Zum Inhalt springen

Drehzahl begrenzende Faktoren M40?


derAlex
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Talker,

 

ich hab mal wieder ne recht theoretische Wissensfrage und das wiedermal zum M40 :D. Welche Bauteile legen eigentlich die Drehzahlgrenze fest, bzw. wo liegt diese beim M40?

 

Von der Füllung und drosselnden Faktoren mal abgesehen, nur von der rein mechanischen Seite her betrachtet, ohne Berücksichtigung der max. Kolbengeschwindigkeit.

 

Danke & Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Steuerzeiten,Meschaniche belastung des Ventiltriebs

 

 

Rotierende Masse

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es der Ventiltrieb ist ist mir an sich schon klar, aber was genau am Ventiltrieb? 8-/

 

Steuerzeiten sind nicht das Problem, der 288° NW sei Dank

 

PS: danke für's flotte Antworten :daumen:

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau doch mal was BMW beim S1000 Motor gemacht hat um den dreh fest zubekommen.

 

Und schau doch mal was an Motoren gemacht werden sollte die in der region von 8000 drehen.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anders, gibt es noch andere Möglichkeiten außer stärkeren Ventilfedern, erleichterten Ventilen, erleichterter Schlepphebel und evtl. anderer Ventilteller (z.B. aus Alu, wo auch immer man die her bekommt)? Oder hab ich noch etwas vergessen?

 

Wo kann man die Drehzahlgrenze sehen? ..sind 8000/min. realistisch?

 

nochmal Danke!

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Ventile wirklich massiv erleichterst braucht es evtl. gar keine stärkeren Ventilfedern.

Größter Nachteil hier sind die sowieso schon recht heftigen Ventilbetätigungskräfte und/oder Verluste durch die NW-lagerung, daher ist ein Rollennockenumbau samt erleichterter Rollenhebel eher sinnvoller, mit härteren Federn machst du es nicht besser, das ist an der Stelle eher kontraproduktiv.

Die Hydros totlegen und durch festgestellte Elemente ersetzen (Einstellung durch Scheibchen unter diesen Elementen in der Sacklochbohrung machbar) wäre noch eine Maßnahme.

Auch wenns nur ein 2-Ventiler ist, durch sinnvolle Gestaltung am Ventilsitz etc. ist hier sicherlich noch einiges zu optimieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..von den Rollenschlepphebeln hatte ich bisher Abstand genommen, da sie deutlich schwerer sind als die von M40 (30g). Aber vielleicht gleich die verminderte Reibung ja das höhere Gewicht aus 8-/

 

Wobei selbst mit den (schweren) Rollenhebeln weniger Gewicht auf dem Ventil lasten müsste, als beim M42 mit den Tassenstößeln.

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das höhere Gewicht ist nicht gut, da musst Du ansetzen für mehr Drehzahlfestigkeit, IMMER !

 

alles was rotiert, spielt keine große Rolle, die oszillierenden Massen sind der K(n)ackpunkt, einfache übern Daumen Rechnung, 10% weniger Gewicht sind 10% mehr Drehzahl ohne dass es zusätzliche Probleme gibt, kannst also das Teilewiegen anfangen

 

besorg Dir leichte Ventilteller, mach das Einlassventil leichter, Teller innen eindellen, beim Auslass würde ich beim m40 Ventil eher die Finger davon lassen, nicht dass mal was eingesperrtes "rauskommt"

 

Einlassventilschaft im Kanalbereich auf 6mm bringen, keine Bange, das reisst nicht ab, die kritische Stelle ist die Einschnürung der unteren Nut am Ventilkeil, schau Dir ein S50 Einlassventil an, die hätten da auch einen 6mm Schaft durchgehend machen können, haben sie aber nicht, warum wohl ..... genau, weil dann am Ventilkeil eine 5mm Stelle entstehen würde, die bei den m42 im e36 regelmässig zu Ventilabrissen genau an dieser Stelle führt

 

andere Ventilfedern sind schon ratsam, wobei Du wissen musst, dass Sport-Ventilfedern nicht einfach nur "härter" sind, eher das Gegenteil ist der Fall, die Federrate an sich ist meist niedriger als Serie, aber sie sind mehr "vorgespannt" so dass bei geschlossenem Ventil ein wenig mehr Schliesskraft vorhanden ist, aber bei dem größeren Ventilhub der Sportnocke die Ventilfederkräfte wegen der geringeren Federrate nicht so stark ansteigen wie mit Serienfedern und DAS ist der eigentlich Vorteil der Sportventilfedern, Du hast an der Nockenspitze weniger Kraft als bei Serienfedern und trotzdem mehr oder wenigstens die gleiche Schliesskraft wie Serie

 

Hydros auf einstellbar und starr umbauen wäre auch ne Massnahme, hatten wir beim Renn NISSAN SR20DE so gemacht, der hat auch Schlepphebel, aber eben Gabelschlepphebel, also 1 Nocke für 2 Ventile, da geht es zuerst mal los mit Gleitfläche parallel zur Nocke einstellen, also Shims auf einem Ventil in 0,025mm Schritten hinfummeln, dann erst kommt das eigentliche Ventilspiel mit dem umgebauten Hydro oder eben gleich den Teilen vom DET die wir natürlich nicht hatten ..... ups ich bin schon wieder abgedriftet, falsches Forum ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad mal ein bisschen geforscht und gerechnet.

