-
Gesamte Inhalte
365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4 -
Bewertungen
0% -
Spenden
0,00 €
klobuznik hat zuletzt am 3. Juli gewonnen
klobuznik hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
157 AusgezeichnetÜber klobuznik
- Geburtstag 28.06.1966
Kontakt
-
Skype
klobuznik
-
Homepage
http://serie3.net
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
President und Gründer des Club BMW 3er Club Spanien
-
Herkunft
Madrid (SPANIEN)
-
Bundesland
keine Angabe
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
e30 325 iC '89 und e36 318iS '91
-
eBay
elKlobuz
-
Beruf
Finanzdirektor einer Sparkasse
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hier bin ich wieder. Das ist zum Kotzen! Problem liegt noch immer hier. Unglaublich. Unregelmäsiges Ruckeln von Zeit zu Zeit bei meinem m20b25 11/89. Ich verliere 1oder sogar 2 Zylinder und der Wagen ruckelt stark. ( 5/10 Minuten je 30min Fahrt) Nie beim kalten motor. Immer bei warmen Motor. Wenigstens het er es auch in der Werkstatt gemacht. Aber nie mit offener Motorhaube um Lösungen zu finden. Nach dem Wechsel von den Zündkerzen, Kabel, Verteiler, Verteilerkappe, Potentiometer, Lichtmaschinenbürsten, Spule und der Suche nach eventuellen Lufteinlässen. Sogar das Motorsteuergerät (ECU) habe ich gewechselt. Aber alles bleibt gleich :( Man hat mich geraten hier weitersuchen: Lambdasonde. Positionssensor und Dämpfer prüfen (eventuell hat er eine Kerbe). Stecker der Einspritzdüsen – innen mit Kontaktspray behandeln. Benzinpumpe? Beim Verteiler versagen manchmal auch neue Bauteile. Wenn wir den Fehler in einer Woche nicht finden, drehe ich durch.
-
Ein Clubkollege besitzt einen BMW E30 318i Cabrio (Facelift: Juni-1991, Schaltgetriebe). Seit einiger Zeit tritt folgendes Problem auf: Sobald der Wagen eine gewisse Betriebstemperatur erreicht, lässt sich der Schalthebel plötzlich nicht mehr bewegen – weder in eine Gangposition noch in den Leerlauf. Nach dem Abstellen und einer kurzen Wartezeit funktioniert alles wieder einwandfrei. Das Phänomen tritt vor allem im Stop-and-Go-Verkehr auf, also bei Stausituationen. Mehrere Werkstätten haben bereits das Getriebe und die Kupplung untersucht, konnten jedoch keine eindeutige Ursache feststellen. Das Problem bleibt bestehen. Zusätzlich berichtet der Fahrer von gelegentlichem Bremskraftverlust, was ihm mittlerweile Angst macht, das Fahrzeug zu fahren. Die letzte Werkstatt hat das Getriebe ausgebaut und folgende Beobachtungen gemacht: Keine sichtbare Ursache für das Blockieren des Schalthebels. Die Fettung der Primärwelle ist nicht ausgetrocknet. Das Schwungrad zeigt eine leichte Blauverfärbung – Hinweis auf Überhitzung in der Vergangenheit. Das Ausrücklager ist nicht perfekt, aber noch akzeptabel. Das Pilotlager im Schwungrad läuft etwas schwergängig, aber nicht dramatisch. Ein Lager im Getriebe könnte die Ursache für das Blockieren sein. Zusätzlich wurde darauf hingewiesen, dass der Gummischlauch zum Kupplungsnehmerzylinder zur Ausdehnung neigt. Die Schläuche sind nicht mehr im besten Zustand, ein Austausch wird empfohlen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Besonders interessiert uns, ob das Problem mit thermischer Ausdehnung, Hydraulik oder einem spezifischen Getriebeschaden zusammenhängen könnte. Danke im Voraus für eure Einschätzungen!
-
Viele e30 in der Herbst-Werbung von Spaniens größte Kaufhauskette
klobuznik erstellte ein Thema in Bilder & Videos
Spaniens größte Kaufhauskette (El Corte Inglés) hat für ihre Modewerbung für Herbst 2025 eine ganze Reihe von BMW E30 eingesetzt. VIDEO EL CORTE INGLES. HERBSTMODE -
In Spanien gibt es 5 Umweltplaketten: A: Katlose und Benzin vor 2000 und Diesel vor 2005 B: Benzin nach 2001 und Diesel nach 2006 C: Benzin nach 2006 und Diesel nach 2015 ECO: Hybrid 0: Elektroautos und dann kommen wir: H: Historische Autos: +30 Jahre, ist aber nicht automatisch. Man muss die "H" machen. Bei mir kostete es vor mehreren Jahren ugf 1.000eur....Mit der neuen Regulierung kostet es nur um die 80eur.
-
Hast Glück gehabt. In Barcelona ist es verboten mit Autos ohne Umweltplakette in der Stadt zu fahren (inklusive "H" Autos). In Madrid ist es anders. Dort dürfen wir überall reinfahren. In Madrid haben "H" Autos den gleichen Status wir Elektroautos, aber in Barcelona sind sie wie Katlose-Wagen eingestuft. ¡¡¡¡ Irre Bürokratie !!!!
-
Unterboden Rost-speziell oberer Federteller gammelig/Bremsleitungen -Eure Empfehlung?
klobuznik antwortete auf Sunnymoone's Thema in Werkstätten
Also bitte! Ich weiss es. Freue mich das du an mich gedachts hast. Also Abstellmöglichkeiten gibt es immer! Aber sie sucht eine bedeckte, und kostenlos? -
Unterboden Rost-speziell oberer Federteller gammelig/Bremsleitungen -Eure Empfehlung?
klobuznik antwortete auf Sunnymoone's Thema in Werkstätten
Nicht nur Mitglied, sondern Gründer und Präsident des Ofiziellen BMW 3er Club (E21/E30) Spanien -
Unterboden Rost-speziell oberer Federteller gammelig/Bremsleitungen -Eure Empfehlung?
klobuznik antwortete auf Sunnymoone's Thema in Werkstätten
Hier bin ich. Wie kann ich helfen? Bin gerade auf'm Urlaub in der Atlantiküste in Huelva, nahe am Algarve. -
Neeee. War kein Scherz. Nun weiss ich genau.
-
Wenn man zwei Töchter hat, und beide mit ein paar Wochen Unterschied die Führerscheinprüfung bestanden haben, da bekommt man die Frage: "Vati; Darf ich das allererste mal mit dem cabrio, rumfahren?". "Proud daddy"
-
Leider kommt diese aus einem C3...also automatik EH....... Soll ich es weiterhin probieren, oder wird es Probleme geben?
-
Wo sieht man ob es Schalter oder Automatik ist ? Ich sehe alles gleich...
-
Da ich das Problem meines "Ruckeln" endlich gefunden habe, suche ich ein Motorsteuergerät für meinen NFL m20b25. Mein Wagen hatte BOSCH Motronic 1.3 mit Referenz 0 261 200 380 verbaut, und ein Kollege kann mir ein 0 261 200 382 schenken. Ich denke, beide sind kompatibel, aber in verschiedenen Webseiten lese ich das es kleine Unterschiede zwischen beiden gäben könnte. Weiss jemand ob die wirklich 100% kompatibel sind? Hier ist der originale Thread von meinem Problem: