint ;-)

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dir mal das letzte Foto an!

Da liegt alles frei und die Welle, welche Rainer meint, ist mit einer roten Markierung.

Über dem ganzen ist eigentlich ein gewinkeltes Blech, das in der Aluplatte rechts eingehängt und links mit einer Kreuzschraube befestigt ist.

Diese Schraube ist zwischen den beiden linken Gewinden, mit welchen der Motor im Kasten angeschraubt ist.

Die Einstellschraube ist das silberne Teil rechts neben der Welle.

 

Anscheinend hast du wirklich nicht verstanden; das Teil sitzt im Kofferraum hinter der Verkleidung! Der Klappenmotor halt.

Da braucht´s kein trockenes Verdeck für ein Foto, weil völlig unberührt.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagte ja bereits, dass ich es nicht checke :devil:

 

Aber um es wieder gut zu machen, habe ich gerade im Regen mal für den lieben Micha (prs) meine Verkleidungen runter gemacht und ein paar Fotos gemacht.

 

So sieht das ganze bei mir aus und Funktioniert bestens (Anhang).

 

Abnehmen wollte ich jetzt besagten Käfig lieber nicht...

IMG_0580.jpg

IMG_0581.jpg

IMG_0582.jpg

IMG_0583.jpg

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, und genau dieses schwarze Blech fehlt bei Micha.

Vielleicht könnt ihr beiden mal, wenn´s nicht regnet, das Teil an seinem Motor zum Test einbauen?

Sollte das den Fehler beheben; ich hätte da dann was auf Lager.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand zufällig die TeileNr. von dem Käfig ? :roll:
Ich sags ungern, aber von den Motoren gibts keine Einzelteile.

 

Schau zu dass Du bei Ebay einen bekommst - die dort angebotenen Motoren für den Deckel sind meist in Ordnung. Nur die Antriebsmotoren haben alle "nur nen kleinen Riss der für Bastler kein problem ist", sprich die Buchse für die Befestigung des einen Excenters ist abgebrochen.

 

Wenn ich das Foto richtig interpretiere hat da eh jemand an den Kabeln rumgepfuscht und selbst wenn Du den eigentlichen Verdeckmotor weglassen willst, sollte doch der andere vernünftig eingestelt laufen und automatisch abschalten sonst überdrehst Du den bald versehentlich mal in die andere Richtung oder blockierst ihn in der Zu Stellung.

 

Den Schaltplan für das E-Verdeck findest Du hier

 

Wenn der Motor getauscht und richtig eingestellt ist dann soll der in der oberen Stellung so abschalten, dass der Excenter von vorne gesehen ca. 5° nach rechts schaut, also nicht über den oberen Totpunkt hinaus läuft.

Dann verriegelt das Verdeck auch richtig, also lass die Bowdenzüge am Motor so lange in Frieden, bis der Motor dahingehend eingestellt ist und schau dann nach, ob der Deckel richtig zu ist.

Die Justierung wird genau an dem Deckel der Dir fehlt gemacht. Da sieht man dann so ne Plastikschraube (mit Farbe fixiert) mit der man die Endschalter verdrehen kann.

 

 

@Submach: Lasst das mit dem abschrauben sein.

Wenn die Fixierung der Endschalter mal gelöst ist kriegt man die schlecht wieder hin und dann verstellen sich die dauernd. Dann darfste nach 20x Verdeck öffnen die Schalter wieder da hin drehen wo sie hingehören.

Das Teil ist sicher mitschuld und da es das eh nicht einzeln gibt braucht er eh nen neuen Motor.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Fixierung der Endschalter verstehe ich jetzt nicht!

Das Blech ist doch nur eine Abdeckung?

Jedenfalls hab ich grade mal das Blech abgeschraubt (ausgebauter Motor) und da ändert sich nix.

Ist übrigens eine 20er Torx und keine Kreuzschraube.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da auch mal nen Problem, unzwar ist mir letzte Woche diese Berühmt berüchtige Excenter Befestigung (!?) im Deckel gebrochen. Ratzfatz in der Bucht so eine Platte bestellt und eingebaut nun hab ich nur das problem das wenn ich das Verdeck einfahre und alles drin ist der Deckel an der Kante richtung Front 2cm Hochsteht und der Motor dann auch so KlackKlack macht und nicht in den entschalter will so wie es ausschaut. Andersrum wenn ichs ausfahre und der den Deckel schließt setzt er sich genau richtig bündig an. Kann man irgendwie duch den Endschalter am Motor der das Verdeck zusammen klappt das einstellen das der das Verdeck "weiter" zusammen klappt oder muss ich das an dem Motor für den Verdeckkasten einstellen?

