Zum Inhalt springen

b4yer

Neues Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    0%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

4 Neutral

Persönliche Angaben

  • Bundesland
    keine Angabe
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    320i
  1. Vernünftiges Radio hab ich ja schon. CD-Wechsler? Dann kann ich mir auch gleich meinen alten Vinyl-Plattenspieler aufs Armaturenbrett montieren. Das hat wenigstens Stil. :P Das Problem mit diesem dreggichen Adapter muss doch zu lösen sein. Wer hat Ahnung von Eleggdro und pfeifender Masse?
  2. b4yer

    Erstkontakt

    Mein Erstkontakt war ein totaler Reinfall. Ich war total besoffen und ihr ging es auch nicht viel besser.
  3. Hallo! Setup: (E36) Original Soundystem Harman/Kardon in Verbindung mit BMW Business CD II Radio. Am Wechsleranschluss vom Radio hängt ein Yatour Digital Music Adapter, der mir das Hören über USB ermöglicht. Nur im USB-Kanal wenn der Adapter angesprochen wird habe ich immer das Limapfeifen drin. Mit Entstörfilter im Dauerplus zum Radio erheblich weniger, aber immer noch da! Der Adapterstecker mit allen Pins wie im Original sitzt im Prinzip direkt am Radio. In den Adapterstecker kommt dann der autoseitige BMW-Stecker rein. D.h. Masse & Co zieht sich der Adapter alles über dieses Kabel bzw. von den original Pins. Habe schon versucht, die Masse für den Adapter direkt vom Radiogehäuse zu holen. Oder von einem anderen Massepunkt im Fußraum. Pfeift immer noch. Noch eine Idee, wie ich das Pfeifen evtl. auch ganz ohne Adapter wegbekomme? Was ist eigentlich das Problem? Dass die Masseleitung zum Adapter hin so nahe an den anderen Kabel dranliegt, oder wie oder was? Danke!
  4. Habe mir schon prophylaktisch einen Satz Finger als Vorrat zur Seite gelegt. Und wenn ich zu fest schleife würgt die Kiste ab? Oder dreht dann nur die andere Seite weiter?
  5. Hallo, habe vier Felgen, bei denen das Felgenbett für die Lackierung vorbereitet werden muss. - Auto (E30 oder E36) hinten beidseitig aufbocken - Rad auf einer Seite ab, Felge drauf - Motor an - langsam in ersten Gang kuppeln - auf Standgas laufen lassen - Felge schleifen Funktioniert das? Falls ja, was beachten? Falls nein, was ändern? Danke.
  6. Okay. Bzgl. den Längslenkerlagern sollte ich das hinbekommen. Von einer Seite muss ich ja auf der Gewindestange im Prinzip nur zwei Muttern hinter der Beilagescheibe kontern, wo ich mit nem Schlüssel festhalten kann. Dann von der Seite wo das Rohr ist mit ner Mutter die Gewindestange hochdrehen. Die Prozedur ist bei den Tonnenlagern aber genau die gleiche, oder? Hatte das mal mit nem selbstgebauten Werkzeug gemacht. Ansonsten müsste es halt irgendwie sowas hier sein, nehme ich an: http://www.ebay.de/itm/Silentlager-Tonnenlager-Kugelgelenk-Abzieher-Profi-Werkzeug-Set-fur-BMW-210197-/141492263185?hash=item20f1989911:g:G0EAAOSwPhdVABKh Ist mit so nem Teil auch was zu bewerkstelligen? (Erst mal egal ob 2- oder 3-Arm) http://www.ebay.de/itm/Universal-Drei-Arm-Innen-Aussen-Lager-Abzieher-0-120-mm-/401014733615?hash=item5d5e573b2f:g:2g0AAOSwdvpWDTea
  7. Hallo! Dieser Kasten für Radlagerwechsel wird in div. alten Themen gerne empfohlen: http://www.ebay.de/itm/30-tlg-Radlager-Werkzeug-Set-Radlagerwerkzeug-Abzieher-Radlagerabzieher-Montage-/360520126263?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item53f0ac8f37 Ist es mir mit diesem Set auch möglich bspw. die Tonnenlager beim E30 und vor allen Dingen die Längslenkerlager hinten beim E36 aus- und einzuziehen? Laut einem Link hat das Längslenkerlager vom E36 einen Innendurchmesser von 12mm. Jetzt bräuchte man den Durchmesser dieser Spindel. Falls der größer ist wäre dann wohl noch eine andere Gewindestange, max. M12 notwendig, mit der es in Kombination mit dem Set funktioniert? Danke.
  8. Ich muss zugeben dass mich dieser Anblick schon ziemlich schmerzt.
  9. Hallo, habe gestern ein Lenkrad beim E36 gewechselt. (M-Sportlenkrad II SA 255) Bin mir nicht mehr sicher ob ich den orangenen Airbagstecker richtig herum aufgesteckt habe. Kann man den überhaupt falsch herum aufstecken? Im Netz steht zwar auf einer Seite dass der nur in einer Position drauf geht (geschwungenes "M"), für mich sieht das Teil aber absolut symmetrisch aus. Bild von einer anderen Seite: http://e36-einbauanleitung.e36-page.net/bilder/lenkrad/4.JPG
  10. Habe mal so nen kleinen Beutel Bremsenpaste bestellt für nen Centbetrag. Bekommen hab ich nen halben Liter aus der Tube. Die nächsten 7000 Bremsen kann ich also damit einschmiern.
  11. Eure Armut kotzt mich an. Gefälligst ab sofort nach jeder Autobahnfahrt die Frontscheibe wechseln, nicht saubermachen.
  12. Genau so ist es. Habe am Wochenende beide Varianten (Business I und II) ein- und ausgebaut. Man wird sich aber schon mal darauf freuen können dass das Business II trotz des Lösens der Halter links und rechts nicht so ohne weiteres aus dem Schacht zu bekommen ist ohne dass man Gefahr läuft, beim Herausziehen das Display abzureißen. (zumindest bei E36, beim E30 weiß ich es nicht) => Komponente untendrunter rausschrauben (BC, Ablagefach, ...) und dann mit der Hand/den Fingerspitzen hinter das Radio greifen und rausschieben.
×
  • Neu erstellen...