Mit der 288° von Dbilas? kann er die Serienfedern ohne weiteres (Tellergeometrie, Auflagefläche nachfräsen etc) eh nicht verwenden.

Bei 12,4mm Ventilhub sind beide Federn (Innen-und Aussenfeder) schon auf Block, hier lässt die Feder nur einen Weg von 12,2mm zu. An Mindestrestweg von 1mm ist hier garnicht zu denken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad mal ein bisschen geforscht und gerechnet.

Mit der 288° von Dbilas? kann er die Serienfedern ohne weiteres (Tellergeometrie, Auflagefläche nachfräsen etc) eh nicht verwenden.

Bei 12,4mm Ventilhub sind beide Federn (Innen-und Aussenfeder) schon auf Block, hier lässt die Feder nur einen Weg von 12,2mm zu. An Mindestrestweg von 1mm ist hier garnicht zu denken...

 

kann nicht sein, das funzt, die Federn gehen nicht auf Block, hab ich nachgesehen. Ich fahre die NW ja schon seit ca. 1500 km. :frage:

 

die Welle ist ja leider nicht mehr im aktuellen Onlinekatalog drin, nur die vom M43 (oder meinst du die?). Ich finde aber auch das Datenblatt zur NW im Moment nicht, ich meine die fürn M40 hatte weniger Hub 8-/

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:freak:Wie schon per PN geschrieben kann es sein, dass der Ventilsitz bei der Überarbeitung nachgesetzt wurde und/oder die Ventile nachgeschliffen wurden, daher noch ein kleiner Spielraum bzw. kein auf Block gehen der Serienfedern.

 

Hab mal ein paar Daten und Maße rausgesucht und eine Tabelle (Anhang) gemacht.

 

als Beispiel M20 ergibt sich hier eigentlich ein etwas überraschendes Bild:

Im Schrickkatalog sind ja einige Daten angegeben, sodass es sich rel einfach rückrechnen lässt.

Fazit ist bei den Schrickfedern, dass eigentlich im Vergleich zu Serienfedern kein wirklich großer Unterschied auftritt.

Schließkraft (bei Einbaulänge) fast gleich, bei 10,6mm (Serienventilhub) ca. 50N mehr Betätigungskraft, bei 11,5mm Ventilhub auch nicht wesentlich mehr.

Federraten unterscheiden sich hier auch nicht wirklich.

 

Etwas anders sieht es im Vergleich von M40 Serienfedern und dbilas Ventilfedern aus.

Lt. Angabe von Dbilas haben die (also das Gesamtpaket Innen-und Aussenfeder) ein Federrate von 40 N/mm. Mehr Daten hab ich nicht bekommen, es lässt sich aber doch irgendwie rückrechnen.

 

Am Ende stellt sich nun raus, dass die Schließkraft über 200N höher ist, aber auch die Betätigungskraft bei Serienventilhub ~150N und beim max. Ventilhub der 288° Welle (+160N).

Rein rechnerisch ist aber hier bei Serienfedern wie schon geschrieben das Blockmaß schon erreicht.

Hier und da gibt es noch ein paar Toleranzen, also bitte nicht auf die Newtonchens festlegen.

 

Also, Gert so richtig lagst du vorerst nicht mit der Behauptung, die Kraft würde im vollen Hub im Vergleich zu Serienfedern kleiner werden.

 

Können wir ja nochmal ausgiebig mit Bier analysieren ;-)

 

So richtig ergeben also die Schrickfedern keinen Sinn, erst bei der 304° im M20 mit 12,2mm Ventilhub

wirds da recht Eng... aber ein paar 10tel Ventilspiel dürfen ja auch noch mit eingerechnet werden.

 

 

Edit: mir ist gerade aufgefallen: ich habe mich wirklich mal mit nen M40 beschäftigt...ohwe...ich hoffe ihr verzeit mir

Ventilfedervergleich.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na da hat sich aber einer Mühe gemacht! Ich denke mal, dass ich, wenn ich den Kopf überhole, auch die dbilas Federn verwenden werde.

 

Ich hab auch mal bei Lohmann angefragt, ob der auch die Schlepphebel erleichtert. Der traut sich aber, wegen der Bruchgefahr, nicht ran.

 

Danke Zuschauer :daumen:, vielleicht trifft man sich mal beim Gert :-UU

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:freak: .....kann es sein, dass der Ventilsitz bei der Überarbeitung nachgesetzt wurde und/oder die Ventile nachgeschliffen wurden, daher noch ein kleiner Spielraum bzw. kein auf Block gehen der Serienfedern.

 

 

so wird es sein, ganz sicher sogar

 

der Nischel is doch von mir ;-)

 

und ich hab mich da ganz schon dran ausgetobt, die Ventile sind mit Sicherheit um einiges tiefer gerutscht nach der Bearbeitung der Sitzringe und der Ventile selbst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...