Zum Inhalt springen

Schmale Lenkspindel für e46 Lenkgetriebe + Airbag-Lenksäule + V8-Umbau


karlsohn76
 Teilen

 

Falls (wie bei meinem Touring) die Lenkspindel-Durchführung in der Spritzwand bereits bearbeitet wurde, kann man alternativ zum Umbau auf eine Non-Airbag Lenksäule auch die Airbag-Lenksäule weiter verwenden.

Da durch das e36/e46 Lenkgetriebe der Bereich oberhalb des Kreuzgelenks sehr nahe an den Krümmer heran wandert, bleibt für die Hardyscheibe kein Platz mehr.

Abhilfe schafft hier die Lenkspindel aus diversen e8x und e9x Modellen (Teilenummer 6769157). Das Kreuzgelenk passt direkt auf ein e46 LG, selbst die Kunststoffkappe am LG kann bleiben.

 

Folgende Teile wurden verwendet:

 

01_e46_LG.png

 

02_Spindel.png

 

03_Spindel2.png

 

Das alte LG bekommt man wegen der Nähe zum M60 gerade so raus. Das neue geht deutlich einfacher rein. Für die Shims habe ich mich nach der gängigen Empfehlung gerichtet: 7,4mm unten und 6,4mm oben.

 

04_Shim.png

 

Die Durchführung durch die Spritzwand muss versetzt werden; Und zwar um ein ganzes Stück: etwa 25mm nach unten und 10mm Richtung Getriebetunnel. Am Teppich ist noch die ursprüngliche Position zu erkennen.

06_Spritzwand.png

 

Das originale Halteblech ist für die angepasste Position deutlich zu klein; Es muss etwas größeres angefertigt werden.

07_Halteblech.png

 

Angefertigt werden muss ebenfalls ein Adaptern zwischen der e8x/9x-Lenkspindel und dem (e30) Alu-Teil in welchem die obere Spindel aufgenommen wird.

×  Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

HOCHGELADENE BILDER

08_Adapter1.png

 

Um einen vernünftigen Formschluss zwischen Spindel und Adapter zu erreichen, muss zur Feile gegriffen werden. Die Spindel besteht aus einem abgeflachten 19mm Rundmaterial und das „Langloch“ dafür, lässt sich leider nicht mal eben so fräsen (War das monatelange U-Stahl-Feilen seinerzeit also doch nicht ganz umsonst).

09_Adapter2.png

 

Die finale Länge der Spindel hängt primär von der Krümmerposition ab. Durch die zusammenschiebbare Spindel im Fußraum ließe sich zwar einiges ausgleichen, es bleibt aber generell wenig Platz zwischen Krümmerrohr und Getriebeglocke.

10_Engstellen.png

 

Hat man eine finale Länge festgelegt, werden Spindel und Adapter miteinander verschweißt.

11_Adapter3.png

 

Die Ecken am Kreuzgelenk noch verrunden und am Ende könnte es dann etwa so aussehen.

12_Kreuzgelenk.png

 

Die Montage des Kreuzgelenks ist relativ einfach, da sich die Airbag-Spindel ja recht weit zusammenschieben lässt und man am LG die Kunststoffkappe zum Prüfen der Mittellage hat.

13_Abstaende.png

 

Platz für die metallischen Servoleitungen bleibt wegen der M60-Ölwanne keiner. Ich hatte daher schon länger neben dem Motor-Ölkühler einen kleinen Servo-Ölühler verbaut.

 

Ich persönlich empfinde das Lenkverhalten deutlich verbessert. Zusammen mit der M60-Servopumpe ergibt sich ein sehr angenehmer Widerstand und enge Kurven können endlich ohne Umgreifen durchfahren werden.

 

 

 

 

 

 

 


 Teilen


Rückmeldungen von Benutzern

Empfohlene Kommentare



Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...

×
  • Neu erstellen...