 

mit besten dank und gruß

Michael der jetzt zum Sommer sich auch ein Cabrio gekauft hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Fixierung der Endschalter verstehe ich jetzt nicht!

Das Blech ist doch nur eine Abdeckung?

Jedenfalls hab ich grade mal das Blech abgeschraubt (ausgebauter Motor) und da ändert sich nix.

Ist übrigens eine 20er Torx und keine Kreuzschraube.

Gruß Jochen

Auf dem bild hier siehst Du neben der Welle ein Zahnrad an dem etwas rote Farbe dran ist.

Mit dem verstellt man die Endschalter.

Dieses Zahnrad fixiert sie auch weil es mit dem Blech etwas geklemmt ist und eben mit Farbe fixiert wird.

Bei jedem öffnen des Deckels wirkt doch etwas gegen die Microschalter und dadurch verdreht sich die "Platte" auf der die beiden Schalter montiert sind, wenn das Zahnrad keinen Widerstand bietet sondern auch durchdreht.

Glaub mir - ich hab genau das Problem gehabt, dass die Schalter verdreht waren und sich immer wieder verdreht haben bis ich die Platte etwas verbogen habe um Druck auszuüben.

 

@gh=st318i:

Entweder stimmen die Endschalter nicht und der Deckel setzt sich bei geschlossenem Verdeck einfach weiter, weil nix dagegen drückt,

 

Oder das Verdeck hat zu viel Widerstand weil es nach dem Winter noch gut steif ist oder Du ein Innenverdeck drinn hast

 

Schau mal wie ich oben beschrieben habe, ob der Excenter des Kastenmotors bei geöffnetem Verdeckkasten von vorne gesehen noch leicht auf der rechten Seite steht.

Das ist die richtige Stellung - dann schließt der Kasten auch richtig.

 

Prüf auch mal ob die Bowdenzüge evtl. ausgehängt sind und vor allem, ob der Excenter sauber sitzt und den Mitnehmer für die Bowdenzüge sauber bewegt.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nun nur nicht verstehe ist wenn das Dach drausen ist (also beim Ausfahren) und der Deckel ohne das Dach im Fach schließt Klackert das ich nur wenn das Dach zusammengefaltet da liegt und dann der Deckel runter kommt. Kommt mir persönlich so vor als ob der das Dach nochwas runterpressen will, aber es nicht schafft!?

 

gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das freut mich!

 

Find das ehrlich gesagt auch besser, dass ich meinen nicht abschrauben muss.

Du weißt ich hätte das schon für dich gemacht, nur wenn der Georg sagt "lass mal lieber"...

 

... dann lass mal lieber :D

 

 

wgn dem Termin beim Alex sag ich dir bescheid, wann ich hinfahre. Will aber vorher noch was abklären.

 

 

grüße

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nun nur nicht verstehe ist wenn das Dach drausen ist (also beim Ausfahren) und der Deckel ohne das Dach im Fach schließt Klackert das ich nur wenn das Dach zusammengefaltet da liegt und dann der Deckel runter kommt. Kommt mir persönlich so vor als ob der das Dach nochwas runterpressen will, aber es nicht schafft!?
Hast Du meine Antwort gelesen?

Kannst Du das noch mal formulieren ich kapier nicht was Du meinst - da fehlen doch ein paar Worte, oder?

Du weißt ich hätte das schon für dich gemacht, nur wenn der Georg sagt "lass mal lieber"...

Ich hab den ganzen Schiet ja bei mir komplett zerlegt gehabt, weil erst der Deckel nciht richtig ging und dann das gewinde ausgebrochen ist und da ich ja Ing. bin, setze ich mich mit den Sachen auch immer so auseinander, dass ich sie verstehe.

Dadurch klappts beim nächsten Schaden dann schneller und ich hab eben mit diesem Endschalter ne Zeit lang wirklich probleme gehabt bis ich ihn wieder fixiert bekommen hab.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg, hast du vielleicht für Micha noch einen Tipp oder Link, wie er die Endschalter dann einstellen muss?

Hab beim Ausbau von meinem "verbogenen" Motor nur gesehen, dass die 2 Schalter in dem Plastikring absolut auf 90 Grad stehen und die haben bei mir immer richtig abgeschaltet, so lange das Ritzel den Antrieb noch erreicht hatte.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...